Leitungsbündelung bei ADSL
Hallo alle zusammen,
bei uns in der Firma (10 Arbeitsplätze) müssen mindestens 2 Mitarbeiter die Skype-Videokonferenzen nach außen mit 4-6 Geschäftspartner führen. Es geht aber nicht, weil wir den 3000er ADSL haben. Höhere Geschwindigkeiten sind laut Telekom nicht realisierbar, weil die Leitungen ab dem Verteiler zu schwach sind...
Alle alternative DSL-Anbieter haben tolle Tarife mit bis zu 16000 kBit/s aber nur bis zum Verteiler. Ab dem Verteiler bekomme ich leider nicht mehr als 3000er... Was kann man da machen?! Eine Idee ist die mit dem speziellen Router die Leitungsbündelung zu realisieren. Aber hilft das?
DSL via Satellit möchte sofort außer Betrachtung nehmen, weil dort die Begrenzung in Sachen des Datemvolumens gibt und sehr hohe Latenzzeiten bis zu 1 Sekunde sind.
Danke für die Tipps.
bei uns in der Firma (10 Arbeitsplätze) müssen mindestens 2 Mitarbeiter die Skype-Videokonferenzen nach außen mit 4-6 Geschäftspartner führen. Es geht aber nicht, weil wir den 3000er ADSL haben. Höhere Geschwindigkeiten sind laut Telekom nicht realisierbar, weil die Leitungen ab dem Verteiler zu schwach sind...
Alle alternative DSL-Anbieter haben tolle Tarife mit bis zu 16000 kBit/s aber nur bis zum Verteiler. Ab dem Verteiler bekomme ich leider nicht mehr als 3000er... Was kann man da machen?! Eine Idee ist die mit dem speziellen Router die Leitungsbündelung zu realisieren. Aber hilft das?
DSL via Satellit möchte sofort außer Betrachtung nehmen, weil dort die Begrenzung in Sachen des Datemvolumens gibt und sehr hohe Latenzzeiten bis zu 1 Sekunde sind.
Danke für die Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190049
Url: https://administrator.de/forum/leitungsbuendelung-bei-adsl-190049.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
also bündeln wird nicht gehen, da auf der anderen Seite das Ganze wieder "entbündelt" werden muss.
Sonst wäre z.B. Viprinet ( http://www.viprinet.com/de/) dein Freund.
Ich würde mir eher noch 2-3 weitere DSL-Leitungen besorgen und dann jeweils die Skype-Sitzungen verteilen.
Aber ich vermute mal auch dann hast nur 3MBit pro Skype-Sitzung ..... Denn Skype verbindet sich doch erstmal nach Hause und dann zum Partner, oder geht das direkt?
Das weiß ich gerade leider nicht ...
Ansonsten, wie wäre es mit Kabel-Anschluss, also Internet per Kabelfernsehanschluss?
VG
Deepsys
also bündeln wird nicht gehen, da auf der anderen Seite das Ganze wieder "entbündelt" werden muss.
Sonst wäre z.B. Viprinet ( http://www.viprinet.com/de/) dein Freund.
Ich würde mir eher noch 2-3 weitere DSL-Leitungen besorgen und dann jeweils die Skype-Sitzungen verteilen.
Aber ich vermute mal auch dann hast nur 3MBit pro Skype-Sitzung ..... Denn Skype verbindet sich doch erstmal nach Hause und dann zum Partner, oder geht das direkt?
Das weiß ich gerade leider nicht ...
Ansonsten, wie wäre es mit Kabel-Anschluss, also Internet per Kabelfernsehanschluss?
VG
Deepsys

Ich habe vor ein paar Jahren die Erfahrung mit Skype gemacht, das es auch bei einem 1.700er ADSL "ganz ordentlich" funktioniert. Allerdings musste immer ein bestimmter den anderen anrufen. Wie rum, weiß ich nicht mehr. Von daher wäre ein separater ADSL Anschluss vielleicht nicht verkehrt.
Oder mal geprüft, ob ein Mobilfunkanbieter evtl. schnelleres Internet anbieten kann und du die entspr. Benutzer mit Sticks ausstattest? Sind natürlich Mehrkosten.
