Komisches phänomen mit sbs 2011 bei mailkonto
Hallo Gemeinschaft
habe einen SBS 2011 mit exchange 2010
der mailabruf über handy funktionierte bisher klasse
nun ist es so, dass nach Neustart SBS das Konto auf dem Handy nicht mehr funktioniert
habe in den Einstellungen im Handy
email: meine mail
server: remote.meinedomäne
Domain: meine lokale Domäne
bn:
passw:
dort ist nichts geändert worden
habe einen SBS 2011 mit exchange 2010
der mailabruf über handy funktionierte bisher klasse
nun ist es so, dass nach Neustart SBS das Konto auf dem Handy nicht mehr funktioniert
habe in den Einstellungen im Handy
email: meine mail
server: remote.meinedomäne
Domain: meine lokale Domäne
bn:
passw:
dort ist nichts geändert worden
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300812
Url: https://administrator.de/forum/komisches-phaenomen-mit-sbs-2011-bei-mailkonto-300812.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @jensgebken:
nun ist es so, dass nach Neustart SBS das Konto auf dem Handy nicht mehr funktioniert
nun ist es so, dass nach Neustart SBS das Konto auf dem Handy nicht mehr funktioniert
Inwiefern?
Welcher Fehler?
Welches Handy?
Verwendete Mail-App
tomolpi
PS: Stellst du deine Frage richtig, antworte ich auch richtig
Aha. Du kannst prinzipiell alles neu aufsetzen. Bei Notwendigkeit auch alles neu kompilieren - nur ob Deine jetzt schon zerschossene SBS-Büchse besser rennt als vorher
??
Halte Dich an banale Regeln, dann klappt es auch mit dem SBS. Und wenn ich Deine Fred's hier so lese wäre Regel Nr. 1: Platte putzen, Neuinstallation und -konfiguration. Letzteres idealerweise über die SBS-Assistenten, die hat der Bill für solche Fachkräfte explizit stricken lassen.
LG, Thomas
Halte Dich an banale Regeln, dann klappt es auch mit dem SBS. Und wenn ich Deine Fred's hier so lese wäre Regel Nr. 1: Platte putzen, Neuinstallation und -konfiguration. Letzteres idealerweise über die SBS-Assistenten, die hat der Bill für solche Fachkräfte explizit stricken lassen.
LG, Thomas
Ich denke, das activesync hat einen ab bekommen
Und ich glaube nach wie vor, dass dein SBS völlig verbastelt und verbogen ist.
Jens, so langsan solltest Du dir mal überlegen, ob es ökonomisch nicht sinnvoller ist den SBS komplett neu aufzusetzen. Die hier von Dir im Forum investierte Zeit für Nachfragen und das sich daran anschließende Hingebastel kommt von der Summe her gesehen dem Zeitwand für eine saubere Neuinstallation doch schon recht nah.
Gruß
Uwe
Und ich glaube nach wie vor, dass dein SBS völlig verbastelt und verbogen ist.
Jens, so langsan solltest Du dir mal überlegen, ob es ökonomisch nicht sinnvoller ist den SBS komplett neu aufzusetzen. Die hier von Dir im Forum investierte Zeit für Nachfragen und das sich daran anschließende Hingebastel kommt von der Summe her gesehen dem Zeitwand für eine saubere Neuinstallation doch schon recht nah.
Gruß
Uwe
Zitat von @transocean:
Ich denke, das activesync hat einen ab bekommen
Und ich glaube nach wie vor, dass dein SBS völlig verbastelt und verbogen ist.
Jens, so langsan solltest Du dir mal überlegen, ob es ökonomisch nicht sinnvoller ist den SBS komplett neu aufzusetzen. Die hier von Dir im Forum investierte Zeit für Nachfragen und das sich daran anschließende Hingebastel kommt von der Summe her gesehen dem Zeitwand für eine saubere Neuinstallation doch schon recht nah.
Gruß
Uwe
Und dazu gönnst du dir bitte das hier: http://www.amazon.de/Microsoft-Windows-Business-Server-Standard/dp/3866 ...Ich denke, das activesync hat einen ab bekommen
Und ich glaube nach wie vor, dass dein SBS völlig verbastelt und verbogen ist.
