honeybee
Goto Top

Knoppix auf USB-Stick

Hallo,

ich habe mithilfe von Rufus die aktuellste Version von Knoppix auf einen USB-Stick installiert. Nach der Installation wollte ich das Booten vom USB-Stick testen, aber es scheint wohl nicht richtig zu funktionieren. Es kam beim Booten diese Fehlermeldung:

WARNING: No configuration file found
boot:


An Secure Boot (wie hier beschrieben) liegt es wohl nicht, oder?

Content-ID: 666130

Url: https://administrator.de/forum/knoppix-auf-usb-stick-666130.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr

aqui
Lösung aqui 26.04.2021 um 23:32:04 Uhr
Goto Top
Nimm nicht Rufus sondern flashe das ISO Image direkt mit einem Flasher wie
auf den Stick, dann klappt das sofort.
Inf1d3l
Lösung Inf1d3l 27.04.2021 aktualisiert um 06:51:24 Uhr
Goto Top
Näh, seit es Ventoy gibt, braucht man kein Rufus und Konsorten mehr: https://www.ventoy.net/en/index.html

Mit Ventoy erstellst du genau einen Boot-Stick und kopierst die ISOs einfach drauf.
aqui
aqui 27.04.2021 aktualisiert um 11:54:02 Uhr
Goto Top
Bei den beiden obigen Flashern ebenso ! face-wink
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 27.04.2021 um 12:03:32 Uhr
Goto Top
Moin,

Ich empfehle die Methode mit ddrescue oder Win32DiskImager statt Rufus, ventoy, etc.

Rufus pfuscht an den Dateien herum und ventoy bootet nivht auf allen Systemen zuverlässig.

Das knoppix-Image ist darauf ausgelegt, direkt auf Stick geschrieben zu werden. Es legt dann auch einen Bereich für persistente Daten auf dem Stick an, so daß man dann auch Dateien auf dem Stick abspeichern kann.

lks
em-pie
em-pie 27.04.2021 um 13:33:58 Uhr
Goto Top
Moin ich hab immer den hier genommen:
LinuxL Live USB Creator https://www.linuxliveusb.com/

Der wird aber nicht mehr Weitergepflegt. Der Entwickler hat im letzten Jahr "aufgegeben", würde aber alles einem interessiertem Nachfolger bereitstellen.
https://www.linuxliveusb.com/en/blog/frontpage

Gruß
em-pie
Kuemmel
Lösung Kuemmel 27.04.2021 um 20:54:14 Uhr
Goto Top
Klaus Knopper (der Entwickler von KNOPPIX) empfiehlt selbst balena Etcher oder das Tool, welches KNOPPIX selbst beinhaltet (flash-knoppix). Da KNOPPIX immer eine sogenannte Hybrid-ISO ist, kann Rufus damit nicht umgehen, Ventoy leider auch nur sehr eingeschränkt. Ich habe mittlerweile auch nur noch zwei Sticks,einen Ventoy-Multiboot-Stick, da geht alles drauf, bis auf KNOPPIX, das ist dann entsprechend der zweite.

Die genauen Details bzgl. Hybrid-ISO und deren Funktionsweise findet man auch hier:
https://www.knopper.net/knoppix/knoppix910.html#flash

Gruß
Kümmel
honeybee
honeybee 28.04.2021 um 22:24:06 Uhr
Goto Top
Ich habe das Problem mit balena Etcher gelöst. Danke an alle! face-smile
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 16.06.2021 um 09:04:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @honeybee:

WARNING: No configuration file found
boot:




Moin,

Bin nochmal über diesen Post gestolpert:

Es könnte auch einfach nur das fehlen der syslinux.cfg gewesen sein.

Wenn man knoppix durch kopieren des isoinhalts und anschließendem syslinux-Aufruf auf einem Stick installiert, fehlt unter Boot der syslinux-ordner. Man muß den isolinux-ordner unter boot noch in syslinux und die isolinux.cfg in diesem Ordner in syslinux.cfg umbenennen.

lks