Lancom L-54g mit Public Spot Option für WLAN UND LAN?
Hallo,
kniffliges Thema, habe einen Router 192.168.1.1 und einen AP 192.168.1.2 mit einem Lan Anschluss.
Public Spot per Wlan funktioniert einwandfrei, sobald ich es am LAN aktiviere komme ich per LanConfig nicht mehr auf die Kiste weil PublicSpot das verhindert.
Wenn ich in Public Spot unter FreieNetze die eigene Ip Eintrage kann ich zugreifen aber der Public Spot greift per Lan einfach nicht... ich werde einfach ins internet geroutet.
Weis jemand wie man es evtl. umgehen kann ohne einen Wlan-Router mit mehreren LAN Ports zu kaufen?
mfg
DHCP Clientdaten wie Gateway und DNS sind immer die gleiche (lan&wlan)
kniffliges Thema, habe einen Router 192.168.1.1 und einen AP 192.168.1.2 mit einem Lan Anschluss.
Public Spot per Wlan funktioniert einwandfrei, sobald ich es am LAN aktiviere komme ich per LanConfig nicht mehr auf die Kiste weil PublicSpot das verhindert.
Wenn ich in Public Spot unter FreieNetze die eigene Ip Eintrage kann ich zugreifen aber der Public Spot greift per Lan einfach nicht... ich werde einfach ins internet geroutet.
Weis jemand wie man es evtl. umgehen kann ohne einen Wlan-Router mit mehreren LAN Ports zu kaufen?
mfg
DHCP Clientdaten wie Gateway und DNS sind immer die gleiche (lan&wlan)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185323
Url: https://administrator.de/forum/lancom-l-54g-mit-public-spot-option-fuer-wlan-und-lan-185323.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 09:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise wird auf dem Captive Portal (Public Spot) eine Mac Passthrough Regel definiert so das dam damit den Hotspot umgehen kann. Ein Klassiker bei jeder HotSpot Regel wie dir dieses Tutorial zeigt:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Damit ist dein "Problem" eigentlich mit einem Mausklick gelöst ?!
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Damit ist dein "Problem" eigentlich mit einem Mausklick gelöst ?!
WAS genau meinst du mit "...über Lan nicht erreichbar ist.."
Soll das heissen das du den LAN Port nicht mehr erreichen kannst fürs Setup oder die Konfiguration des Systems ??
Wenn ja, dann ist das doch auch vollkommen normal, denn eine HotSpot Funktion soll ja logischerweise genau DAS bewirken, das nicht registrierte Benutzer dort eben geblockt werden.
Der tiefere Sinn eines HotSpots oder hast du das noch nicht richtig verstanden ??
Wenn du im gleichen Hotspot Segment also einen Konfig Rechner hast mit dem du via LAN Port auf dieses gerät zugreifen willst musst du diesem eine HotSport Ausnahme regel definieren also das für dieses Gerät eben der HotSpot NICHT aktiv sein soll !! Logisch !
Generell macht man das über die MAC Adresse diese Rechners wie auch oben im Tutorial beschrieben für den Monowall/pfSense Hotspot.
Damit ist der dann ausgenommen und kann problemlos auf den LAN Port zugreifen.
Abgesehen davon ist es natürlich auch völlig blödsinnig sich als HotSport Administrator oder Konfigurator selber im HotSport Netz zu befinden !
Verantwortungsvolle und kundige Netadmins sind immer in dem Segment dahinter oder in einem separaten Segment von wo sie auf solche geräte problemlos Zugriff haben.
Irgendwas läuft also grundsätzlich falsch bei dir, oder dein eigentliches Problem bleibt unverständlich !
Soll das heissen das du den LAN Port nicht mehr erreichen kannst fürs Setup oder die Konfiguration des Systems ??
Wenn ja, dann ist das doch auch vollkommen normal, denn eine HotSpot Funktion soll ja logischerweise genau DAS bewirken, das nicht registrierte Benutzer dort eben geblockt werden.
Der tiefere Sinn eines HotSpots oder hast du das noch nicht richtig verstanden ??
Wenn du im gleichen Hotspot Segment also einen Konfig Rechner hast mit dem du via LAN Port auf dieses gerät zugreifen willst musst du diesem eine HotSport Ausnahme regel definieren also das für dieses Gerät eben der HotSpot NICHT aktiv sein soll !! Logisch !
Generell macht man das über die MAC Adresse diese Rechners wie auch oben im Tutorial beschrieben für den Monowall/pfSense Hotspot.
Damit ist der dann ausgenommen und kann problemlos auf den LAN Port zugreifen.
Abgesehen davon ist es natürlich auch völlig blödsinnig sich als HotSport Administrator oder Konfigurator selber im HotSport Netz zu befinden !
Verantwortungsvolle und kundige Netadmins sind immer in dem Segment dahinter oder in einem separaten Segment von wo sie auf solche geräte problemlos Zugriff haben.
Irgendwas läuft also grundsätzlich falsch bei dir, oder dein eigentliches Problem bleibt unverständlich !
Mmmhh, das hört sich nach einem Bug an ! Normal ist das wenigstens nicht.
Am besten wegschmeissen und den HotSpot von pfSense/Monowall installieren...mit dem klappt das wenigstens vollkommen fehlerfrei was du vorhast:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
bzw.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern -->> Praxisbeispiel
Am besten wegschmeissen und den HotSpot von pfSense/Monowall installieren...mit dem klappt das wenigstens vollkommen fehlerfrei was du vorhast:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
bzw.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern -->> Praxisbeispiel
Mmmhhh...
Bessere Lösung da klein und verschleissfrei:
ALIX Mini Mainboard kostet mit allem Drum und Dran ca. 150 Euro:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Was du da oben also von "500 Flocken" faselst ist totaler Blödsinn und zeugt eher von ziemlicher Unkenntnis verfügbarer Hardware !
- Alter PC = Umsonst
- Platte gegen CF Flashadapter austauschen = 5 Euro
- Zusätzliche Netzwerkkarte = 3 Euro
- OS Installieren = Umsonst
Bessere Lösung da klein und verschleissfrei:
ALIX Mini Mainboard kostet mit allem Drum und Dran ca. 150 Euro:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Was du da oben also von "500 Flocken" faselst ist totaler Blödsinn und zeugt eher von ziemlicher Unkenntnis verfügbarer Hardware !