LAN nur 10MB pro s trotz gb lan
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder einen Anstoß in die richtige Richtung. Ich habe einen Windows 10 pc mit GB Ethernetverbindung an der Fritzbox hängen. Die Fritzbox 6390 Kabel läuft im Powermode, die Treiber sind aktuell (6.3.2018).
Der Chip ist ein Realtek PCIe GBE. Kabel sind alle getauscht (Cat 5e bzw. 6). Gleichtzeitig hängt ein DS 212 NAS an der Fritzbox. Kopiere ich eine große Datei von a nach b geht die Geschwindigkeit au max 9-10 MB/s.
Das NAS steht auf Gb. Die Nic im PC steht auf 1GB full dublex. Energie Optionen sind aus.
Der Läppi schafft ebenfalls nicht mehr wie 8-9 MB/s.
Habe auch einen HP Switch statt Fritzbox genommen. Gleiches Problem. Die Datei ist ein 32 GB File. Virenscanner getauscht (Norton und Mc Affee).
Wer hat eine Idee? Internetquelle schafft auch nicht mehr wie 6 MB/s (möglich 150 mbit/s).
NAS macht sonst nichts anderes. Also kein Streaming oä. Also nur das normale Hintergrundkrams.
Gruß
tsunami
ich brauche mal wieder einen Anstoß in die richtige Richtung. Ich habe einen Windows 10 pc mit GB Ethernetverbindung an der Fritzbox hängen. Die Fritzbox 6390 Kabel läuft im Powermode, die Treiber sind aktuell (6.3.2018).
Der Chip ist ein Realtek PCIe GBE. Kabel sind alle getauscht (Cat 5e bzw. 6). Gleichtzeitig hängt ein DS 212 NAS an der Fritzbox. Kopiere ich eine große Datei von a nach b geht die Geschwindigkeit au max 9-10 MB/s.
Das NAS steht auf Gb. Die Nic im PC steht auf 1GB full dublex. Energie Optionen sind aus.
Der Läppi schafft ebenfalls nicht mehr wie 8-9 MB/s.
Habe auch einen HP Switch statt Fritzbox genommen. Gleiches Problem. Die Datei ist ein 32 GB File. Virenscanner getauscht (Norton und Mc Affee).
Wer hat eine Idee? Internetquelle schafft auch nicht mehr wie 6 MB/s (möglich 150 mbit/s).
NAS macht sonst nichts anderes. Also kein Streaming oä. Also nur das normale Hintergrundkrams.
Gruß
tsunami
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371447
Url: https://administrator.de/forum/lan-nur-10mb-pro-s-trotz-gb-lan-371447.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Bedeutet jetzt was genau (Grillplatte eingeschaltet)?
Gruß,
Peter
Bedeutet jetzt was genau (Grillplatte eingeschaltet)?
die Treiber sind aktuell (6.3.2018).
Welche Treiber? Oder redest du von Firmware xyz?Wer hat eine Idee?
Nimm NetIO oder sonstwas, aber nicht einfach eine Datei kopieren. Da bringt dir zu viele unbekannte ins Spiel.Internetquelle schafft auch nicht mehr wie 6 MB/s (möglich 150 mbit/s).
Vielleicht ist dein Powermode dran schuld...Gruß,
Peter
Hi,
Du hast das Problem also nur beim Kopieren einer 32 Gbyte grossen Datei vom PC auf die DS 212?
Du weist das die Netzwerkschnittstelle der DS212 nicht gerade die flotteste ist?
Tauschen ist kontraproduktiv. Restlos entfernen ist ist die einzige Moeglichkeit die AV als Verursacher zu erkennen.
Ok, Internet ist auch bei mir manchmal sehr lahm.
Theoretisch habe ich zugesichert 100 MBit down, nur der Server in Kroatien liefert mir nur 1 Mbit.
Klamuesere bitte Deine "Zwei" Probleme bitte auseinander.
BFF
Du hast das Problem also nur beim Kopieren einer 32 Gbyte grossen Datei vom PC auf die DS 212?