Oder mal geprüft, ob ein Mobilfunkanbieter evtl. schnelleres Internet anbieten kann und du die entspr. Benutzer mit Sticks ausstattest? Sind natürlich Mehrkosten.
Hi,
Ich denke, viel anderes bleibt dir dann sowieso nicht übrig.
VG
Deepsys
Zitat von @malika:
und dann sitzen noch die weiteren Mitarbeiter im Netz: E-Mails werden geladen, sonstige
Dienste, die ständig Online sind etc.
Genau das kannst du mit einem ordentlichem Router oder Firewall und mehreren DSL-Anschlüssen aber abfangen.und dann sitzen noch die weiteren Mitarbeiter im Netz: E-Mails werden geladen, sonstige
Dienste, die ständig Online sind etc.
Ich denke, viel anderes bleibt dir dann sowieso nicht übrig.
VG
Deepsys
Hallo Malika,
ich würde dir auch zum Loadbalancing von 2,3 oder 4 Leitungen raten. Soll z.B. mit Lancom Router ziemlich problemlos funktionieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre euren DSLer mit LTE zu erweitern sofern verfügbar. Dabei bleibt leider das Problem der Latenzzeiten und der Traffic Begrenzung.
Wenn dies alles nicht in Frage kommt bleibt eigentlich nur noch eine Standleitung seitens der pinken Menschen kostet dann aber auch dementsprechend.
VG
Tooly1987
ich würde dir auch zum Loadbalancing von 2,3 oder 4 Leitungen raten. Soll z.B. mit Lancom Router ziemlich problemlos funktionieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre euren DSLer mit LTE zu erweitern sofern verfügbar. Dabei bleibt leider das Problem der Latenzzeiten und der Traffic Begrenzung.
Wenn dies alles nicht in Frage kommt bleibt eigentlich nur noch eine Standleitung seitens der pinken Menschen kostet dann aber auch dementsprechend.
VG
Tooly1987

Hallo malika,
ich meine manchmal hat man auch Glück im Unglück, wie weit ist denn der Verteiler von Euch entfernt und sitzt Ihr vielleicht in einem Industriegebiet und da sind "zufällig" noch 20 andere Firmen die Interesse
an einem "schnellen Internetzugang" haben? Falls ja und der Verteilerkasten steht auch noch auf der anderen Straßenseite, kann man da bestimmt was machen, nur so was dauert eben.
Die andere Sache ist zu der Telekom zu gehen und einen UMTS Tarif (72, MBi/s) für Eure Firma auszuhandeln, der nicht gedrosselt wird, aber dafür auch 350 Euronen im Monat kostet.
Der Rat von *Deepsys* gefiel mir am zweitbesten, da ich ja auch nicht weiß was Du/Ihr für ein Budget habt,
einen Netgear SRX5308 mit vier WAN Ports und vier ADSL 6000 (3500) Anschlüssen von der Telekom sollte auch endlich Ruhe herrschen, allerdings nur bei Eurem Problem, denn die Kiste ist super laut und separater ein Serverraum sollte bei diesem Gerät Pflicht sein. Ich weiß Netgear genießt hier im Forum nicht den besten Ruf, allerdings wurde der Router von Small Netbuilder getestet und in Punkto "Verbindungsdurchsatz" bekam er die Beste Bewertung von allen jemals getesteten Geräten, ähnlich betitelt wurde das Gerät von der Zeitschrift IT Administrator als Gerät mit schnellem Datendurchsatz
SmallNetBuilder
IT-Administrator
Also für vier Leitungen zahlt Ihr natürlich auch ordentlich, allerdings mit der Möglichkeit
auch vier Leitungen anzubinden und auszubalancieren.
Der Rat von *Tooly1987* gefiel mir aber am allerbesten, eine 20 MBit/s Standleitung für ca. ~800 Euronen
im Monat und Ruhe im Karton, vielleicht müsst Ihr Euch noch einen einen anderen Router kaufen, aber
dafür können dann auch die Anzahl der Mitarbeiter und die Anzahl der Kunden steigen und Ihr steht nicht gleich wieder auf dem Schlauch. Und der Preis wird vielleicht auch der selbe Grund sein, warum man das was ich in den ersten vier Zeilen geschrieben habe nicht realisieren will oder es so lange hinauszögert wie nur irgend möglich.
