
127132
29.01.2018
LANCOM 1783VAW wechsel von DSL zu VDSL
Tach zusammen!
Bei mir wird in einer Außenstelle von DSL (DeutschlandLAN IP Voice/Data S) auf VDSL50 (DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium) umgestellt. Beides also schon VoIP.
Als Modem/Router ist da der LANCOM 1783VAW dran.
Meine Frage jetzt.....muss da an der WAN-Schnittstelle noch was umgestellt werden, damit der auch mit VDSL50 kann oder reicht da ein einfacher Neustart?
Erfahrungswerte wären gut.
Weil ich bin zum Schaltungstermin nicht da. Sonst müsste ich das verschieben lassen, wenn man da manuell eingreifen muss.
hesper
Bei mir wird in einer Außenstelle von DSL (DeutschlandLAN IP Voice/Data S) auf VDSL50 (DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium) umgestellt. Beides also schon VoIP.
Als Modem/Router ist da der LANCOM 1783VAW dran.
Meine Frage jetzt.....muss da an der WAN-Schnittstelle noch was umgestellt werden, damit der auch mit VDSL50 kann oder reicht da ein einfacher Neustart?
Erfahrungswerte wären gut.
Weil ich bin zum Schaltungstermin nicht da. Sonst müsste ich das verschieben lassen, wenn man da manuell eingreifen muss.
hesper
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 362748
Url: https://administrator.de/forum/lancom-1783vaw-wechsel-von-dsl-zu-vdsl-362748.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 05:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
ob ein VLAN nötig ist und fügt es ein.
Gruselig ! Hört sich nach TR-069 an ?!
Nein, ist es nicht. Der Router merkt, dass er ohne Tag keinerlei Datenpakete bekommt bzw. absetzen kann und probiert eine im Router hinterlegte Liste durch.

TR-069 können die Geräte auch, nennt sich dann CWMP, ist aber nicht konfiguriert. Wenn man bestimmte LANCOM-Geräte über die Telekom bezieht, wie ein LANCOM R883VAW / R884VA (nicht zu verwechseln mit den LANCOM 883 VoIP/884 VoIP), ist das TR-069 aber fest im Gerät drin. Die Geräte erkennt man aber auch daran, dass die Standard-IP nicht 172.23.56.254 ist sondern der Telekom-Standard 192.168.2.1

TR-069 können die Geräte auch, nennt sich dann CWMP, ist aber nicht konfiguriert. Wenn man bestimmte LANCOM-Geräte über die Telekom bezieht, wie ein LANCOM R883VAW / R884VA (nicht zu verwechseln mit den LANCOM 883 VoIP/884 VoIP), ist das TR-069 aber fest im Gerät drin. Die Geräte erkennt man aber auch daran, dass die Standard-IP nicht 172.23.56.254 ist sondern der Telekom-Standard 192.168.2.1