Kleines Windows Server 2012 R2 und oder Windows Server 2016 Netzwerk betreiben
Guten Morgen zusammen,
aktuell stellt sich folgende Frage:
In Betrieb jetzt ist ein Windows Server 2012 ohne R2, aktuell haben wir nach den Windows Updates massive Probleme mit den Systemen.
Jetzt sind wir an den Stand wo wir uns sagen, wir setzten die Systeme einmal neu auf. Jetzt stellt sich für uns die Frage nehmen wir
Windows Server 2012 R2 Standard (diese sind 2 mal vorhanden)
Windows Server 2012 DEV CAL (15 vorhanden)
Windows Server 2012 RDS USER ( 15 vorhanden)
oder bestellen wir uns einen Windows Server 2016 mit gleicher Lizenzierung?
Folgenden Aufbau wünschen benötigen wir:
1x Windows Server HyperV Host
1x Windows Server AD
1x Windows Server Fileserver
1x Windows Server Terminalserver
Wir würdet Ihr die Server aufbauen? Welche Dienste in welche VM packen?
1x Windows Server als HyperV Host
1x Windows Server als AD
1x Windows Server Fileserver
1x Windows Server als Terminalserver / Verbindungsbroker / Zertifikatsserver / Remotedesktop Session Host
Ziel soll es sein, den bis 15 RDS Usern eine Interne Anwendung sowie Office über den Terminalserver schnell und zuverlässig bereit zustellen.
Windows Server 2019 hatten wir uns angesehen, aber Office 365 ProPlus auf Terminalserver ist da wohl leider nicht mehr möglich, daher wohl keine Option, da wir komplett auf Office 365 sind.
aktuell vorhandene Server Hardware Aufstellung:
Server01
Dual Xeon Server Mainboard Intel S2600CW2R
2x Intel® Xeon® Prozessor E5-2630 V4
8x 16 GB DDR4 2400 MHz ECC registered Kingston
2x 1 GBit Intel LAN I350 (OnBoard)
1x Intel i350 T4
RAID1 - 2x Samsung 850PRO 500GB
RAID1 - 2x Samsung 850PRO 500GB
RAID1 - 2x 1TB HDD Festplatte
16-Port RC Microsemi Adaptec 81605Z 12G
Server02
Dual Xeon Server Mainboard Intel S2600CW2R
2x Intel® Xeon® Prozessor E5-2620 V4
2x 16 GB DDR4 2400 MHz ECC registered Kingston
2* 1 GBit Intel LAN I350 (OnBoard)
RAID1 - 400 GB SATA 2,5 Zoll 6G SSD Intel DC S3610
RAID1 - 400 GB SATA 2,5 Zoll 6G SSD Intel DC S3610
8-Port Raid Controller Adaptec 8805 12G
aktuell stellt sich folgende Frage:
In Betrieb jetzt ist ein Windows Server 2012 ohne R2, aktuell haben wir nach den Windows Updates massive Probleme mit den Systemen.
Jetzt sind wir an den Stand wo wir uns sagen, wir setzten die Systeme einmal neu auf. Jetzt stellt sich für uns die Frage nehmen wir
Windows Server 2012 R2 Standard (diese sind 2 mal vorhanden)
Windows Server 2012 DEV CAL (15 vorhanden)
Windows Server 2012 RDS USER ( 15 vorhanden)
oder bestellen wir uns einen Windows Server 2016 mit gleicher Lizenzierung?
Folgenden Aufbau wünschen benötigen wir:
1x Windows Server HyperV Host
1x Windows Server AD
1x Windows Server Fileserver
1x Windows Server Terminalserver
Wir würdet Ihr die Server aufbauen? Welche Dienste in welche VM packen?
1x Windows Server als HyperV Host
1x Windows Server als AD
1x Windows Server Fileserver
1x Windows Server als Terminalserver / Verbindungsbroker / Zertifikatsserver / Remotedesktop Session Host
Ziel soll es sein, den bis 15 RDS Usern eine Interne Anwendung sowie Office über den Terminalserver schnell und zuverlässig bereit zustellen.