P.S. Ein Switch mit QOS Unterstützung sollte vielleicht auch vorhanden sein, ebenso wie Netzwerkkarten die QOS Priorisierung unterstützen.
Gruß Dobby
ich meine manchmal hat man auch Glück im Unglück, wie weit ist denn der Verteiler von Euch entfernt und sitzt Ihr vielleicht in einem Industriegebiet und da sind "zufällig" noch 20 andere Firmen die Interesse
an einem "schnellen Internetzugang" haben? Falls ja und der Verteilerkasten steht auch noch auf der anderen Straßenseite, kann man da bestimmt was machen, nur so was dauert eben.
Die andere Sache ist zu der Telekom zu gehen und einen UMTS Tarif (72, MBi/s) für Eure Firma auszuhandeln, der nicht gedrosselt wird, aber dafür auch 350 Euronen im Monat kostet.
Der Rat von *Deepsys* gefiel mir am zweitbesten, da ich ja auch nicht weiß was Du/Ihr für ein Budget habt,
einen Netgear SRX5308 mit vier WAN Ports und vier ADSL 6000 (3500) Anschlüssen von der Telekom sollte auch endlich Ruhe herrschen, allerdings nur bei Eurem Problem, denn die Kiste ist super laut und separater ein Serverraum sollte bei diesem Gerät Pflicht sein. Ich weiß Netgear genießt hier im Forum nicht den besten Ruf, allerdings wurde der Router von Small Netbuilder getestet und in Punkto "Verbindungsdurchsatz" bekam er die Beste Bewertung von allen jemals getesteten Geräten, ähnlich betitelt wurde das Gerät von der Zeitschrift IT Administrator als Gerät mit schnellem Datendurchsatz
SmallNetBuilder
IT-Administrator
Also für vier Leitungen zahlt Ihr natürlich auch ordentlich, allerdings mit der Möglichkeit
auch vier Leitungen anzubinden und auszubalancieren.
Der Rat von *Tooly1987* gefiel mir aber am allerbesten, eine 20 MBit/s Standleitung für ca. ~800 Euronen
im Monat und Ruhe im Karton, vielleicht müsst Ihr Euch noch einen einen anderen Router kaufen, aber
dafür können dann auch die Anzahl der Mitarbeiter und die Anzahl der Kunden steigen und Ihr steht nicht gleich wieder auf dem Schlauch. Und der Preis wird vielleicht auch der selbe Grund sein, warum man das was ich in den ersten vier Zeilen geschrieben habe nicht realisieren will oder es so lange hinauszögert wie nur irgend möglich.
P.S. Ein Switch mit QOS Unterstützung sollte vielleicht auch vorhanden sein, ebenso wie Netzwerkkarten die QOS Priorisierung unterstützen.
Gruß Dobby
Hallo malika,
ich denke mit der Bündelung von ADSL-Anschlüssen wirst Du hier nicht weiterkommen. Um diese sinnvol nutzen zu können, müßte die Gegenstelle die gleichen config aufweisen.
Frag doch einfach mal die Telekom nach Ehterconnect oder Company Connect Anschlüssen. Die sind zwar nicht so günstig wie ADSL-Anschlüsse, haben aber eine bessere Verfügbarkeit und sind nicht überbucht wie die ADSL-Anschlüsse.
Was Du nicht mitteilst, ist wieviel Du/Ihr ausgeben könnt/wollt ?
Aber wenn das Skypen geschäftskritisch ist, sollten auch ein paar Euros mehr keine Rolle spielen.
Für nichts bekommt man eben nichts. Das ist eine sehr alte Erkenntnis.
Mit fällt dazu nur ein Spruch eines Ökonomen aus dem 17. Jahrhunder ein, der in unserer Zeit sehr häufig vergessen wir.
"Wer nur in Kosten denkt, wird keine Märkte erobern!"
Oder sinngemäß der Spruch eines anderen Ökonomen auch aus dem 17. Jahrhunder.
