madsweat
Goto Top

Komisches Mapping in Windows

Liebe Administratoren!
Ich habe seit mehreren Wochen ein Problem. Es fällt mir leider schwer dieses zu beschreiben, da es sehr spezifisch ist.
Es hat aber ziemlich sicher mit dem Mapping in Windows zu tun. Im Internet konnte ich deshalb leider auch gar nichts zu dem Thema finden.

Zuerst ist wichtig zu erwähnen, dass dieses Problem NICHT bei allen Usern auftritt, es tritt bei manchen Usern auf und auch nicht immer, sondern halt immer öfter.
Ich konnte die Mitarbeiter bis jetzt mit einem "wenn es wieder auftritt melde dich bei mir" befriedigen.
Aber bedauerlicherweise hört es nicht auf und kommt immer wieder (ein paar mal in der Woche bis ein paar mal am Tag).

In meiner Firma verwenden wir mit einer GPO in Windows Explorer "integrierte" Netzwerklaufwerke, die über einen Synology NAS laufen. (z. B. T:\ -> Public).

Während so ein Laufwerk nun verwendet wird, um Daten zu speichern oder an Dateien zu arbeiten, kommt beim User auf einmal der Fehler
"Dieser Dateipfad (T:\Public\Betriebsinterne_Dokumente\example) existiert nicht oder wurde verschoben".
Und Windows hat mit dieser Fehlermeldung komplett recht, denn wenn man den Explorer refresht oder neu öffnet, sieht man jetzt folgendes (im Anhang). Der Ordner in dem gerade gearbeitet wurde existiert lt. Windows nicht mehr. Zusätzlich konnte ich das Problem bis jetzt nur im Laufwerk T:\ (Public) beobachten.

Normalerweise gibt es im Laufwerk T:\ ca. 30 Ordner, aber nur noch der EDV-Programme Ordner "existiert".
Wenn der PC jetzt neu gestartet wird oder ca. 5 Minuten gewartet wird, sind auch wieder die anderen Ordner da.

Lustigerweise sind diese Ordner, die er weiterhin anzeigt, nicht willkürlich.
Die zwei Bilder im Anhang mit dem Namen "1 und 2" waren von einem anderen PC als das Bild "3". Und doch war bei beiden PCs, als das Problem auftrat, weiterhin der Ordner "Edv-Programme" verfügbar. (beim zweiten auch der Ordner "temp").

Wie ihr merkt, ist das ganze sehr spezifisch und deshalb tu’ ich mir ein bisschen schwer es zu lösen.
Es ist für den Mitarbeiter aber logischerweise irgendwo frustrierend, wenn das dauernd passiert.

Ich hoffe, jemand von euch kann aus Erfahrung sagen, woran das liegt. Vielleicht ist dieses Problem ja schonmal bei jemand anderes auch aufgetreten.

Sonst bin ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar face-smile.

Dominik
edv1
edv
pc

Content-Key: 3748663055

Url: https://administrator.de/contentid/3748663055

Printed on: June 26, 2024 at 13:06 o'clock

Member: madsweat
madsweat Aug 25, 2022 updated at 09:15:40 (UTC)
Goto Top
PS: Ich gehe deshalb von einem Fehler auf der Windows-Seite aus, da der Zugriff auf den Server und die Laufwerke, bei den anderen PCs zur selben Zeit als das Problem aufgetreten ist, ganz normal funktionierten.
Member: em-pie
em-pie Aug 25, 2022 at 09:17:33 (UTC)
Goto Top
Moin,

In meiner Firma verwenden wir mit einer GPO in Windows Explorer
Wie wird das Laufwerk bereitgestellt?
Ersetzen oder aktualisieren?

  • Ersetzen löscht das verbundene Laufwerk und bindet es neu ein (mehrmals am Tag)
  • Aktualisieren aktualisiert es nur, wenn sich etwas geändert haben sollte.

Letzteres wäre die präferierte Variante..

