127132

LANCOM 1783VAW wechsel von DSL zu VDSL

Tach zusammen!

Bei mir wird in einer Außenstelle von DSL (DeutschlandLAN IP Voice/Data S) auf VDSL50 (DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium) umgestellt. Beides also schon VoIP.
Als Modem/Router ist da der LANCOM 1783VAW dran.
Meine Frage jetzt.....muss da an der WAN-Schnittstelle noch was umgestellt werden, damit der auch mit VDSL50 kann oder reicht da ein einfacher Neustart?
Erfahrungswerte wären gut.
Weil ich bin zum Schaltungstermin nicht da. Sonst müsste ich das verschieben lassen, wenn man da manuell eingreifen muss.

hesper
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 362748

Url: https://administrator.de/forum/lancom-1783vaw-wechsel-von-dsl-zu-vdsl-362748.html

Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 05:05 Uhr

tikayevent
Lösung tikayevent 29.01.2018 um 15:58:35 Uhr
Goto Top
Wenn es keine neuen Zugangsdaten gibt, einfach nichts machen. Noch nicht mal ein Neustart ist nötig. So hab ich zig Filialen umgestellt.
gilligan
gilligan 29.01.2018 um 17:49:29 Uhr
Goto Top
Pauschal schwer zu beantworten, ich würde mich nicht darauf verlassen. Auf jeden Fall sollte die DSL Schnittstelle dazu auf AUTO stehen. Solltest du bisher keinen VLAN TAG verwenden wirds wohl eher nix, solltest du auch jetzt schon mit VLAN Tag Online gehen kanns klappen.
tikayevent
Lösung tikayevent 29.01.2018 um 18:05:50 Uhr
Goto Top
LANCOM hat eine automatische Erkennung, ob ein VLAN nötig ist und fügt es ein. Wurde für die Telekom entwickelt.
127132
127132 30.01.2018 um 06:52:15 Uhr
Goto Top
Darauf hab ich gehofft.
Danke für die Info.
aqui
aqui 30.01.2018 um 10:44:59 Uhr
Goto Top
ob ein VLAN nötig ist und fügt es ein.
Gruselig ! Hört sich nach TR-069 an ?!
tikayevent
tikayevent 30.01.2018 um 12:06:38 Uhr
Goto Top
Nein, ist es nicht. Der Router merkt, dass er ohne Tag keinerlei Datenpakete bekommt bzw. absetzen kann und probiert eine im Router hinterlegte Liste durch.

vlan-tabelle

TR-069 können die Geräte auch, nennt sich dann CWMP, ist aber nicht konfiguriert. Wenn man bestimmte LANCOM-Geräte über die Telekom bezieht, wie ein LANCOM R883VAW / R884VA (nicht zu verwechseln mit den LANCOM 883 VoIP/884 VoIP), ist das TR-069 aber fest im Gerät drin. Die Geräte erkennt man aber auch daran, dass die Standard-IP nicht 172.23.56.254 ist sondern der Telekom-Standard 192.168.2.1
127132
127132 05.03.2018 um 10:05:26 Uhr
Goto Top
Und hier noch die Rückmeldung:

Mit der WAN-Schnittstelle auf "Auto" passiert die Umstellung reibungslos.
Ich kanns zwar nicht zu 100% sagen da ich krank war, aber die Außenstelle hat meines Wissens gar nichts davon mitbekommen.