Klage gegen Abmahnung - Unterstützungsaufruf des Supernature-Forums
Martin Geuß alias Supernature, Betreiber des gleichnamigen Supernature-Forums, wurde Ziel einer Abmahnung - er soll für Beiträge haftbar gemacht werden, die ohne sein Wissen eingestellt wurden.
Die Durchsetzung solcher Ansprüche wäre praktisch das Ende aller Foren, Blogs, und Gästebücher in Deutschland, weil eine vorherige Kontrolle kaum durchführbar ist und ein schneller Informationsaustausch gar nicht mehr möglich wäre.
Geuß ließ sich nicht einschüchtern und wies alle Forderungen sowohl persönlich als auch über seinen Anwalt zurück. Die abmahnende Partei zog sich daraufhin erstmal zurück, lehnte einen verbindlichen Verzicht auf die Ansprüche allerdings ausdrücklich ab.
Um für sich selbst und alle anderen Betreiber von Foren, Blogs etc. Gewissheit zu erlangen, geht er nun selbst in die Offensive und will sich die Unrechtmäßigkeit solcher Abmahnungen vor Gericht bestätigen lassen.
Das damit verbundene finanzielle Risiko ist enorm, daher bittet er um Hilfe.
Wir unterstützen seinen Aufruf, weil die Klage im Interesse aller ist, die derartige Webseiten betreiben.
Alle Infos zu der Aktion sowie die Dokumentation des gesamten Falls sind unter folgender URL zu finden:
http://www.supernature-forum.de/spendenaktion/index.php
Jeder kann helfen, und wenn es nur mit Kleinstbeträgen ist. Und wer nicht spenden kann oder will, der kann mithelfen, diesen Aufruf weiter zu verbreiten. Auch dazu finden sich entsprechende Informationen auf der Aktions-Seite.
http://www.supernature-forum.de/spendenaktion/sf_aktionsbanner_4.jpg
Die Durchsetzung solcher Ansprüche wäre praktisch das Ende aller Foren, Blogs, und Gästebücher in Deutschland, weil eine vorherige Kontrolle kaum durchführbar ist und ein schneller Informationsaustausch gar nicht mehr möglich wäre.
Geuß ließ sich nicht einschüchtern und wies alle Forderungen sowohl persönlich als auch über seinen Anwalt zurück. Die abmahnende Partei zog sich daraufhin erstmal zurück, lehnte einen verbindlichen Verzicht auf die Ansprüche allerdings ausdrücklich ab.
Um für sich selbst und alle anderen Betreiber von Foren, Blogs etc. Gewissheit zu erlangen, geht er nun selbst in die Offensive und will sich die Unrechtmäßigkeit solcher Abmahnungen vor Gericht bestätigen lassen.
Das damit verbundene finanzielle Risiko ist enorm, daher bittet er um Hilfe.
Wir unterstützen seinen Aufruf, weil die Klage im Interesse aller ist, die derartige Webseiten betreiben.
Alle Infos zu der Aktion sowie die Dokumentation des gesamten Falls sind unter folgender URL zu finden:
http://www.supernature-forum.de/spendenaktion/index.php
Jeder kann helfen, und wenn es nur mit Kleinstbeträgen ist. Und wer nicht spenden kann oder will, der kann mithelfen, diesen Aufruf weiter zu verbreiten. Auch dazu finden sich entsprechende Informationen auf der Aktions-Seite.
http://www.supernature-forum.de/spendenaktion/sf_aktionsbanner_4.jpg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29416
Url: https://administrator.de/forum/klage-gegen-abmahnung-unterstuetzungsaufruf-des-supernature-forums-29416.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Schön zu lesen, Frank.
Hab ich aber vor knapp 2 Wochen selbst hier schon ma geschrieben.
Die Diskussion hierzu war allerdings etwas mau (auch die Aufrufe...)![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
(Gegen alle Abmahnungs-Abzocker
Gruß
Lonesome Walker
PS: Logisch habe auch ich und ein paar Leute aus meinem Freundeskreis (mit Privat-Foren) schon gespendet.
Hab ich aber vor knapp 2 Wochen selbst hier schon ma geschrieben.
Die Diskussion hierzu war allerdings etwas mau (auch die Aufrufe...)
(Gegen alle Abmahnungs-Abzocker
Gruß
Lonesome Walker
PS: Logisch habe auch ich und ein paar Leute aus meinem Freundeskreis (mit Privat-Foren) schon gespendet.
![17367](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hab auch gespendet, denn solchen Abmahn-Anwälten gehört die Fre... gestopft.
Hier eine Möglichkeit für alle, die irgendwann mal so ein Schreiben bekommen (unabhängig, ob die Gegenpartei jetzt recht oder nicht recht hat):
In der Regel steht in dem Schreiben vom Anwalt eine gigantische Streitwertsumme drin. Daraus ergibt sich dann der Wert für die Anwaltskosten (x Prozent des Streitwertes) bei einer Unterlassungserklärung. Wenn man jetzt nachweisen kann, das z.B. nur 100 Leute diesen Beitrag gelesen haben, kann man ganz ohne Anwalt mit der Gegenpartei verhandeln und die Verhältnismäßigkeit wieder herstellen. D.h. es ist unrealistisch das der Gegenpartei ein Schaden in Höhe von z.B. 10.000 Euro entstanden ist wenn nur ca. 100 Leute den Beitrag gelesen haben! Also setzt man die Summe des Streitwert realistisch runter auf z.B. 1000 oder 2000 Euro. In der Regel ist das für den Gegenpartei in Ordung (sie haben nicht wirklich die Wahl, nur ein Richter kann die Summe entgültig setzten, aber dann muss die Gegenpartei das im Rahmen eines Verfahren klären, also wieder Aufwand). Meist werden dann die Summen, die man zahlen muss auch so klein (weil nur x Prozent vom Streitwert), das manch Anwalt sich überhaupt nicht mehr mit einer Rechnung meldet. Wenn doch ist der Schaden gering.