Gruß
em-pie
Member: ElCativoGER
ElCativoGER Aug 25, 2022 at 09:18:31 (UTC)
Goto Top
Sieht aus als würde re die Zuordnung zu T:\ verlieren. Was dann noch zu sehen ist (der 1 Ordner) ist im Cache.
Woran das liegt, dass das Laufwerk weg ist, ist ne feine Sucharbeit.
Laufen denn irgendwelche BATCHes oder anderweitige Scripts?
Ist evtl eine Cloudsoftware dort, die sich ggf das Laufwerk holen will?

Gruß
Alex
Member: Looser27
Looser27 Aug 25, 2022 at 09:34:32 (UTC)
Goto Top
Ersetzen löscht das verbundene Laufwerk und bindet es neu ein (mehrmals am Tag)

Das würde zumindest das sporadische Verbindungsproblem erklären. Wenn im ungünstigen Moment gerade versucht wird drauf zuzugreifen, knallt es. Eigentlich sollte der User davon nichts mitbekommen. Wie ist denn das NAS ausgerüstet, bzw. welches Modell ist es? Vielleicht ist das NAS einfach nur zu langsam für diesen Anwendungsfall.

Gruß

Looser
Member: NordicMike
NordicMike Aug 25, 2022 updated at 09:45:55 (UTC)
Goto Top
Schau mal auf die Anzeige 54.4 GB belegt und 990GB gesamt. Es sieht aus, als ob T nicht zum NAS verbunden wäre, sondern auf irgendein Share der lokalen Festplatte C: Warum haben beide Laufwerke die gleichen Größenangaben (belegt und gesamt)? Die anderen Netzwerklaufwerke zeigen alle 26TB an. Sind diese auch auf dem NAS?
Member: Heididliho
Solution Heididliho Aug 25, 2022 at 09:48:39 (UTC)
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Schau mal auf die Anzeige 54.4 GB belegt und 990GB gesamt. Es sieht aus, als ob T nicht zum NAS verbunden wäre, sondern auf irgendein Share der lokalen Festplatte C: Warum haben beide Laufwerke die gleichen Größenangaben (belegt und gesamt)? Die anderen Netzwerklaufwerke zeigen alle 26TB an. Sind diese auch auf dem NAS?

--> das Synchronisierungscenter mal checken! face-smile

LG
Member: madsweat
madsweat Aug 25, 2022 updated at 10:01:40 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Moin,

In meiner Firma verwenden wir mit einer GPO in Windows Explorer
Wie wird das Laufwerk bereitgestellt?
Ersetzen oder aktualisieren?

  • Ersetzen löscht das verbundene Laufwerk und bindet es neu ein (mehrmals am Tag)
  • Aktualisieren aktualisiert es nur, wenn sich etwas geändert haben sollte.

Letzteres wäre die präferierte Variante..

Gruß
em-pie


Danke für die Antwort!
Ja - wir verwenden in der GPO "aktualisieren" für die Laufwerke - das hab ich auch schon rausgefunden, vor ca. 2 Jahren war das alles noch auf ersetzen und da hat es wirklich ständig Probleme gegeben.


Ich sehe nur gerade, dass ich bei einem bestimmten Laufwerk (einem anderen) anscheinend noch eine alte GPO drinenn habe, da es sowohl als ersetzen als auch als aktualisieren existiert... das kann aber eigentlich nicht im Zusammenhang mit dem anderem Laufwerk stehen oder?
gpo
ersetzen
Member: ukulele-7
ukulele-7 Aug 25, 2022 at 09:54:06 (UTC)
Goto Top
Die Ursache von @em-pie kam mir auch direkt in den Sinn. "Ersetzen" macht entsprechend Probleme, "Erstellen" ginge auch noch.

Falls das nicht die Ursache ist: Du schreibst nicht genau ob das Problem nur auf dem gemappten Netzlaufwerk oder auch auf dem Freigabepfad auftritt. Nutzt du Pfade mit FQDN oder DFS für die Freigaben?
Member: madsweat
madsweat Aug 25, 2022 updated at 09:59:15 (UTC)
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Schau mal auf die Anzeige 54.4 GB belegt und 990GB gesamt. Es sieht aus, als ob T nicht zum NAS verbunden wäre, sondern auf irgendein Share der lokalen Festplatte C: Warum haben beide Laufwerke die gleichen Größenangaben (belegt und gesamt)? Die anderen Netzwerklaufwerke zeigen alle 26TB an. Sind diese auch auf dem NAS?