Du weist das die Netzwerkschnittstelle der DS212 nicht gerade die flotteste ist?
Virenscanner getauscht (Norton und Mc Affee).
Tauschen ist kontraproduktiv. Restlos entfernen ist ist die einzige Moeglichkeit die AV als Verursacher zu erkennen.
Internetquelle schafft auch nicht mehr wie 6 MB/s (möglich 150 mbit/s).
Ok, Internet ist auch bei mir manchmal sehr lahm.
Theoretisch habe ich zugesichert 100 MBit down, nur der Server in Kroatien liefert mir nur 1 Mbit.
Klamuesere bitte Deine "Zwei" Probleme bitte auseinander.
BFF
Moin,
du solltestr erstmal die beiden Kisten direkt aneinander ohn eirgendeinen switch hängen udn dann mit netio mal schauen as die Leitung hergibt.
Dann erst eien switch rein udn nochmal mit netio messen.
Und Du solltest sicherstellen, daß Dein NAS und Dein PC überhaupt die 1Gbps ausnutzen können. Denn das der DS212 das schafft bezweifle ich. Laut den meisten Berichten ist bei ca. 50MB/s eh Schluß.
lks
du solltestr erstmal die beiden Kisten direkt aneinander ohn eirgendeinen switch hängen udn dann mit netio mal schauen as die Leitung hergibt.
Dann erst eien switch rein udn nochmal mit netio messen.
Und Du solltest sicherstellen, daß Dein NAS und Dein PC überhaupt die 1Gbps ausnutzen können. Denn das der DS212 das schafft bezweifle ich. Laut den meisten Berichten ist bei ca. 50MB/s eh Schluß.
lks
Internetquelle schafft auch nicht mehr wie 6 MB/s (möglich 150 mbit/s).
Ok, Internet ist auch bei mir manchmal sehr lahm.
Theoretisch habe ich zugesichert 100 MBit down, nur der Server in Kroatien liefert mir nur 1 Mbit.
um es mit einem unpassenden Autovergleich zu sagen:
Selbst wenn man eine sechspurige freie Autobahn hat nützt das nichts, wenn man nur eine Isetta zum "Tieffliegen" nimmt.
lks
Guten morgen.
Das bedeutet, die FritzBox läuft mit Gbit auf den LAN Anschlüssen, sonst wäre es der "Green Mode" und da sind die Anschlüsse gedrosselt auf 100Mbit und die USB Geschwindigkeit wird runter gesetzt.
Du bist dir sicher, dass die Geräte sich auch mit Gbit verbinden? Was wird denn wirklich ausgehandelt und wie steht es in der FritzBox drin, bzw. was zeigt der HP Switch an?
Das bedeutet, die FritzBox läuft mit Gbit auf den LAN Anschlüssen, sonst wäre es der "Green Mode" und da sind die Anschlüsse gedrosselt auf 100Mbit und die USB Geschwindigkeit wird runter gesetzt.
Du bist dir sicher, dass die Geräte sich auch mit Gbit verbinden? Was wird denn wirklich ausgehandelt und wie steht es in der FritzBox drin, bzw. was zeigt der HP Switch an?
Könntest du vielleicht beim Antworten mal die "zitieren" Funktion benutzen und das halbwegs übersichtlich in einer Antwort zusammen fassen? Hier sieht ja keiner mehr durch, was sich worauf bezieht...
Ist ja schön, dass die FB im Powermode läuft, aber zeigt das Webinterface die Geschwindigkeit der verbundenen LAN Ports auch als Gbit an? Das gleiche solltest du am Switch prüfen, mit "grün und gelb" wie du so schön gesagt hast.
Ist ja schön, dass die FB im Powermode läuft, aber zeigt das Webinterface die Geschwindigkeit der verbundenen LAN Ports auch als Gbit an? Das gleiche solltest du am Switch prüfen, mit "grün und gelb" wie du so schön gesagt hast.
