Lange Anmeldezeiten bei wechselden Anmeldungen in unseren Standorten
Hallo,
ich habe folgendes Phänomen/Problem:
Ich betreue als Admin eine Domäne mit fünf Standorte. Zwei DC im Hauptstandort und jeweils einen DC in den Standorten. Die DC in den Standorten halten alle den GC. Fünf DC sind Server 2008 R2 einer noch ein Server 2003. Alle Standorte sind über eine WAN Leitung verbunden. Clients sind Win7 32/64 Bit.
Zum LW und Drucker verteilen nehmen wir Start KIX Skript.
Wenn ein User mit seinem Notebook den Standort wechselt dauert das Anmelden genausolange wie sonst also sehr schnell. Aber das Start KIX Skript was in der folge abläuft braucht Factor 5 bis 10 mal länger zum durchlaufen.
Der Grund habe ich gefunden, der Client meldet sich bei der ersten Anmeldung in einem Standort immer am DC des Ursprünglichen Standortes an. Da dann die Gruppenmitgliedschaften über die WAN Strecke geprüft werden läuft das Skript natürlich länger. Nach einem Neustart des Clients stimmt wieder alles, die Anmeldung findet am lokalen DC statt. Das Start KIX Skript läuft schnell durch da die Gruppenmitgliedschaften am lokalen DC im LAN geprüft werden. Nehme ich das Notbook wieder in einen anderen Standort mit habe ich wieder das gleiche verhalten. Nach der ersten Anmeldung dauert das durchlaufen des Start KIX Skriptes lange.
Beim zweiten mal geht alles wieder normal.
Frage: Wie kann ich die Clients zwingen schon beim ersten Anmelden in einem Standort den lokalen DC zu nehmen? Hat da jemand eine Idee?
Folgendes habe ich mir schon angeschaut:
Die Site Konfiguration unter Active Directory-Standorte und Dienste, die Subnets sind richtig zugeordnet. Im DNS habe ich nach falschen oder alten SRV Einträge gesucht und bisher keine relevanten gefunden.
Danke!
Gruß
Locutus
ich habe folgendes Phänomen/Problem:
Ich betreue als Admin eine Domäne mit fünf Standorte. Zwei DC im Hauptstandort und jeweils einen DC in den Standorten. Die DC in den Standorten halten alle den GC. Fünf DC sind Server 2008 R2 einer noch ein Server 2003. Alle Standorte sind über eine WAN Leitung verbunden. Clients sind Win7 32/64 Bit.
Zum LW und Drucker verteilen nehmen wir Start KIX Skript.
Wenn ein User mit seinem Notebook den Standort wechselt dauert das Anmelden genausolange wie sonst also sehr schnell. Aber das Start KIX Skript was in der folge abläuft braucht Factor 5 bis 10 mal länger zum durchlaufen.
Der Grund habe ich gefunden, der Client meldet sich bei der ersten Anmeldung in einem Standort immer am DC des Ursprünglichen Standortes an. Da dann die Gruppenmitgliedschaften über die WAN Strecke geprüft werden läuft das Skript natürlich länger. Nach einem Neustart des Clients stimmt wieder alles, die Anmeldung findet am lokalen DC statt. Das Start KIX Skript läuft schnell durch da die Gruppenmitgliedschaften am lokalen DC im LAN geprüft werden. Nehme ich das Notbook wieder in einen anderen Standort mit habe ich wieder das gleiche verhalten. Nach der ersten Anmeldung dauert das durchlaufen des Start KIX Skriptes lange.
Beim zweiten mal geht alles wieder normal.
Frage: Wie kann ich die Clients zwingen schon beim ersten Anmelden in einem Standort den lokalen DC zu nehmen? Hat da jemand eine Idee?
Folgendes habe ich mir schon angeschaut:
Die Site Konfiguration unter Active Directory-Standorte und Dienste, die Subnets sind richtig zugeordnet. Im DNS habe ich nach falschen oder alten SRV Einträge gesucht und bisher keine relevanten gefunden.
Danke!
Gruß
Locutus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189452
Url: https://administrator.de/forum/lange-anmeldezeiten-bei-wechselden-anmeldungen-in-unseren-standorten-189452.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 22:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
das kann ich so nicht wirklich nachvollziehen, denn da fehlt u.a das Kixscript.
Und dann die banalste Frage - werden die kisten mit eingesteckten Lan gebootet, oder stecken die das nach dem hochfahren an?
Gruß
das kann ich so nicht wirklich nachvollziehen, denn da fehlt u.a das Kixscript.
- woher weißt du das mit dem ersten mal anmelden und "alten" DC?
Die Site Konfiguration unter Active Directory-Standorte und Dienste, die Subnets sind richtig zugeordnet.
Dass die netze die richtigen dcs zugewiesen haben?Und dann die banalste Frage - werden die kisten mit eingesteckten Lan gebootet, oder stecken die das nach dem hochfahren an?
Gruß