Alternativ kann man zwar die Unterlassungserklärung unterschreiben, aber den Anwalt der Gegenpartei nicht bezahlen. Dann wird nicht mehr über den gesamten Streitwert sondern nur über die Summe der Anwaltsrechnung gestritten. Je nach Höhe der Ursprünglichen Summe kann sich das jeder überlegen. Allerdings rate ich davon natürlich ab.
Das alles ganz ohne Gewähr.
Gruß
Firefly
In der Regel steht in dem Schreiben vom Anwalt eine gigantische Streitwertsumme drin. Daraus ergibt sich dann der Wert für die Anwaltskosten (x Prozent des Streitwertes) bei einer Unterlassungserklärung. Wenn man jetzt nachweisen kann, das z.B. nur 100 Leute diesen Beitrag gelesen haben, kann man ganz ohne Anwalt mit der Gegenpartei verhandeln und die Verhältnismäßigkeit wieder herstellen. D.h. es ist unrealistisch das der Gegenpartei ein Schaden in Höhe von z.B. 10.000 Euro entstanden ist wenn nur ca. 100 Leute den Beitrag gelesen haben! Also setzt man die Summe des Streitwert realistisch runter auf z.B. 1000 oder 2000 Euro. In der Regel ist das für den Gegenpartei in Ordung (sie haben nicht wirklich die Wahl, nur ein Richter kann die Summe entgültig setzten, aber dann muss die Gegenpartei das im Rahmen eines Verfahren klären, also wieder Aufwand). Meist werden dann die Summen, die man zahlen muss auch so klein (weil nur x Prozent vom Streitwert), das manch Anwalt sich überhaupt nicht mehr mit einer Rechnung meldet. Wenn doch ist der Schaden gering.
Alternativ kann man zwar die Unterlassungserklärung unterschreiben, aber den Anwalt der Gegenpartei nicht bezahlen. Dann wird nicht mehr über den gesamten Streitwert sondern nur über die Summe der Anwaltsrechnung gestritten. Je nach Höhe der Ursprünglichen Summe kann sich das jeder überlegen. Allerdings rate ich davon natürlich ab.
Das alles ganz ohne Gewähr.
Gruß
Firefly
Hallo Frank
Der gute Mann sollte sich mal an die CT wenden ich glaube die hatten mal vor ca. 6 Monaten ober 12 Monaten den Gleichen Fall. War auch ein Artikel in der CT musste man mal suchen in welcher das war. Die könnten eventuell auch noch helfen in Bezug eine Klage mit grundsatz Urteil was dann für alle gelten würde. Oder man sollte sich gleich an die Politik wenden das ein Gesetz kommt was das ganze Regelt.
MFG
Der gute Mann sollte sich mal an die CT wenden ich glaube die hatten mal vor ca. 6 Monaten ober 12 Monaten den Gleichen Fall. War auch ein Artikel in der CT musste man mal suchen in welcher das war. Die könnten eventuell auch noch helfen in Bezug eine Klage mit grundsatz Urteil was dann für alle gelten würde. Oder man sollte sich gleich an die Politik wenden das ein Gesetz kommt was das ganze Regelt.
MFG
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Irrtum.
Aktuell sieht es so aus, daß heise (zeichnend für die ct') den störenden Beitrag entfernt hat, aber die Verpflichtungserklärung nicht unterschrieben.
(logisch, wenn Unterschrift, dann quasi Schuldeingeständnis...)
Zu dem bezeichnenden Urteil (einstweilige Verfügung!) steht die schriftliche Begründung noch aus, und heise hat angekündigt, bei Rechtsgültigkeit dieses Urteils Berufung einzulegen.
Lonesome Walker
PS: Hier der Link:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66982
Aktuell sieht es so aus, daß heise (zeichnend für die ct') den störenden Beitrag entfernt hat, aber die Verpflichtungserklärung nicht unterschrieben.
(logisch, wenn Unterschrift, dann quasi Schuldeingeständnis...)
Zu dem bezeichnenden Urteil (einstweilige Verfügung!) steht die schriftliche Begründung noch aus, und heise hat angekündigt, bei Rechtsgültigkeit dieses Urteils Berufung einzulegen.
Lonesome Walker
PS: Hier der Link:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66982
Hallo
Ist das dann aber nicht ein unsinniges untern nehmen wenn schon Heise mit einer klage nicht wirklich durch kommt. Ich danke man hätte nur eine Möglichkeit mit einer Klage durch zu kommen wenn alle die es betrifft sich zusammen tun und gemeinsam Klage. Immer wieder mal einer wird nicht viel bringen.
MFG
Ist das dann aber nicht ein unsinniges untern nehmen wenn schon Heise mit einer klage nicht wirklich durch kommt. Ich danke man hätte nur eine Möglichkeit mit einer Klage durch zu kommen wenn alle die es betrifft sich zusammen tun und gemeinsam Klage. Immer wieder mal einer wird nicht viel bringen.
MFG
![27119](/images/members/profile_male_48x48.png)
Das war schon immer so - überall wo was los ist kommen die Blutsauger und wollen absaugen, was geht. Einfach erbärmliche Kreaturen. Wiso können manche Leute nicht einfach einer Arbeit nachgehen, anstatt andere aussaugen zu müssen?
Wenn sie nicht so nervig wären, könnte man sie bemitleiden, die Abmahner der Nation.
Wenn sie nicht so nervig wären, könnte man sie bemitleiden, die Abmahner der Nation.
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)