Danke für die Antwort!
Genau... das sieht nur so aus und sieht auch nur so aus, wenn das Problem gerade aktiv ist.
Normalerweise sieht das ganze so aus (screenshot gerade gemacht - ganz unten im Anhang)

alles was ich zensiert habe liegt auch am NAS


Zitat von @Looser27:

Wie ist denn das NAS ausgerüstet, bzw. welches Modell ist es? Vielleicht ist das NAS einfach nur zu langsam für diesen Anwendungsfall.

Danke auch dir für die Antwort!
Bezüglich Performance, mache ich mir jetzt keine Sorgen... wir haben mehrere NAS, aber der auf dem die Laufwerke liegen ist ein sa3400.
laufwerke
Member: madsweat
madsweat Aug 25, 2022 at 10:06:54 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:

Die Ursache von @em-pie kam mir auch direkt in den Sinn. "Ersetzen" macht entsprechend Probleme, "Erstellen" ginge auch noch.

Falls das nicht die Ursache ist: Du schreibst nicht genau ob das Problem nur auf dem gemappten Netzlaufwerk oder auch auf dem Freigabepfad auftritt. Nutzt du Pfade mit FQDN oder DFS für die Freigaben?

Danke für den guten Tipp, das habe ich gar nicht bedacht, mein Fehler.
Eigentlich kann es nichts mit dem Mapping zu tun haben, da (wie ich lustigerweise eh oben in einen Screenshot gegeben habe), auch der direkte Pfad, also in dem Fall halt z. B. \\NAS\Public das selbe Spiel aufweist. Die Verbindung zum NAS im generellen blieb aber vorhanden, da ein Ping eine sehr schnelle Antwort erhielt.
Bzgl. FQDN oder DFS muss ich dir nachschauen.
Member: em-pie
em-pie Aug 25, 2022 at 10:16:32 (UTC)
Goto Top
Na wenn di schon auf "Aktualisieren" stehen:
Was sagt das Eventlog denn? Da wird ja aller Sche!ß protokolliert.
Member: Heididliho
Heididliho Aug 25, 2022 at 10:34:50 (UTC)
Goto Top
Moment,...

wenn das Problem auftritt und du von Hand die Freigabe eingibst --> selbes spiel?

dann tippe ich zu 90% auf eine überlastete NAS....
Member: NordicMike
NordicMike Aug 25, 2022 at 11:03:27 (UTC)
Goto Top
Also ist es kein Problem der GPO, sondern irgendwas will das Lautwerk T ummappen und ein share auf der lokalen Festplatte mappen. Entweder ist es eine App oder in den GPOs ist ein falscher mapping Befehl. Oder im Profil des Benutzers wird ein Home Drive gemappt. Irgendjemand mappt um. Schau mal nach ob du die Ordnerstruktur auf der lokalen Festplatte findest. Evtl erkennst du dann am Ordnernamen und zu welchem Programm es gehört. Mit

 net use

Kannst du auch sehen, dass es dann gar nicht mehr zum NAS gemappt ist.
Member: madsweat
madsweat Aug 25, 2022 updated at 11:31:56 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Na wenn di schon auf "Aktualisieren" stehen:
Was sagt das Eventlog denn? Da wird ja aller Sche!ß protokolliert.

Meinst du den Eventlog am Client oder am Server? Kann ich gerne mal reinschauen, vielleicht finde ich was brauchbares...


Zitat von @Heididliho:

Moment,...

wenn das Problem auftritt und du von Hand die Freigabe eingibst --> selbes spiel?

dann tippe ich zu 90% auf eine überlastete NAS....

