Keine Verbindung mit dem Dienst Gruppenrichtlinienclient
Nach dem Einspielen von Windows Updates trat diese Meldung plötzlich auf. Sie führt auch dazu, dass sich meine Standardbenutzer nicht mehr im System anmelden können.
System: Windows 7 Home Premium SP1
Detallierte Fehlermeldung:
Unter Dienste kann ich als Administrator keine Veränderungen an diesem Dienst vornehmen. Alles ist ausgegraut. Er ist dort als Beendet gekennzeichnet. Ein manuelles Starten des Dienstes über Terminal gelingt nicht.
Ich ratlos und für jede Hilfe dankbar!
Detallierte Fehlermeldung:
Unter Dienste kann ich als Administrator keine Veränderungen an diesem Dienst vornehmen. Alles ist ausgegraut. Er ist dort als Beendet gekennzeichnet. Ein manuelles Starten des Dienstes über Terminal gelingt nicht.
Ich ratlos und für jede Hilfe dankbar!
6 Antworten
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 20.02.2013 um 23:56:37 Uhr
- LÖSUNG Arachnophilus schreibt am 21.02.2013 um 00:37:22 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 21.02.2013 um 01:11:31 Uhr
- LÖSUNG Arachnophilus schreibt am 21.02.2013 um 02:04:56 Uhr
- LÖSUNG Snowman25 schreibt am 21.02.2013 um 09:12:11 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 21.02.2013 um 10:11:32 Uhr
- LÖSUNG Arachnophilus schreibt am 21.02.2013 um 02:04:56 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 21.02.2013 um 01:11:31 Uhr
- LÖSUNG Arachnophilus schreibt am 21.02.2013 um 00:37:22 Uhr
LÖSUNG 20.02.2013 um 23:56 Uhr
LÖSUNG 21.02.2013 um 00:37 Uhr
Ist ein frisches System. Habe 76 Updates eingespielt und danach war es so. Es ist praktisch unmöglich für mich herauszufinden, welches der zahlreichen Updates es war...
Klar. Kann ich das System neu aufsetzen. Aber das habe ich ja dank meiner abgerauchten SSD ja gerade heute Abend schon einmal machen müssen.
Habe die Ereignisanzeige ausgelesen: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Gruppenrichtlinienclient erreicht.
Klar. Kann ich das System neu aufsetzen. Aber das habe ich ja dank meiner abgerauchten SSD ja gerade heute Abend schon einmal machen müssen.
Habe die Ereignisanzeige ausgelesen: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Gruppenrichtlinienclient erreicht.
LÖSUNG 21.02.2013 um 01:11 Uhr
Hallo,
Ein Update nach dem anderen in umgekehrter Reihenfolge deinstallieren, neu starten usw., dauert zwar aber sollte evtl. den Übeltäter ausfindig machen sofern es tatsächlich an einem Windows Update liegt.
Gruß,
Peter
Ein Update nach dem anderen in umgekehrter Reihenfolge deinstallieren, neu starten usw., dauert zwar aber sollte evtl. den Übeltäter ausfindig machen sofern es tatsächlich an einem Windows Update liegt.
Klar. Kann ich das System neu aufsetzen
Das dürfte aber deutlich schneller sein als den Übeltäter zu finden, oder?Habe die Ereignisanzeige ausgelesen:
Aber nicht alles, oder?Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Gruppenrichtlinienclient erreicht.
Das soll alles sein was da irgendwo steht? Abhängigkeiten geprüft? Wenn sonst nichts ausser dieser Hinweis im Ereignissprotokoll steht, dann den Rechner schenll neu machen.Gruß,
Peter
LÖSUNG 21.02.2013, aktualisiert um 02:05 Uhr
Das war in der Tat der einzige Fehler im Ereignisprotokoll. Und die Abhängigkeiten vom Gruppenrichtlinienclient waren auch alle in Ordnung.
Ich setzte gerade das Windows neu auf und werde in kleinen Paketen die Updates einspielen. Falls der Fehler dann erneut eintritt, kommen nur maximal 5 Updates in Frage.
Aber ich glaube, ich habe die Lösung: Ich benutze Windows 7 Home Premium. Da hat mir irgendein Update versucht, den Clienten anzuknipsen. Aber genau das kann ja bei Home Premium nicht klappen! Sorry, aber ein Werkstool schaltet in einem Betriebssystem, welches für Heimanwender ist und nicht für die Verwendung des Gruppenrichtlinienclienten vorgesehen ist eben genau diesen an. Wie kaputt ist Windows eigentlich...
Danke für die Unterstützung!
Ich setzte gerade das Windows neu auf und werde in kleinen Paketen die Updates einspielen. Falls der Fehler dann erneut eintritt, kommen nur maximal 5 Updates in Frage.
Aber ich glaube, ich habe die Lösung: Ich benutze Windows 7 Home Premium. Da hat mir irgendein Update versucht, den Clienten anzuknipsen. Aber genau das kann ja bei Home Premium nicht klappen! Sorry, aber ein Werkstool schaltet in einem Betriebssystem, welches für Heimanwender ist und nicht für die Verwendung des Gruppenrichtlinienclienten vorgesehen ist eben genau diesen an. Wie kaputt ist Windows eigentlich...
Danke für die Unterstützung!
LÖSUNG 21.02.2013 um 09:12 Uhr
Hallo @Arachnophilus,
oft tritt so ein Zombie-Dienst auch auf, wenn ein Abhängigkeitsdienst nicht gestartet wurde. Einfach mal im Abhängigkeiten-Tab nachsehen und die dort aufgelisteten Dienste überprüfen.
Um zu verhindern, dass der Dienst beim Systemstart ausgeführt wird, kannst du ihn unter Ausführen... (Windows + R) --> msconfig eingeben und den entsprechended Dienst unter Dienste deaktivieren.
Gruß
Snow
oft tritt so ein Zombie-Dienst auch auf, wenn ein Abhängigkeitsdienst nicht gestartet wurde. Einfach mal im Abhängigkeiten-Tab nachsehen und die dort aufgelisteten Dienste überprüfen.
Um zu verhindern, dass der Dienst beim Systemstart ausgeführt wird, kannst du ihn unter Ausführen... (Windows + R) --> msconfig eingeben und den entsprechended Dienst unter Dienste deaktivieren.
Gruß
Snow
LÖSUNG 21.02.2013 um 10:11 Uhr
Hallo,
OK.
Das bei dir der GPSVC nicht läuft ist eine Folge eines anderen fehlers bei dir. Sollte aber mit einer neuinstallation behebbar sein.
Gruß,
Peter
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-system/windo ...
OK.
Ich benutze Windows 7 Home Premium.
Das ist bestimmt nicht dein Problem.Da hat mir irgendein Update versucht, den Clienten anzuknipsen.
Auch das ist nicht dein Problem.Sorry, aber ein Werkstool schaltet in einem Betriebssystem, welches für Heimanwender ist und nicht für die Verwendung des Gruppenrichtlinienclienten vorgesehen ist
Das ist so nicht richtig und somit nicht dein Problem.Wie kaputt ist Windows eigentlich...
Der Gruppenrichtliniendiesnt ist bei allen Client OSe an. Immer. Von Haus aus. Per Design. Siehe auch http://pcdienste.info/gpsvc/#7 als Beispiel. Das ist alos nicht dein Problem.Das bei dir der GPSVC nicht läuft ist eine Folge eines anderen fehlers bei dir. Sollte aber mit einer neuinstallation behebbar sein.
Gruß,
Peter
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-system/windo ...