Jens, so langsan solltest Du dir mal überlegen, ob es ökonomisch nicht sinnvoller ist den SBS komplett neu aufzusetzen. Die hier von Dir im Forum investierte Zeit für Nachfragen und das sich daran anschließende Hingebastel kommt von der Summe her gesehen dem Zeitwand für eine saubere Neuinstallation doch schon recht nah.
Gruß
Uwe
Sowie das Videotraining von Thomas Joos bei video2brain. Da zeigt er dir, wie du alles richtig machst, einrichtest und managt.
warum man gerade dir den Auftrag gegeben hat, einen Server zu installieren...
Was denkt ihr darüber, dass wenn ich in der Rolle den IIS deinstallieren und dann wieder neu installiere dann müsstest ich doch eigentlich das activesync wieder zum laufen bringen können oder
Zitat von ganz altem, hutzeligem Männchen:Du kannst prinzipiell alles neu aufsetzen. Bei Notwendigkeit auch alles neu kompilieren ...
LG, Thomas
Zitat von @jensgebken:
Hallo,
Ich habe noch eine Frage bezüglich IIS
Was denkt ihr darüber, dass wenn ich in der Rolle den IIS deinstallieren und dann wieder neu installiere dann müsstest ich doch eigentlich das activesync wieder zum laufen bringen können oder
Hallo,
Ich habe noch eine Frage bezüglich IIS
Was denkt ihr darüber, dass wenn ich in der Rolle den IIS deinstallieren und dann wieder neu installiere dann müsstest ich doch eigentlich das activesync wieder zum laufen bringen können oder
Dann ist der SBS komplett am Ar---, Exchange sowie SharePoint und CA-Services brauchen IIS... Versuchen kannst du es, aber was IIS mit ActiveSync zu tun hat... Keine Ahnung
Hallo,
Du ignoriesrt hier fast alle fragen indem du keinerlei Antworten gibst, stellst dauernd neue oder die gleiche Fragen und meinst du bist besser als alle anderen hier welche schon lange die Erfahrungen eines SBS gemacht haben.... Chronische Ignoranz, oder was?
Wie schon mal:
Ein SBS beinhaltet auch ein Server OS, ein Server ist aber noch lange kein SBS. Da liegen Universen dazwischen. Ein SBS ist vorgesehen alles auf ein Blech zu betreiben - entgegen der sonstige Ansage seitens MS - jeder Dienst auf eigenes Blech. Die Kompontenten sind so gestrickt das diese nicht wirklich von den Einzelkomponenten abweichen aber trotzdem zusammen sich auf ein Blech Vertragen. dazu hat MS sogar die ganzen Asisstenten eingebaut um die ineinander verzahnten Komponenten eingestellt und konfiguriert zu bekommen ohne feweils eigen Experten für jde Komponente bemühen zu müssen. Und daher Nutze die Macht der Asisstenten. Die Schreiben sogar Protokolle über das was die tun. Aber es gibt nunmal Einstellungen welche auch durch die besten Asisstenten nicht geradegebogen bzw. korrigiert werden können. Dazu gehört der manuelle Eingriff (ohne Plan). Als dir hier gesagt wurde das man einen SBS mehrmals aufsetzt bis das der läuft, da war dies kein Aprilscherz oder sollte dir Angst machen. Es ist nunmal Komplex wennn ein Blech Server OS, AD, DC, DNS, DHCP, (WINS), Sharepoint, Exchange, SQL Server, IIS, RWW, OWA, RRAS und VPN Server,WSUS usw. spielen soll, und dann noch alles unter SSO usw. Dagegen ist es leicht ein Blech für DC, ein Blech für Exchange, ein Blech für SQL, ein Blech für IIS usw. zu kombinieren. Das machen die meisten hier welche dir Antworten liefern noch vor der Mittagspause....
Du kannst alles Versuchen, ob es klappt..... Auch ob diese Bibel dir hilft, ist ungewiss.... https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg697169.aspx
Und was ist mit der Frage (nicht nur) von @transocean?
Gruß,
Peter
Du ignoriesrt hier fast alle fragen indem du keinerlei Antworten gibst, stellst dauernd neue oder die gleiche Fragen und meinst du bist besser als alle anderen hier welche schon lange die Erfahrungen eines SBS gemacht haben.... Chronische Ignoranz, oder was?