Zitat von @tsunami:
speedtest.net liefert 150 MBIT/s.Mehrere Server probiert. Ok, da spielen noch mehr Faktoren eine Rolle.
speedtest.net liefert 150 MBIT/s.Mehrere Server probiert. Ok, da spielen noch mehr Faktoren eine Rolle.
Die meisten Provider erkennen Speedtests und schalten dan auf "Durchzug" während sie normalen Traffic bremsen.
Dachte das da aber dann auch mind 15 MB/s kommen müssten...
Nur wenn Du auch einen Server hastst, der das lieffert und alle Router "im Weg" mitspielen und Dein Provider Deine Leitung nicht ausbremst.
lks
Der Chip ist ein Realtek PCIe GBE.
Hast du dafür die Original Treiber eingespielt ?? Du solltest NICHT die Winblows Allerweltstreiber dafür verwenden ?http://www.realtek.com/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=1 ...
Es macht Sinn Jumbo Frame Support im NIC Treiber UND im NAS zu aktivieren.
Du solltest in jedem Falle auch nochmal die NetIO Performance Messung zw. z.B. Rechner und Laptop machen.
Für den Laptop gilt das gleiche: Aktuellste Treiber direkt vom Chipsatz Hersteller verwenden !
https://web.ars.de/netio/
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Der netIO Test zeigt dir an was netty physisch geht mit deiner Hardware OHNE irgendwelche Abhängigkeiten vom File Sharing Protokoll.
Vermutlich nutzt du mit dem NAS SMB/CIFS als protokoll, dort musst du so oder so ein paar Abstriche machen.
50% performance also 300-400 Mbit sollte aber auch das billigste China NAS noch schaffen.
Auch davon bist du ja noch meilenweit entfernt....
Hallo,
Wenn du auf die Werte anspielst die der TO ermittelt hat, dann aber nur wenn du es beim Dateikopieren sehen willst. Daher unser rat an dem TO es mit NetIO oder so zu versuchen, da wird nämlich nur das ermittelt was über die LAN bzw. WLAN Karte geht, ohne Festplattentreiber, Chips und so weiter zu berücksichtigen. Ansonsten klar, bei der Gesamtbetrachtung spielt natürlich alles mit rein. Anstelle von NetIO geht auch iPerf.
Gruß,
Peter
Wenn du auf die Werte anspielst die der TO ermittelt hat, dann aber nur wenn du es beim Dateikopieren sehen willst. Daher unser rat an dem TO es mit NetIO oder so zu versuchen, da wird nämlich nur das ermittelt was über die LAN bzw. WLAN Karte geht, ohne Festplattentreiber, Chips und so weiter zu berücksichtigen. Ansonsten klar, bei der Gesamtbetrachtung spielt natürlich alles mit rein. Anstelle von NetIO geht auch iPerf.
Gruß,
Peter
wir hatten mal vor längerer Zeit einen Kollegen, der konnte keine Attachments verschicken bzw. dauerte das extrem lange.
Kontrolle am Switch und an der Karte zeigte mir 10 Mbit halbuplex. Bei ihm war die Ursache eher trivialer Natur - bei Montagearbeiten hatte jemand die anderen 6 Drähte an seinem Anschluß irgendwie abgerisse, die Karte machte daraufhin ein Fallback auf den ältesten und langsamsten Standard.
Und bei einem Kunden hatte ich das auch mal - "öm unsere Software ist im Büro 5 viel zu lansam". Kontrolle in Windows: 100 Mbit,. also Dose aufgeschraubt und siehe da: Sparverkabelung, 8 Adern waren auf 2 Dosen verteilt...
Kontrolle am Switch und an der Karte zeigte mir 10 Mbit halbuplex. Bei ihm war die Ursache eher trivialer Natur - bei Montagearbeiten hatte jemand die anderen 6 Drähte an seinem Anschluß irgendwie abgerisse, die Karte machte daraufhin ein Fallback auf den ältesten und langsamsten Standard.