" Es gibt nichts, was eine anderer in minderer Qualität nicht günstiger fertigen könnte. Wenn man jedoch mit einrechnet, dass man das mindere mindestens 2 mal beschafft, kann man sich auch das bessere leisten."
Geiz ist geil ist nicht immer der Bringer.
Gruß
Anton
ich denke mit der Bündelung von ADSL-Anschlüssen wirst Du hier nicht weiterkommen. Um diese sinnvol nutzen zu können, müßte die Gegenstelle die gleichen config aufweisen.
Frag doch einfach mal die Telekom nach Ehterconnect oder Company Connect Anschlüssen. Die sind zwar nicht so günstig wie ADSL-Anschlüsse, haben aber eine bessere Verfügbarkeit und sind nicht überbucht wie die ADSL-Anschlüsse.
Was Du nicht mitteilst, ist wieviel Du/Ihr ausgeben könnt/wollt ?
Aber wenn das Skypen geschäftskritisch ist, sollten auch ein paar Euros mehr keine Rolle spielen.
Für nichts bekommt man eben nichts. Das ist eine sehr alte Erkenntnis.
Mit fällt dazu nur ein Spruch eines Ökonomen aus dem 17. Jahrhunder ein, der in unserer Zeit sehr häufig vergessen wir.
"Wer nur in Kosten denkt, wird keine Märkte erobern!"
Oder sinngemäß der Spruch eines anderen Ökonomen auch aus dem 17. Jahrhunder.
" Es gibt nichts, was eine anderer in minderer Qualität nicht günstiger fertigen könnte. Wenn man jedoch mit einrechnet, dass man das mindere mindestens 2 mal beschafft, kann man sich auch das bessere leisten."
Geiz ist geil ist nicht immer der Bringer.
Gruß
Anton
Zitat von @108012:
Der Rat von *Tooly1987* gefiel mir aber am allerbesten, eine 20 MBit/s Standleitung für ca. ~800 Euronen
Der Rat von *Tooly1987* gefiel mir aber am allerbesten, eine 20 MBit/s Standleitung für ca. ~800 Euronen
Auch wenn ich nur zweiter war, finde ich das auch am besten
Ich hatte daran gar nicht mehr gedacht, da die Telekom ja gesagt hatte 3 MBit und Schluß.
Aber ich vermute mal das war nicht T-Business (oder wie die jetzt heißen).
VG
Deepsys
Edit: Mal eine dumme Frage: Sind diese 20 MBit überall drin, auch wenn der DSL sogar nur 448KBit/s hat?
Danke!

Hallo Deepsys,
das kann ich Dir nicht so genau beantworten, es kommt sehr stark auf die Region an in der Du lokal vertreten bist und die Kulanz der Telekom und deren "Geldgier" (das Geschäftsgebaren)und wie viele Kohle ich "die Telekom" dort machen kann. Ist zwar sehr schwer zu verstehen, aber ich versuche es mal:
Ein kleines Industriegebiet mit 100 Kunden, in einer nicht so großen Stadt (vielleicht auf dem Land):
Alle haben ADSL 6000 (kastrierte 3500) Anschlüsse und die T-Com hat nichts ausbauen müssen, also bestehende Leitungen sind in Benutzung.
Nun wollen/müssen aber 40 Kunden aber unbedingt mindestens eine 20 MBit/s Leitung haben und das zu 800 €
im Monat! Wenn die Telekom das nun realisieren kann, wie auch immer, lass uns mal nachrechnen bitte.
100 x 60 € = 6000 € Monatlich
im Verhältnis zu (wenn es möglich gemacht werden kann!
60 x 60 € = 3600 €
40 x 800 = 32.000 €
32.000 + 3600 = 35.600 € Monatlich
Und nun denk mal Du wärst die Telekom, ein an der Börse notiertes Unternehmen, was seinen
Aktionären Rechenschaft ablegen muss, na was würde Deepsys machen?
Dumme Fragen gibt es nicht!!!! Aber auf der anderen Seite weiß auch niemand alles und daher beruhen
die oben gemachten Angaben nur auf Vermutungen und geben natürlich auch nicht den "ist Zustand" wieder und müssen auch nicht der Wahrheit entsprechen, es handelt sich lediglich um meine eigene Meinung die ich hier äußere und zum Ausdruck bringe möchte, im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsplattform.