Wie schon mal:
Ein SBS beinhaltet auch ein Server OS, ein Server ist aber noch lange kein SBS. Da liegen Universen dazwischen. Ein SBS ist vorgesehen alles auf ein Blech zu betreiben - entgegen der sonstige Ansage seitens MS - jeder Dienst auf eigenes Blech. Die Kompontenten sind so gestrickt das diese nicht wirklich von den Einzelkomponenten abweichen aber trotzdem zusammen sich auf ein Blech Vertragen. dazu hat MS sogar die ganzen Asisstenten eingebaut um die ineinander verzahnten Komponenten eingestellt und konfiguriert zu bekommen ohne feweils eigen Experten für jde Komponente bemühen zu müssen. Und daher Nutze die Macht der Asisstenten. Die Schreiben sogar Protokolle über das was die tun. Aber es gibt nunmal Einstellungen welche auch durch die besten Asisstenten nicht geradegebogen bzw. korrigiert werden können. Dazu gehört der manuelle Eingriff (ohne Plan). Als dir hier gesagt wurde das man einen SBS mehrmals aufsetzt bis das der läuft, da war dies kein Aprilscherz oder sollte dir Angst machen. Es ist nunmal Komplex wennn ein Blech Server OS, AD, DC, DNS, DHCP, (WINS), Sharepoint, Exchange, SQL Server, IIS, RWW, OWA, RRAS und VPN Server,WSUS usw. spielen soll, und dann noch alles unter SSO usw. Dagegen ist es leicht ein Blech für DC, ein Blech für Exchange, ein Blech für SQL, ein Blech für IIS usw. zu kombinieren. Das machen die meisten hier welche dir Antworten liefern noch vor der Mittagspause....
Du kannst alles Versuchen, ob es klappt..... Auch ob diese Bibel dir hilft, ist ungewiss.... https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg697169.aspx
Und was ist mit der Frage (nicht nur) von @transocean?
Gruß,
Peter
Ich habe noch eine Frage bezüglich IIS
Was denkt ihr darüber, dass wenn ich in der Rolle den IIS deinstallieren und dann wieder neu installiere dann müsstest ich doch eigentlich das activesync wieder zum laufen bringen können oder
Moin Jens,
Du kannst beim SBS theoretisch alles de- und wieder neu installieren und damit alles noch weiter verschlimmbessern.
Aber frage dich mal ernsthaft, ob und wenn ja, was das bringt. Mehrere namhafte Experten (mich ausgenommen) haben dir doch wirklich eindeutige Ratschläge in Bezug auf die richtige Richtung gegeben. Warum folgst Du dem nicht? Was Du dort machst, ist absolut sinnlos und zeitraubend. Du wirst die Kiste nicht mehr vernünftig ans Laufen bringen. Warum also nicht hören? Falls Du da ein gewerbliches Objekt zu fassen hast, solltest Du dem AG gegenüber schnellstens Butter bei die Fische packen. Lieber einmal mehr zugeben, dass man sich überschätzt hat und sauber mit einem Haufen mehr an Erfahrung aus der Geschichte rauskommen, anstatt sich im Nachgang vielleicht noch mit Regressforderungen konfrontiert zu sehen.
Gruß
Uwe
Was denkt ihr darüber, dass wenn ich in der Rolle den IIS deinstallieren und dann wieder neu installiere dann müsstest ich doch eigentlich das activesync wieder zum laufen bringen können oder
Moin Jens,
Du kannst beim SBS theoretisch alles de- und wieder neu installieren und damit alles noch weiter verschlimmbessern.
Aber frage dich mal ernsthaft, ob und wenn ja, was das bringt. Mehrere namhafte Experten (mich ausgenommen) haben dir doch wirklich eindeutige Ratschläge in Bezug auf die richtige Richtung gegeben. Warum folgst Du dem nicht? Was Du dort machst, ist absolut sinnlos und zeitraubend. Du wirst die Kiste nicht mehr vernünftig ans Laufen bringen. Warum also nicht hören? Falls Du da ein gewerbliches Objekt zu fassen hast, solltest Du dem AG gegenüber schnellstens Butter bei die Fische packen. Lieber einmal mehr zugeben, dass man sich überschätzt hat und sauber mit einem Haufen mehr an Erfahrung aus der Geschichte rauskommen, anstatt sich im Nachgang vielleicht noch mit Regressforderungen konfrontiert zu sehen.
Gruß
Uwe

Wetten, dass das nicht sein letzter Beitrag war?