- du hast aber schon dhcp aktiv und keinen festen DNS vergeben?
- und die GPO "warte aufs Netzwerk" ist auch aktiv?
- du hast kosten auf die einzelnen WAN Strecken gelegt?
- wenn so eine Kiste frisch aus dem anderen Standort hochgefahren ist, dann muß u.a in
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters ein RegSz "DynamicSiteName" mit dem aktuellen Standort vorhanden sein.
- Mag sein, dass das Kixscript egal ist, aber wenn da Netzwerkdrucker gemappt werden....
- Anyway - meine kixscripte laufen nur unmerklich langsamer, wenn ich die gezielt von nem anderen Standort DC aus starten lasse und ich hab auch mit 2 mbit verbundene Standorte. Von daher würde ich das mit "egal" erstmal nicht so weit weglegen.
Gruß

moin,
ich fass mal zusammen, was ich von der Nummer mitbekommen habe...
Der Netlogonserver iss oll, aber der Regkey den die Kiste braucht um den neuen Standort und damit Logonserver zu finden ist aktuell.
Das Kixscript verbindet Drucker, und beim ersten Mal läufts langsam ab.
Also bei mir hat da von Anfang an was geklingelt - wenn die Karre neu im Standort ist - werden die Drucker samt Treibern installiert.
Läuft die Kiste das zweite mal hoch - gehts schneller - weil die Treiber alle schon aufm Client sind.
So sehe ich das aus meiner Warte mit meinem Wissenstand, den du mir/uns vermittelt hast.
Schau dir das mal an.
Gruß
ich fass mal zusammen, was ich von der Nummer mitbekommen habe...
Der Netlogonserver iss oll, aber der Regkey den die Kiste braucht um den neuen Standort und damit Logonserver zu finden ist aktuell.
Das Kixscript verbindet Drucker, und beim ersten Mal läufts langsam ab.
Also bei mir hat da von Anfang an was geklingelt - wenn die Karre neu im Standort ist - werden die Drucker samt Treibern installiert.
Läuft die Kiste das zweite mal hoch - gehts schneller - weil die Treiber alle schon aufm Client sind.
So sehe ich das aus meiner Warte mit meinem Wissenstand, den du mir/uns vermittelt hast.
Schau dir das mal an.
Gruß

Salü,
naja -ein Blick in das Kix Script und diese Vermutung könnte bestätigt werden, oder nicht...
Also meine Kixscripte werfen die Drucker - die der User nicht mehr braucht auch in die Tonne......
Und wenn das bei dem auch so ist, dann...?
Egal - teste und berichte
N8
Daran glauben tue aber nicht... weil:
naja -ein Blick in das Kix Script und diese Vermutung könnte bestätigt werden, oder nicht...
Also meine Kixscripte werfen die Drucker - die der User nicht mehr braucht auch in die Tonne......
Und wenn das bei dem auch so ist, dann...?
Egal - teste und berichte
N8

Salie,
Wenn du magst, darfat du gerne das kix script in anton nymisierter, aber nachvollziehbarer form hier zwischen code tags packen.
Ist ein (einmaliges angebot, keine drohung)
Gruss
Wenn du magst, darfat du gerne das kix script in anton nymisierter, aber nachvollziehbarer form hier zwischen code tags packen.
Ist ein (einmaliges angebot, keine drohung)
Gruss