Keine Internetverbindung mit dem Netgear Router D834GB
Liebe Netgear-User,
ich habe seit dem Umzug (mit dem gleichen Provider, i.e. TELE2) das folgende Problem:
Einige unserer Rechner daheim (nennen wir sie A) kommen sowohl über LAN also auch über WLAN problemlos ins Internet. Gleichzeitig schaffen es einige andere (nennen wir sie B) nicht.
Auf allen A-Rechnern sind Cisco-VPN Clinets installiert, aber nicht aktiv!
Auf einem der B-Rechner ist ein anderer VPN Client vorhanden. Wird dieser gestartet, so kommt man sowohl in das Firmennetz als auch ins Internet.
Auf den verbleibenden B Maschinen ist nichts zu machen.
Erstaunlicherweise erhalten alle - also auch die die B-Rechner - eine gültige IP-Adresse und
ping - auch mit Namensauflösung - klappt problemlos...
Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann?
Infrastruktur:
- Netgear D834GB (alle Firmware-Versionen ausprobiert, zur Zeit läuft die aktuelle Version: V3.01.31)
- Provider:Tele2
- auf allen PC läuft Windows XP
Viele Grüße und Dank im Voraus
- homeadmin42 -
ich habe seit dem Umzug (mit dem gleichen Provider, i.e. TELE2) das folgende Problem:
Einige unserer Rechner daheim (nennen wir sie A) kommen sowohl über LAN also auch über WLAN problemlos ins Internet. Gleichzeitig schaffen es einige andere (nennen wir sie B) nicht.
Auf allen A-Rechnern sind Cisco-VPN Clinets installiert, aber nicht aktiv!
Auf einem der B-Rechner ist ein anderer VPN Client vorhanden. Wird dieser gestartet, so kommt man sowohl in das Firmennetz als auch ins Internet.
Auf den verbleibenden B Maschinen ist nichts zu machen.
Erstaunlicherweise erhalten alle - also auch die die B-Rechner - eine gültige IP-Adresse und
ping - auch mit Namensauflösung - klappt problemlos...
Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann?
Infrastruktur:
- Netgear D834GB (alle Firmware-Versionen ausprobiert, zur Zeit läuft die aktuelle Version: V3.01.31)
- Provider:Tele2
- auf allen PC läuft Windows XP
Viele Grüße und Dank im Voraus
- homeadmin42 -
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55979
Url: https://administrator.de/forum/keine-internetverbindung-mit-dem-netgear-router-d834gb-55979.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Deine Angaben sind etwas unpräzise und widersprüchlich...
Was ist für dich eine gültige IP Adresse ??? Eine Adresse vom DHCP Server des lokalen LANs, also wahrscheinlich vom DHCP Server des Routers ???
Was meinst du mit ping - auch mit Namensauflösung - klappt problemlos... Ein lokaler Ping z.B. auf den Router oder auch ein Ping auf z.B. www.heise.de oder www.spiegel.de ???
Wenn letzteres klappt, und du das auch meinst, dann klappt doch dein Internetzugang denn wie solltest du sonst eine Antwort vom Heise- oder Spiegelserver bekommen ???
Was ist für dich eine gültige IP Adresse ??? Eine Adresse vom DHCP Server des lokalen LANs, also wahrscheinlich vom DHCP Server des Routers ???
Was meinst du mit ping - auch mit Namensauflösung - klappt problemlos... Ein lokaler Ping z.B. auf den Router oder auch ein Ping auf z.B. www.heise.de oder www.spiegel.de ???
Wenn letzteres klappt, und du das auch meinst, dann klappt doch dein Internetzugang denn wie solltest du sonst eine Antwort vom Heise- oder Spiegelserver bekommen ???
Das ist in der Tat sehr merkwürdig. Das würde bedeuten das die Applikationen im IP Stack mit TCP anders behandelt werden würden als ICMP....normal ist das wenigstens nicht.
Hast du das mal mit unterschiedlichen Browsern versucht (IE, Firefox) ? Eigentlich kann das nicht sein, denn ICMP Packete (Ping) gehen in der Regel den gleichen Weg wie TCP.
Was sagt denn deine Routing Tabelle einmal wenn du keine Applikation gestartet hast und einmal mit gestarteter Applikation (Browser) mit route print ??
Siehts du dort unterschiedliche Gateways ??? Das etwaige Proxy Einstellungen beim Browser raus müssen sollte hoffentlich klar sein !!?
Hast du das mal mit unterschiedlichen Browsern versucht (IE, Firefox) ? Eigentlich kann das nicht sein, denn ICMP Packete (Ping) gehen in der Regel den gleichen Weg wie TCP.
Was sagt denn deine Routing Tabelle einmal wenn du keine Applikation gestartet hast und einmal mit gestarteter Applikation (Browser) mit route print ??
Siehts du dort unterschiedliche Gateways ??? Das etwaige Proxy Einstellungen beim Browser raus müssen sollte hoffentlich klar sein !!?
Das kann dann eigentlich nur noch ein Firewall Problem sein, das ICMP outgoing nicht geblockt aber der Rest geblockt wird. Was anderes belibt da nicht mehr übrig...außer natürlich ein zerschossenes Windows.....
Fixt ein Deinstallieren des VPN Clients und drauffolgender Reboot ggf. das Problem ? Dann wüsste man das es ggf. an der VPN Client SW liegt.
Fixt ein Deinstallieren des VPN Clients und drauffolgender Reboot ggf. das Problem ? Dann wüsste man das es ggf. an der VPN Client SW liegt.
Mmmmhhh, das würde wiederum für ein MTU Problem des Routers sprechen. Kannst du dort die MTU mal auf einen kleineren Wert einstellen als die obligatorischen 1492 ???
Geht das dort nicht kannst du es mit Dr.TCP:
http://www.dslreports.com/drtcp
einmal direkt am Endgerät versuchen !
Geht das dort nicht kannst du es mit Dr.TCP:
http://www.dslreports.com/drtcp
einmal direkt am Endgerät versuchen !