Und bei einem Kunden hatte ich das auch mal - "öm unsere Software ist im Büro 5 viel zu lansam". Kontrolle in Windows: 100 Mbit,. also Dose aufgeschraubt und siehe da: Sparverkabelung, 8 Adern waren auf 2 Dosen verteilt...
hatte jemand die anderen 6 Drähte an seinem Anschluß irgendwie abgerissen
Das muss gelogen sein !Sorry, aber Twisted Pair Ethernet hat physisch 8 mögliche Drähte.
4 davon (1, 2, 3 und 6) braucht man mindestens um überhaupt eine irgendwie geartete Netzwerk Verbindung zustande zu bringen.
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html#t.1
Wenn du uns also erzählst das es bei dem Kollegen auch mit 2 Drähten ging grenzt das an ein physisches Wunder
Mindestens 2 weitere müssen also auch noch eine lose Wackelverbindung gehabt haben...
Moin..
Mindestens 2 weitere müssen also auch noch eine lose Wackelverbindung gehabt haben...
ist schon wieder Freitag?
mit Astro TV keine problem... die mitarbeiter waren hellsichtig
Frank
hatte jemand die anderen 6 Drähte an seinem Anschluß irgendwie abgerissen
Wenn du uns also erzählst das es bei dem Kollegen auch mit 2 Drähten ging grenzt das an ein physisches WunderMindestens 2 weitere müssen also auch noch eine lose Wackelverbindung gehabt haben...
mit Astro TV keine problem... die mitarbeiter waren hellsichtig
Frank
Hallo,
Wir haben dir doch gesagt was du zu tun hast. Nimm eine NetIO oder iPerf (Links hast du ja) und lasse den blödsinn mit den Dateikopiere sein. Dann hast du auch verlässliche aussagen was deine NICs können, inkl. deiner Switche und NASe usw. Das was du jetzt getan hast ist verschwendete Zeit, sonst nichts. Und du kannst jetzt immer noch nicht sagen was der Grund sein kann. Ein GBit/s NIC schafft Theoretisch bis zu 125 MegaByte/s, eine 100 MBit/s NIC immer noch 12,5 Megabyte/s. Was deine sonstige Hardware kann wissen wir nicht, aber vermutlich kommen die nicht mit. Nur ein NetIO oder iPerf kaan es dir sagen was deine NICs können.
Hier vom Laptop (Win 7 und nur eine T5550 CPU) im GBit Netzwerk per LAN. Per WLAN Intel 3945 ist es deutlich schlechter.
Gruß,
Peter
Wir haben dir doch gesagt was du zu tun hast. Nimm eine NetIO oder iPerf (Links hast du ja) und lasse den blödsinn mit den Dateikopiere sein. Dann hast du auch verlässliche aussagen was deine NICs können, inkl. deiner Switche und NASe usw. Das was du jetzt getan hast ist verschwendete Zeit, sonst nichts. Und du kannst jetzt immer noch nicht sagen was der Grund sein kann. Ein GBit/s NIC schafft Theoretisch bis zu 125 MegaByte/s, eine 100 MBit/s NIC immer noch 12,5 Megabyte/s. Was deine sonstige Hardware kann wissen wir nicht, aber vermutlich kommen die nicht mit. Nur ein NetIO oder iPerf kaan es dir sagen was deine NICs können.
Hier vom Laptop (Win 7 und nur eine T5550 CPU) im GBit Netzwerk per LAN. Per WLAN Intel 3945 ist es deutlich schlechter.
E:\Netio>netio_132 -t 192.168.0.59 -G
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.32
(C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 97.17 MByte/s Tx, 105.77 MByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 107.05 MByte/s Tx, 106.05 MByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 109.07 MByte/s Tx, 109.79 MByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 108.68 MByte/s Tx, 110.44 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 109.30 MByte/s Tx, 109.66 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 109.37 MByte/s Tx, 108.97 MByte/s Rx.
Done.
