Keine Netzwerkverbindung nach Grafikkartenwechsel
Guten Abend liebe Community,
habe mir stolzerweise mal ne neue Grafikkarte gegönnt.
Nach dem Einbau und einer Neu-Installation von Vista64, bekomme ich jedoch trotz aller
aktuellen Treiber fürs Mainboard/Netzwerk/etc keine Verbindung zum Router oder zu meinem NAS.
Mainboard ist MSI P67 GDA65 B3
Hatte bisher immer die Onboard-Lan Verbindung benutzt, ohne Probleme.
Nun erhalteich nur noch "Eingeschränkte Konnektivität.
Router getestet mit DHCP-Adressenvergabe. Per Ping bekomme ich nur Fehler 1231.
Wenn ich statische Adressen vergebe für Router und Rechner, kommt "Zielhost nicht erreichbar.
Habe dann ne Netzwerkkarte gekauft. Hier genau das gleiche.
Bios reset ebenfalls. Vista mit IDE / RAID / AHCI installiert und getestet: gleiches Problem.
Hat jemand noch eine Ahnung, was passiert sein könnte?
Vielen Dank im Voraus, Sven
habe mir stolzerweise mal ne neue Grafikkarte gegönnt.
Nach dem Einbau und einer Neu-Installation von Vista64, bekomme ich jedoch trotz aller
aktuellen Treiber fürs Mainboard/Netzwerk/etc keine Verbindung zum Router oder zu meinem NAS.
Mainboard ist MSI P67 GDA65 B3
Hatte bisher immer die Onboard-Lan Verbindung benutzt, ohne Probleme.
Nun erhalteich nur noch "Eingeschränkte Konnektivität.
Router getestet mit DHCP-Adressenvergabe. Per Ping bekomme ich nur Fehler 1231.
Wenn ich statische Adressen vergebe für Router und Rechner, kommt "Zielhost nicht erreichbar.
Habe dann ne Netzwerkkarte gekauft. Hier genau das gleiche.
Bios reset ebenfalls. Vista mit IDE / RAID / AHCI installiert und getestet: gleiches Problem.
Hat jemand noch eine Ahnung, was passiert sein könnte?
Vielen Dank im Voraus, Sven
8 Antworten
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 21.10.2011 um 07:48:57 Uhr
- LÖSUNG mastertulle schreibt am 21.10.2011 um 08:12:45 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 21.10.2011 um 08:19:44 Uhr
- LÖSUNG mastertulle schreibt am 21.10.2011 um 08:58:29 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 21.10.2011 um 09:10:20 Uhr
- LÖSUNG mastertulle schreibt am 21.10.2011 um 08:58:29 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 21.10.2011 um 11:46:17 Uhr
- LÖSUNG mastertulle schreibt am 21.10.2011 um 16:06:50 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 24.10.2011 um 07:46:31 Uhr
- LÖSUNG mastertulle schreibt am 21.10.2011 um 16:06:50 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 21.10.2011 um 08:19:44 Uhr
- LÖSUNG mastertulle schreibt am 21.10.2011 um 08:12:45 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 07:48 Uhr
Hallo Sven,
als erstes stellt sich mir die Frage, wenn du den DHCP-Server auf dem Router laufen hast,
was sagt auf deinem Client (auch auf DHCP eingestellt) ein einfaches:
in der CMD?
Wenn du in den Geräte Manager gehst,
hast du dann dort irgendwo noch ein Gelbes Ausrufezeichen vor einem Gerät?
Hast du vll mal ältere Treiber getestet? Die neusten Treiber sind nicht immer die BESTEN!
Lg GRapper
als erstes stellt sich mir die Frage, wenn du den DHCP-Server auf dem Router laufen hast,
was sagt auf deinem Client (auch auf DHCP eingestellt) ein einfaches:
- ipconfig /all
in der CMD?
Wenn du in den Geräte Manager gehst,
hast du dann dort irgendwo noch ein Gelbes Ausrufezeichen vor einem Gerät?
Hast du vll mal ältere Treiber getestet? Die neusten Treiber sind nicht immer die BESTEN!
Lg GRapper
LÖSUNG 21.10.2011 um 08:12 Uhr
Hallo Grapper,
habe auf dem Router per DHCP und per feste IP getestet.
Wenn ich per DHCP IP's vergeb, kommt auf meinem Rechner beim Ping-Versuch Fehler 1231.