Macht für mich eben keinen Sinn, weil die anderen PCs zur selben Zeit das Problem nicht haben (mit dem selben Laufwerk). Die anderen Laufwerke gehen außerdem auch immer ohne Probleme. Unser NAS kostet 8k und ist extremst overkill für unseren Gebrauch, also kann ich mir einen überlasteten NAS bei besten Willen nicht vorstellen...


Zitat von @NordicMike:

Also ist es kein Problem der GPO, sondern irgendwas will das Lautwerk T ummappen und ein share auf der lokalen Festplatte mappen. Entweder ist es eine App oder in den GPOs ist ein falscher mapping Befehl. Oder im Profil des Benutzers wird ein Home Drive gemappt. Irgendjemand mappt um. Schau mal nach ob du die Ordnerstruktur auf der lokalen Festplatte findest. Evtl erkennst du dann am Ordnernamen und zu welchem Programm es gehört. Mit

 net use

Kannst du auch sehen, dass es dann gar nicht mehr zum NAS gemappt ist.

Danke nochmal für deine detailierte Antwort!
Werde ich auf jedenfall so probieren. Das einzige was mir jetzt noch einfällt, falls es relevant ist. Seit ca einem Jahr habe ich mit einer GPO den Dokumenten Pfad (C:\Documents) auf den jeweiligen Home Ordner (von Synology) in dem Fall \\NAS\home des Benutzers geändert. Aber das hat bis vor kurzem keine Probleme gemacht, also kann ich mir das auch fast nicht vorstellen. Das T:\ Laufwerk hab ich jetzt nochmal durchgeschaut und alles überprüft. Das ist ein ganz normales Laufwerk und sollte eigentlich genau gleich behandelt werden wie alle anderen NAS Laufwerke, keine Verbindung mit einem Cloud Dienst oder sowas in der Art.

Aber wie gesagt ich schau mir das an. Danke.
Member: em-pie
em-pie Aug 25, 2022 updated at 11:58:28 (UTC)
Goto Top
Meinst du den Eventlog am Client oder am Server? Kann ich gerne mal reinschauen, vielleicht finde ich was brauchbares...
Zunächst mal am Client.. der hat ja vordergründig das Problem.

Welche AV-Lösung kommt bei euch zum Einsatz?
Nicht, dass da irgendwelche Scans mal kurz das Netzwerk/ die Prozesse auf dem Client zum Husten bringen...
Member: ElCativoGER
ElCativoGER Aug 25, 2022 at 11:59:08 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Welche AV-Lösung kommt bei euch zum Einsatz?
Nicht, dass da irgendwelches Scans mal kurz das Netzwerk zum Husten bringen...

Au guter Hinweis!
Manche AV-Scanner prüfen die Netzwerkverbindung.
Member: emeriks
Solution emeriks Aug 26, 2022 at 09:38:05 (UTC)
Goto Top
Hi,
sind da u.U. Offlinefiles aktiviert? ("Offline verfügbar")
Falls ja, könnte es daran liegen, dass der lokale Offlinefile-Cache kleiner ist als das Netzlaufwerk. Wenn der Client dann mal von sich aus von "online" nach "offline" wechselt, dann verschwindet alles, was nicht im Offlinefile-Cache ist.

Weiterhin prüfen:
Wenn der Explorer mal wieder behauptet, dass da etwas nicht da wäre, wird es dann möglicherweise noch über die CMD angezeigt?

E.
Member: madsweat
Solution madsweat Aug 26, 2022 updated at 10:02:04 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Heididliho:


--> das Synchronisierungscenter mal checken! face-smile

LG


Zitat von @emeriks:

Hi,
sind da u.U. Offlinefiles aktiviert? ("Offline verfügbar")
Falls ja, könnte es daran liegen, dass der lokale Offlinefile-Cache kleiner ist als das Netzlaufwerk. Wenn der Client dann mal von sich aus von "online" nach "offline" wechselt, dann verschwindet alles, was nicht im Offlinefile-Cache ist.

Weiterhin prüfen:
Wenn der Explorer mal wieder behauptet, dass da etwas nicht da wäre, wird es dann möglicherweise noch über die CMD angezeigt?