WLAN:
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 7849.55 KByte/s Tx, 8408.20 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 10.35 MByte/s Tx, 8897.37 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 10.12 MByte/s Tx, 8374.43 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 10.27 MByte/s Tx, 9540.03 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 10.24 MByte/s Tx, 9296.58 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 10.65 MByte/s Tx, 10095.23 KByte/s Rx.
Done.
Gruß,
Peter
Realtek ist doch gängig und halb defekt..
Ja, leider !Es ist ein Billigst Chipsatz der einen Großteil des Paket Handlings auf die Rechner CPU abwälzt. Deshalb ist Realtek ein NoGo wenn es um Netzwerk Durchsatz geht. Das können Intel, Broadcom usw. besser da das dort ALLES im Chipsatz in Hardware gemacht wird.
Mit einem Realtek Chipsatz wird man also nie Wirespeed hinbekommen. 2 Drittel sollten aber immer möglich sein.
Wie Kollege Pjordorf oben schomn richtig sagt ist das dümmliche Rumkopieren mit SMB/CIFS wenig aussagekräftig, denn dieses Sharing Protokoll ist in sich noch schlecht und sorgt für eine weitere Verschlechterung des Durchsatzes da es sehr kleine Pakete verwendet und billige NICs und Switches hier wieder sehr oft das Nadelör sind !
Die Messwerte vom Kollegen Pjordorf sprechen für sich oben !
Nutze also bitte das empfohlene NetIO Tool wie oben schon mehrfach gesagt und miss deine Netto Durchsatzrate also das was deine Komponenten OHNE irgendwelche Protokolle und anderem Overhead können.
Mit diesem Netto Wert hast du doch überhaupt erstmal einen Vergleich.
Alles andere ist Kaffeesatz lesen !
Zitat von @aqui:
Nutze also bitte das empfohlene NetIO Tool wie oben schon mehrfach gesagt und miss deine Netto Durchsatzrate also das was deine Komponenten OHNE irgendwelche Protokolle und anderem Overhead können.
Mit diesem Netto Wert hast du doch überhaupt erstmal einen Vergleich.
Nutze also bitte das empfohlene NetIO Tool wie oben schon mehrfach gesagt und miss deine Netto Durchsatzrate also das was deine Komponenten OHNE irgendwelche Protokolle und anderem Overhead können.
Mit diesem Netto Wert hast du doch überhaupt erstmal einen Vergleich.
Oder einfach das iperf in der Fritzbox verwenden:
- http://fritz.box/support.lua aufrufen
- bei "Durchsatzmessungen" die Option "Messpunkt für einen Iperf-Client aktivieren
lks
Hallo,
Ja, aber doch nicht über eine andere Webseite mit evtl. Werbung hier zur Verfügiung stellen. Den Text einfach hier rein stellen oder das Bild. Siehe auch mal links von dein Editorfenster.
Gruß,
Peter
Ja, aber doch nicht über eine andere Webseite mit evtl. Werbung hier zur Verfügiung stellen. Den Text einfach hier rein stellen oder das Bild. Siehe auch mal links von dein Editorfenster.
Ist ein Screenshot.
Und das du auf der anderen Seite die Werte (NetIO) auf einen Blick sehen konntest ist dir nicht aufgefallen?Also grottenschlecht. 1/3 unter soll...
Jetzt gilt es herauszufinden wer der Verursacher ist. Nimm mal einen anderen Client, oder eleminiere den Switch.Gruß,
Peter
also hier das Log: von Netio:
Bitte lasse den Blödsinn mit externen Bilderlinks hier im Forum !Dir dürfte beim Kommentieren nicht das kleine Kamewrasymbol engangen sein links unten am Eingabefeld mit dem du hier bequem Bilder direkt in den Text integrieren kannst und uns so dubiose externen Links mit Zwangswerbung ersparst.
Also bitte mal die FAQs lesen !
Abgesehen davon ist der NetIO Output reiner Text den man auch so oder einfach mit Code Tags hier direkt reinkommentieren kann !