Bei der statischen IP im Router und am PC kommt:"Zielhost nicht erreichbar bzw. Zeitüberschreitung der Anforderung..
Ein Ping auf meine lokale statische IP klappt. Wenn ich per ip-config die Daten auslese, wenn ich DHCP am Router habe,
bekomme ich die APIPA-Adresse zugewiesen.
Im Gerätemanager ist alles Tutti
Ja, auch bei den Treibern habe ich experimentiert. Selbst ein neues Mainboard-BIOS hat keine Abhilfe geschaffen.
LG Sven
habe auf dem Router per DHCP und per feste IP getestet.
Wenn ich per DHCP IP's vergeb, kommt auf meinem Rechner beim Ping-Versuch Fehler 1231.
Bei der statischen IP im Router und am PC kommt:"Zielhost nicht erreichbar bzw. Zeitüberschreitung der Anforderung..
Ein Ping auf meine lokale statische IP klappt. Wenn ich per ip-config die Daten auslese, wenn ich DHCP am Router habe,
bekomme ich die APIPA-Adresse zugewiesen.
Im Gerätemanager ist alles Tutti
Ja, auch bei den Treibern habe ich experimentiert. Selbst ein neues Mainboard-BIOS hat keine Abhilfe geschaffen.
LG Sven
LÖSUNG 21.10.2011 um 08:19 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 08:58 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 09:10 Uhr
Dann bleibt nur noch Firewall, Standortbestimmung (öffentliches Netz, privates, Arbeitsplatznetzwerk)..
Schalte mal die FW ab und guck, dass du den Standort richtig einordnest (du düftest ausversehen öffentliches Netz gewählt haben).
Ansonsten könnte es auch noch eine zusätzliche Firewall sein, die dich ärgert.
Gut testen kann man das alles mit dem "abgesicherten Modus mit Netzwerk"
Ich habe leider keine Vista zur Handm da musst du dich (meinerseits) alleine durchbeissen....
Schalte mal die FW ab und guck, dass du den Standort richtig einordnest (du düftest ausversehen öffentliches Netz gewählt haben).
Ansonsten könnte es auch noch eine zusätzliche Firewall sein, die dich ärgert.
Gut testen kann man das alles mit dem "abgesicherten Modus mit Netzwerk"
Ich habe leider keine Vista zur Handm da musst du dich (meinerseits) alleine durchbeissen....
LÖSUNG 21.10.2011 um 11:46 Uhr
Halo Sven, wenn du eine APIPA-IP bekommst, dann kommt ja bei der IP-Vergabe schon keine Verbindung zustande.
Kannst du mal bitte einen anderen Rechner oder Laptop an diesem Router testen?
Nicht dass dein Router einen weg hat!
ansonsten wäre es noch gut zu wissen, ob du
Lg GRapper
Kannst du mal bitte einen anderen Rechner oder Laptop an diesem Router testen?
Nicht dass dein Router einen weg hat!
ansonsten wäre es noch gut zu wissen, ob du
- Antiviren software laufen hast, wenn ja welche?
- Kannst du mal in der Ereignisanzeige schauen, ob dort evt. etwas geloggt wurde und wenn ja was?
- Hast du mal versucht das System mit der alten GRaKa aufzusetzen und dann nur den Netzwerkkarten Treiber installieren und schauen, was dann passiert?
Lg GRapper
LÖSUNG 21.10.2011 um 16:06 Uhr
hi, mit meinem lappi geht alles!
eventlog sagt nix.
windows vista ohne zusätzlicher software mit allen treibern fdrisch installiert.
ja mit alter graka auch probiett. habe auch ne zusätzliche pci netzwerkkarte getestet.
Da passiert komischerweise genau das gleiche. trotzdem keine verbindung.
nicht das da iregendwas aufn mainboard defekt ist.
Denn eigentlich sind doch die pci steckplätze extra geschaltet,oder?
eventlog sagt nix.
windows vista ohne zusätzlicher software mit allen treibern fdrisch installiert.
ja mit alter graka auch probiett. habe auch ne zusätzliche pci netzwerkkarte getestet.
Da passiert komischerweise genau das gleiche. trotzdem keine verbindung.
nicht das da iregendwas aufn mainboard defekt ist.
Denn eigentlich sind doch die pci steckplätze extra geschaltet,oder?
LÖSUNG 24.10.2011 um 07:46 Uhr