LAN Netzwerk Einrichten (15 Workstation zzgl. 2 Server)
Guten Morgen zusammen,
ich habe den Auftrag erhalten ein neues LAN Netzwerk zu Planen.
Vorab stellt sich die Frage, ob ein Leihe selber Kabel verlegen kann, oder lieber einen Fachmann ans Werk lässt.
Hier meine Fragen:
Welche Kabel sollte man nehmen (Bezeichnung, Werkzeug etc.)?
Welche Hardware benötigt man (Hub, Switch etc.)?
Das Netzwerk soll VoIP Fähig sein?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichem Gruß
Thomas Jay
ich habe den Auftrag erhalten ein neues LAN Netzwerk zu Planen.
Vorab stellt sich die Frage, ob ein Leihe selber Kabel verlegen kann, oder lieber einen Fachmann ans Werk lässt.
Hier meine Fragen:
Welche Kabel sollte man nehmen (Bezeichnung, Werkzeug etc.)?
Welche Hardware benötigt man (Hub, Switch etc.)?
Das Netzwerk soll VoIP Fähig sein?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichem Gruß
Thomas Jay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39810
Url: https://administrator.de/forum/lan-netzwerk-einrichten-15-workstation-zzgl-2-server-39810.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn Du bisher noch nie eine Verkabelung selbst durchgeführt hast, und für die fertige
Installation auch die Verantwortung übernehmen sollst, würde ich lieber einen Elektriker
damit beauftragen. Dieser hat auch die entsprechenden Messgeräte, um die Verkabelung
durchzumessen, und ein Messprotokoll nach Abschluss der Installation zu übergeben.
Du kannst dem Fachmann ja bei der Installation ein wenig über die Schulter schauen
Ich würde CAT7 Verkabelung vorschlagen, ein zentrales Switch mit ausreichend Ports
(diese nicht zu knapp bemessen, falls noch Clients/Geräte hinzukommen),
ausreichend Dosen pro Raum/Büro verlegen.
Gruß
cykes
wenn Du bisher noch nie eine Verkabelung selbst durchgeführt hast, und für die fertige
Installation auch die Verantwortung übernehmen sollst, würde ich lieber einen Elektriker
damit beauftragen. Dieser hat auch die entsprechenden Messgeräte, um die Verkabelung
durchzumessen, und ein Messprotokoll nach Abschluss der Installation zu übergeben.
Du kannst dem Fachmann ja bei der Installation ein wenig über die Schulter schauen
Ich würde CAT7 Verkabelung vorschlagen, ein zentrales Switch mit ausreichend Ports
(diese nicht zu knapp bemessen, falls noch Clients/Geräte hinzukommen),
ausreichend Dosen pro Raum/Büro verlegen.
Gruß
cykes
Hi,
Außerdem würde ich vom Switch zu den Server auf 1GBit fahren (Switch muss dies halt unterstützen). Somit hast du ne gute Bandbreite. Die Clients auf 100MBit. Da nicht alle Clients 100MBit brauchen werden. So kannst du das netz auch problemlos erweitern.
Gruß
Ich würde CAT7 Verkabelung vorschlagen, ein zentrales Switch mit ausreichend Ports
(diese nicht zu knapp bemessen, falls noch Clients/Geräte hinzukommen), ausreichend
Dosen pro Raum/Büro verlegen.
Ich würde pro Computer eine Doppeldose veranschlagen. Somit kannst du später die Telefone auch über Netzwerk laufen lassen (VOIP).(diese nicht zu knapp bemessen, falls noch Clients/Geräte hinzukommen), ausreichend
Dosen pro Raum/Büro verlegen.
Außerdem würde ich vom Switch zu den Server auf 1GBit fahren (Switch muss dies halt unterstützen). Somit hast du ne gute Bandbreite. Die Clients auf 100MBit. Da nicht alle Clients 100MBit brauchen werden. So kannst du das netz auch problemlos erweitern.
Gruß