Kein Zugang über OpenVPN auf Zweitrouter
Hallo zusammen,
in meinem Netzwerk befindet sind als Hauptrouter eine Fritzbox 7590 mit VPN (Wirguard und IPSec als VPN-Server). An diese angeschlossen sind ein Asus-Router als OpenVPN-Server und ein Keenetic-Router als SSTP-Server. Bislang konnte ich ohne Probleme mich über OpenVPN, sowohl über den PC, als auch mein Android-Smartphone, mit meinem Asus-Router verbinden. Lediglich, wenn ich mich mit OpenVPN verbunden habe, konnte ich auf die Benutzeroberfläche des Asus-Routers zugreifen. Seit heute klappt die Verbindung über OpenVPN nicht mehr und ich kann den Router nicht mehr über das Internet erreichen. Wenn ich den OpenVPN-Client zur Verbindung öffne, kommt sofort eine Fehlermeldung: "Unable to get VPN permissions, you may need to reboot device and try again." Mein Problem ist, dass ich keinerlei Möglichkeiten habe, den Router händisch neu zu starten.
Welche Möglichkeiten habe ich über die anderen Router (mittels VPN) auf den Asus-Router und seine Benutzeroberfläche zuzugreifen?
Ich hatte mich beispielsweise mit Wireguard, IPSec und SSTP mit meinem Netzwerk verbunden und dann die (interne) IP-Adresse des Asus-Routers in den Browser eingegeben, in der Hoffnung, mich mit ihm verbinden zu können. Dies funktioniert leider nicht. Die Benutzeroberfläche der Fritzbox ist über diesen Weg weiterhin ohne Probleme erreichbar.
Was muss ich generell in den anderen Routern (oder dem Asus-Router) einstellen, damit ich in Zukunft über alle VPN-Server auf den Asus-Router und seine Benutzeroberfläche zugreifen kann?
Herzlichen Dank.
Viele Grüße
Willi
in meinem Netzwerk befindet sind als Hauptrouter eine Fritzbox 7590 mit VPN (Wirguard und IPSec als VPN-Server). An diese angeschlossen sind ein Asus-Router als OpenVPN-Server und ein Keenetic-Router als SSTP-Server. Bislang konnte ich ohne Probleme mich über OpenVPN, sowohl über den PC, als auch mein Android-Smartphone, mit meinem Asus-Router verbinden. Lediglich, wenn ich mich mit OpenVPN verbunden habe, konnte ich auf die Benutzeroberfläche des Asus-Routers zugreifen. Seit heute klappt die Verbindung über OpenVPN nicht mehr und ich kann den Router nicht mehr über das Internet erreichen. Wenn ich den OpenVPN-Client zur Verbindung öffne, kommt sofort eine Fehlermeldung: "Unable to get VPN permissions, you may need to reboot device and try again." Mein Problem ist, dass ich keinerlei Möglichkeiten habe, den Router händisch neu zu starten.
Welche Möglichkeiten habe ich über die anderen Router (mittels VPN) auf den Asus-Router und seine Benutzeroberfläche zuzugreifen?
Ich hatte mich beispielsweise mit Wireguard, IPSec und SSTP mit meinem Netzwerk verbunden und dann die (interne) IP-Adresse des Asus-Routers in den Browser eingegeben, in der Hoffnung, mich mit ihm verbinden zu können. Dies funktioniert leider nicht. Die Benutzeroberfläche der Fritzbox ist über diesen Weg weiterhin ohne Probleme erreichbar.
Was muss ich generell in den anderen Routern (oder dem Asus-Router) einstellen, damit ich in Zukunft über alle VPN-Server auf den Asus-Router und seine Benutzeroberfläche zugreifen kann?
Herzlichen Dank.
Viele Grüße
Willi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7218607634
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugang-ueber-openvpn-auf-zweitrouter-7218607634.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
An diese angeschlossen sind ein Asus-Router als OpenVPN-Server und ein Keenetic-Router als SSTP-Server.
WIE sind diese genau angeschlossen?? Mit einer Router Kaskade oder one armed im internen LAN? Oder...?Wenn Kaskade: Machen diese Router NAT (IP Adress Translation) am Koppelport?
Ohne diese genauen Design Details zu kennen ist eine zielführende Antwort nicht möglich oder endet in der üblichen Kristalkugelei.
Eine kurze Designskizze, IP Adressierung, NAT ja/nein wäre für alle hier sehr hilfreich um eine lösungsorientierte Antwort geben zu können.
Mal frei geraten: Kommt diese Fehlermeldung auf einem Android Smartphone? Wenn ja hast du vermutlich das "Always on" Feature aktiviert was dann den VPN API blockiert was dann diese Fehlermeldung generiert. Das passiert ganz besonders wenn du noch einen Zoo andere VPN Clients installiert hast un die ebenfalls diese Feature nutzen was dann den OpenVPN Client mit der o.a. Message blockiert weil nur eine App zur Zeit das nutzen kann.
Checke das und versuche ggf. einmal alternativ einen ganz anderen Client zu verwenden.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @MasterWilli:
Mein Problem ist, dass ich keinerlei Möglichkeiten habe, den Router händisch neu zu starten.
Warum? Keine Hände mehr?Mein Problem ist, dass ich keinerlei Möglichkeiten habe, den Router händisch neu zu starten.
Welche Möglichkeiten habe ich über die anderen Router (mittels VPN) auf den Asus-Router und seine Benutzeroberfläche zuzugreifen?
Alle möglichkeiten die deine Verkabelung und IP Addressschema zulassen. Das kann von keiner bis unendlich viele reichen. Nur du kennst dein IP Addressschema.Dies funktioniert leider nicht.
Was genau funktioniert nicht? Fehlermeldung? Wasser in der Wanne?Was muss ich generell in den anderen Routern (oder dem Asus-Router) einstellen, damit ich in Zukunft über alle VPN-Server auf den Asus-Router und seine Benutzeroberfläche zugreifen kann?
Ein korrektes auf dein Netz zugeschnittenes IP Addressschema.Gruß,
Peter
Die Kollegen haben schon recht. Ein paar Infos zur Struktur würden das ganze vielleicht erhellen.
Da der Asus also OpenVPN-Server agierte und ansonsten wahrscheinlich mit seinem WAN-Port in Deinem Netz hängt, solltest Du damit leben, dass Du da von fern nicht mehr drauf kommst.
Viele Grüße, commodity
Da der Asus also OpenVPN-Server agierte und ansonsten wahrscheinlich mit seinem WAN-Port in Deinem Netz hängt, solltest Du damit leben, dass Du da von fern nicht mehr drauf kommst.
keinerlei Möglichkeiten habe, den Router händisch neu zu starten
Das ist ja wohl hoffentlich Quatsch, sonst weißt Du spätestens jetzt, dass Dein Konstrukt Schrott ist. Was es ohnehin ist, denn niemand braucht so einen VPN-Zoo - außer zum Spielen. Lass den Router einfach weg und mache alle Zugriffe über Wireguard. Geht auch vom Handy.Viele Grüße, commodity