P.S. Überlege mal was da drin ist, wenn die Mitarbeiter dieser Unternehmen, alle zum Mittagessen gehen
und die unterhalten sich dann, 6000 vs 20.000, na das ist doch mal Mund zu Mund Propaganda.
Und zum Schluss möchte ich das auch noch begründen, zaubern kann auch die Telekom nicht, aber es gibt fast nichts auf dem Planeten was man mit genügend Geld in irgend einer Form regeln könnte.
Zum Schluss noch was, ich mag die Telekom als Telefon, Internet und Mobilfunkanbieter und nutze selber
alle drei Angebote von denen privat.
Gruß und schönes WE
Dobby
das kann ich Dir nicht so genau beantworten, es kommt sehr stark auf die Region an in der Du lokal vertreten bist und die Kulanz der Telekom und deren "Geldgier" (das Geschäftsgebaren)und wie viele Kohle ich "die Telekom" dort machen kann. Ist zwar sehr schwer zu verstehen, aber ich versuche es mal:
Ein kleines Industriegebiet mit 100 Kunden, in einer nicht so großen Stadt (vielleicht auf dem Land):
Alle haben ADSL 6000 (kastrierte 3500) Anschlüsse und die T-Com hat nichts ausbauen müssen, also bestehende Leitungen sind in Benutzung.
Nun wollen/müssen aber 40 Kunden aber unbedingt mindestens eine 20 MBit/s Leitung haben und das zu 800 €
im Monat! Wenn die Telekom das nun realisieren kann, wie auch immer, lass uns mal nachrechnen bitte.
100 x 60 € = 6000 € Monatlich
im Verhältnis zu (wenn es möglich gemacht werden kann!
60 x 60 € = 3600 €
40 x 800 = 32.000 €
32.000 + 3600 = 35.600 € Monatlich
Und nun denk mal Du wärst die Telekom, ein an der Börse notiertes Unternehmen, was seinen
Aktionären Rechenschaft ablegen muss, na was würde Deepsys machen?
Zitat von @Deepsys:
> Zitat von @108012:
Edit: Mal eine dumme Frage: Sind diese 20 MBit überall drin, auch wenn der DSL sogar nur 448KBit/s hat?
> Zitat von @108012:
Edit: Mal eine dumme Frage: Sind diese 20 MBit überall drin, auch wenn der DSL sogar nur 448KBit/s hat?
Dumme Fragen gibt es nicht!!!! Aber auf der anderen Seite weiß auch niemand alles und daher beruhen
die oben gemachten Angaben nur auf Vermutungen und geben natürlich auch nicht den "ist Zustand" wieder und müssen auch nicht der Wahrheit entsprechen, es handelt sich lediglich um meine eigene Meinung die ich hier äußere und zum Ausdruck bringe möchte, im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsplattform.
P.S. Überlege mal was da drin ist, wenn die Mitarbeiter dieser Unternehmen, alle zum Mittagessen gehen
und die unterhalten sich dann, 6000 vs 20.000, na das ist doch mal Mund zu Mund Propaganda.
Und zum Schluss möchte ich das auch noch begründen, zaubern kann auch die Telekom nicht, aber es gibt fast nichts auf dem Planeten was man mit genügend Geld in irgend einer Form regeln könnte.
Zum Schluss noch was, ich mag die Telekom als Telefon, Internet und Mobilfunkanbieter und nutze selber
alle drei Angebote von denen privat.
Gruß und schönes WE
Dobby

Hallo malika,
also eine Standleitung (20 MBi/s) für 1500 Euronen im Monat ist fast doppelt so viel, als einige kleine
Firmen hier bei uns in unserem Gewerbegebiet (20 KM vor Hannover) zahlen. Und da haben alle hier im Dorf gedacht, das wäre ja wohl ein totale Abzocke!
Wieso soll das eigentlich an dem DSLAM (Verteilerkasten) liegen, wenn doch im selben Haus nur eine Etage unter Euch die 16000 Leitung geschaltet wurde?