Windows Server 2019 hatten wir uns angesehen, aber Office 365 ProPlus auf Terminalserver ist da wohl leider nicht mehr möglich, daher wohl keine Option, da wir komplett auf Office 365 sind.
aktuell vorhandene Server Hardware Aufstellung:
Server01
Dual Xeon Server Mainboard Intel S2600CW2R
2x Intel® Xeon® Prozessor E5-2630 V4
8x 16 GB DDR4 2400 MHz ECC registered Kingston
2x 1 GBit Intel LAN I350 (OnBoard)
1x Intel i350 T4
RAID1 - 2x Samsung 850PRO 500GB
RAID1 - 2x Samsung 850PRO 500GB
RAID1 - 2x 1TB HDD Festplatte
16-Port RC Microsemi Adaptec 81605Z 12G
Server02
Dual Xeon Server Mainboard Intel S2600CW2R
2x Intel® Xeon® Prozessor E5-2620 V4
2x 16 GB DDR4 2400 MHz ECC registered Kingston
2* 1 GBit Intel LAN I350 (OnBoard)
RAID1 - 400 GB SATA 2,5 Zoll 6G SSD Intel DC S3610
RAID1 - 400 GB SATA 2,5 Zoll 6G SSD Intel DC S3610
8-Port Raid Controller Adaptec 8805 12G
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 456910
Url: https://administrator.de/forum/kleines-windows-server-2012-r2-und-oder-windows-server-2016-netzwerk-betreiben-456910.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Shorty,
wenn Ihr einem Kunden etwas verkauft, von dem Ihr keine Ahnung habt, wohin soll das führen?
Holt euch bitte jemanden hinzu, der weiss, wie die Dinge zusammen hängen.
Hierfür könnt ihr euch gerne an die Themenbereiche "Jobs" oder "Zusammenarbeit" wenden.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net
... da der Kunde komplett auf....
wenn Ihr einem Kunden etwas verkauft, von dem Ihr keine Ahnung habt, wohin soll das führen?
Holt euch bitte jemanden hinzu, der weiss, wie die Dinge zusammen hängen.
Hierfür könnt ihr euch gerne an die Themenbereiche "Jobs" oder "Zusammenarbeit" wenden.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net
Moin
Wo hast du das denn her?
Ich kann das aus dem Text des TO nicht herauslesen. Für mich sieht es so aus, als meinte er sein eigenes Netzwerk.
@Shorty0902,
was möchtest du uns mit den beiden Serverhardwarevorschlägen sagen?
Klingt irgendwie nach selbst zusammengebautem Server oder so.
Zitat von @certifiedit.net:
Hallo Shorty,
wenn Ihr einem Kunden etwas verkauft, von dem Ihr keine Ahnung habt, wohin soll das führen?
Hi ChristianHallo Shorty,
... da der Kunde komplett auf....
wenn Ihr einem Kunden etwas verkauft, von dem Ihr keine Ahnung habt, wohin soll das führen?
Wo hast du das denn her?
Ich kann das aus dem Text des TO nicht herauslesen. Für mich sieht es so aus, als meinte er sein eigenes Netzwerk.
@Shorty0902,
was möchtest du uns mit den beiden Serverhardwarevorschlägen sagen?
Klingt irgendwie nach selbst zusammengebautem Server oder so.
Ich würde das Problem versuchen zu beheben und nicht wild von Problemumgebungen auch eine aktuellere Server-Version migrieren.
Die Server Hardware ist vorhanden, es sind fertig gekaufte Server und kein Eigenbau.
Server01 ist aktuell im Betrieb mit den ganzen VMs, richtig?Was macht Server02?
Zu deinen Fragen, wie die VMs aufgeteilt werden sollen, können wir kaum zielführendes beitragen.
Woher sollen wir denn wissen, welche Last die virtuellen Server bei dir haben?
Es wird wirklich nur Office verwendet? Kenne keine solche Umgebung mit nicht mindestens 1 Branchenanwendung.
Bei 15 Benutzern einen DC zu betreiben, der sonst nix macht (außer DHCP), ist ja fast schon Luxus.
Zumeist lasse ich bei meinen Kunden diesen DC auch gleich noch Fileserver sein.