Leitungsmonitor netzwerkfähig
Moin,
unsere User melden immer deren Rechner sind zu langsam. Da sich die Aussagen häufen, möchte ich gerne einen Monitor haben, der mir min Prozessor und Speicher Auslastung protokoliert.
Gibt es da etwa anderes wie der Leistungsmonitor von XP, möglichst "Freeware". Alles system sind XP und die Server W2k3 im AD.
Gruß
unsere User melden immer deren Rechner sind zu langsam. Da sich die Aussagen häufen, möchte ich gerne einen Monitor haben, der mir min Prozessor und Speicher Auslastung protokoliert.
Gibt es da etwa anderes wie der Leistungsmonitor von XP, möglichst "Freeware". Alles system sind XP und die Server W2k3 im AD.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135188
Url: https://administrator.de/forum/leitungsmonitor-netzwerkfaehig-135188.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum startest du nicht von deinem Admin-PC die Konsole Leistung? Indikatoren wie CPU-Zeit(%), Speicher und Fesplatte MB/s kannst du bequem zentral beobachten und auswerten.
"Verwaltung -> Leitstung".
Zur Live-Überwachung, klicke auf das kleine "Plus"-Symbol und füge die Indikatoren von den entsprechenden Computern hinzu. Um ein Protokoll zu schreiben, das selbe von einem Server, hier nur unter "Leistungsprotokolle und Warnungen". Speichere das Protokoll auf dem Server (z.B. einer Freigabe) und öffne es nach Abschluss der Sammlung mit dem Leistungsmonitor zur Auswertung.
Ich würde die betreffenden User nicht über die Leistungsdaten-Sammlung informieren, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.
"Verwaltung -> Leitstung".
Zur Live-Überwachung, klicke auf das kleine "Plus"-Symbol und füge die Indikatoren von den entsprechenden Computern hinzu. Um ein Protokoll zu schreiben, das selbe von einem Server, hier nur unter "Leistungsprotokolle und Warnungen". Speichere das Protokoll auf dem Server (z.B. einer Freigabe) und öffne es nach Abschluss der Sammlung mit dem Leistungsmonitor zur Auswertung.
Ich würde die betreffenden User nicht über die Leistungsdaten-Sammlung informieren, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.
Bei ausgeschaltetem PC wird auch jede andere Remote-Monitoring Software probleme machen. 
Ansonsten, installiere SNMP auf den betreffenden PC´s und prüfe vor der Abfrage der Werte ob das Zielsystem eingeschaltet ist (z.B. Ping). Einfach mit SNMPGET die entsprechende OID auslesen und das Ergebniss in eine Textdatei schreiben. Das ganze kannst du ja dann mit einem Excel-Diagramm auswerten. Unter Linux würde sich eine RRD anbieten.
Ansonsten, installiere SNMP auf den betreffenden PC´s und prüfe vor der Abfrage der Werte ob das Zielsystem eingeschaltet ist (z.B. Ping). Einfach mit SNMPGET die entsprechende OID auslesen und das Ergebniss in eine Textdatei schreiben. Das ganze kannst du ja dann mit einem Excel-Diagramm auswerten. Unter Linux würde sich eine RRD anbieten.