Keine automatische Aktualisierung bei nicht verfügbarer Netzwerkadresse
Hallo,
ich möchte auf einem Notebook mit Windows 8 Daten eines Fileservers verfügbar machen. Verbinde ich die Daten über Netzlaufwerke führt das bekanntlich dazu, dass der Explorer sehr langsam reagiert (z.B. bei "speichern unter" eines Dokuments), sobald ich beim Notebook keine Verbindung zum Netzwerk habe und die Laufwerke daher nicht verfügbar sind.
Stelle ich zu dem Fileserver eine Verbindung her, indem ich ihn als Netzwerkadresse hinzufüge ist das oben beschriebene Problem gelöst, aber dann funktioniert wenn die Netzwerkadresse nicht verfügbar ist, die automatische Aktualisierung beim umbenennen, löschen oder hinzufügen von Dateien oder Ordnern im Explorer nicht mehr. Ich muss immer erst F5 drücken um die aktuelle Anzeige zu erhalten.
Hat jemand eine Idee wie sich das lösen lässt?
Vielen Dank!
ich möchte auf einem Notebook mit Windows 8 Daten eines Fileservers verfügbar machen. Verbinde ich die Daten über Netzlaufwerke führt das bekanntlich dazu, dass der Explorer sehr langsam reagiert (z.B. bei "speichern unter" eines Dokuments), sobald ich beim Notebook keine Verbindung zum Netzwerk habe und die Laufwerke daher nicht verfügbar sind.
Stelle ich zu dem Fileserver eine Verbindung her, indem ich ihn als Netzwerkadresse hinzufüge ist das oben beschriebene Problem gelöst, aber dann funktioniert wenn die Netzwerkadresse nicht verfügbar ist, die automatische Aktualisierung beim umbenennen, löschen oder hinzufügen von Dateien oder Ordnern im Explorer nicht mehr. Ich muss immer erst F5 drücken um die aktuelle Anzeige zu erhalten.
Hat jemand eine Idee wie sich das lösen lässt?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244763
Url: https://administrator.de/forum/keine-automatische-aktualisierung-bei-nicht-verfuegbarer-netzwerkadresse-244763.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Der sich manchmal nicht aktualisierende Explorer ist auch schon unter Windows 7 ein Problem, eine Lösung dafür kann ich dir spontan auch nicht anbieten (ausser F5 eben).
Was die Dateien betrifft:
Hast du denn mal Offline Folders eingerichtet/ausprobiert?
Ist der Fileserver ein Windows-Server?
Cheers,
jsysde
Der sich manchmal nicht aktualisierende Explorer ist auch schon unter Windows 7 ein Problem, eine Lösung dafür kann ich dir spontan auch nicht anbieten (ausser F5 eben).
Was die Dateien betrifft:
Hast du denn mal Offline Folders eingerichtet/ausprobiert?
Ist der Fileserver ein Windows-Server?
Cheers,
jsysde