E.

Danke ihr zwei... ich bin mir fast 100% sicher, dass es das gelöst hat.
Denn bei Checken, des Synchronisierungscenters, war nur bei den 3 PCs, bei denen das Problem bis jetzt nachweislich aufgetreten ist und auch nur bei den Laufwerken (vorrangig Public) die Offlinefiles aktiviert, mit etlichen Konflikten.

Bei allen anderen PCs waren die Offlinefiles für gar keine Laufwerke aktiviert.
Ich kann mir zwar nicht erklären, warum die Offlinefiles aktiviert wurden, also was das ganze ausgelöst hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dadurch, dass ich bei den 3 Clients die Offlinefiles jetzt deaktiviert habe (Synchronisierungscenter -> Einstellungen -> deaktivieren), das Problem nicht mehr auftreten sollte.

Aber jetzt heißt es beobachten.

Darauf hätte ich echt auch selber kommen können ;)
Member: Heididliho
Heididliho Aug 26, 2022 at 10:05:32 (UTC)
Goto Top
Zitat von @madsweat:

Zitat von @Heididliho:


--> das Synchronisierungscenter mal checken! face-smile

LG


Zitat von @emeriks:

Hi,
sind da u.U. Offlinefiles aktiviert? ("Offline verfügbar")
Falls ja, könnte es daran liegen, dass der lokale Offlinefile-Cache kleiner ist als das Netzlaufwerk. Wenn der Client dann mal von sich aus von "online" nach "offline" wechselt, dann verschwindet alles, was nicht im Offlinefile-Cache ist.

Weiterhin prüfen:
Wenn der Explorer mal wieder behauptet, dass da etwas nicht da wäre, wird es dann möglicherweise noch über die CMD angezeigt?

E.

Danke ihr zwei... ich bin mir fast 100% sicher, dass es das gelöst hat.
Denn bei Checken, des Synchronisierungscenters, war nur bei den 3 PCs, bei denen das Problem bis jetzt nachweislich aufgetreten ist und auch nur bei den Laufwerken (vorrangig Public) die Offlinefiles aktiviert, mit etlichen Konflikten.

Bei allen anderen PCs waren die Offlinefiles für gar keine Laufwerke aktiviert.
Ich kann mir zwar nicht erklären, warum die Offlinefiles aktiviert wurden, also was das ganze ausgelöst hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dadurch, dass ich bei den 3 Clients die Offlinefiles jetzt deaktiviert habe (Synchronisierungscenter -> Einstellungen -> deaktivieren), das Problem nicht mehr auftreten sollte.

Aber jetzt heißt es beobachten.

Darauf hätte ich echt auch selber kommen können ;)

Optimal! face-smile
wenn nie benötigt kann man die Offlinefiles soweit ich weiß per GPO deaktivieren face-smile


LG
Member: drnatur
drnatur Aug 27, 2022 at 10:05:09 (UTC)
Goto Top
Zitat von @madsweat:

Zitat von @Heididliho:


--> das Synchronisierungscenter mal checken! face-smile

LG


Zitat von @emeriks:

Hi,
sind da u.U. Offlinefiles aktiviert? ("Offline verfügbar")
Falls ja, könnte es daran liegen, dass der lokale Offlinefile-Cache kleiner ist als das Netzlaufwerk. Wenn der Client dann mal von sich aus von "online" nach "offline" wechselt, dann verschwindet alles, was nicht im Offlinefile-Cache ist.

Weiterhin prüfen:
Wenn der Explorer mal wieder behauptet, dass da etwas nicht da wäre, wird es dann möglicherweise noch über die CMD angezeigt?

E.

Lustig, ich hab mir deinen Beitrag von oben nach unten durch gelesen und wollte das gleiche schreiben, da stand die Lösung schon da.
Wir haben dieses Phänomen nämlich bei ein paar Kollegen aus dem Außendienst auch öfters mal gehabt, da hats sofort "Bling" gemacht bei mir.
Aber gut, wenn du es gelöst hast