Ich meine ich will Dir/Euch echt nicht zu nahe treten, bitte glaub mir, aber entweder das liegt an dem
DSLAM (Verteilerkasten) und alle habe nur eine ADSL 6000/3500 Leitung oder alle können 16000 haben.
Vielleicht muss ja auch nur bei Euch im Gebäude noch eine extra Leitung gezogen werden und alles ist
in Ordnung, habt Ihr mal mit dem Vermieter gesprochen? Und vor allem was sagt der denn?
Rechne die Reisekosten und die Kosten für 3 oder gleich 4 ADSL Anschlüsse mal hoch und frag doch mal deinen Chef ob sich gerade in Eurem Fall nicht schon ein Umzug lohnt. Ich meine dann eben mehr Miete in der Stadt zu bezahlen, aber dafür evtl. FTTH mit 200 MBit/s und alles ist in "trockenen Tüchern".
Ich weiß das hört sich etwas bissig an, aber im Endeffekt geht es ja auch um Euer aller Arbeitsplätze,
ich meine mal ganz im ernst, was wollt Ihr denn eigentlich machen wenn da noch ein paar Kunden mit Euch geschäftlich in Verbindung treten, wollen?
#Edit:
Also ein Multi WAN fähiger Router, mit Dual WAN Ports, an den zwei T-Com 6000 (3500) Leitungen und mit einer zusätzlichen 7,2 MBit/s UMTS Anbindung wären dann auch 14 MBit/s, nur zwecks der Drosselung müsste man wohl mehr zahlen für so eine UMTS Anbindung.
Und als letztes wäre da ja noch viprinet, auch nicht als der billigste Anbieter bekannt, aber "in der Not frisst der Teufel ja auch bekanntlich Fliegen"
UMTS Bündelung viprinet
Gruß
Dobby
also eine Standleitung (20 MBi/s) für 1500 Euronen im Monat ist fast doppelt so viel, als einige kleine
Firmen hier bei uns in unserem Gewerbegebiet (20 KM vor Hannover) zahlen. Und da haben alle hier im Dorf gedacht, das wäre ja wohl ein totale Abzocke!
Wieso soll das eigentlich an dem DSLAM (Verteilerkasten) liegen, wenn doch im selben Haus nur eine Etage unter Euch die 16000 Leitung geschaltet wurde?
Ich meine ich will Dir/Euch echt nicht zu nahe treten, bitte glaub mir, aber entweder das liegt an dem
DSLAM (Verteilerkasten) und alle habe nur eine ADSL 6000/3500 Leitung oder alle können 16000 haben.
Vielleicht muss ja auch nur bei Euch im Gebäude noch eine extra Leitung gezogen werden und alles ist
in Ordnung, habt Ihr mal mit dem Vermieter gesprochen? Und vor allem was sagt der denn?
Rechne die Reisekosten und die Kosten für 3 oder gleich 4 ADSL Anschlüsse mal hoch und frag doch mal deinen Chef ob sich gerade in Eurem Fall nicht schon ein Umzug lohnt. Ich meine dann eben mehr Miete in der Stadt zu bezahlen, aber dafür evtl. FTTH mit 200 MBit/s und alles ist in "trockenen Tüchern".
Ich weiß das hört sich etwas bissig an, aber im Endeffekt geht es ja auch um Euer aller Arbeitsplätze,
ich meine mal ganz im ernst, was wollt Ihr denn eigentlich machen wenn da noch ein paar Kunden mit Euch geschäftlich in Verbindung treten, wollen?
#Edit:
Also ein Multi WAN fähiger Router, mit Dual WAN Ports, an den zwei T-Com 6000 (3500) Leitungen und mit einer zusätzlichen 7,2 MBit/s UMTS Anbindung wären dann auch 14 MBit/s, nur zwecks der Drosselung müsste man wohl mehr zahlen für so eine UMTS Anbindung.
Und als letztes wäre da ja noch viprinet, auch nicht als der billigste Anbieter bekannt, aber "in der Not frisst der Teufel ja auch bekanntlich Fliegen"
UMTS Bündelung viprinet
Gruß
Dobby