Lenovo AIO - Windows 10 64x - Bluetooth komplett verschwunden
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem an meinem Lenovo AIO Computer:
Die Bluetooth Funktion ist komplett verschwunden.
Situation, ich hatte vor 2 Tagen BT rechts in der Taskleiste im Infocenter ausgeschaltet.
Am nächsten Morgen beim starten des Rechners war in der Infocenter-Leiste schon mal die Schaltfläche von BT verschwunden.
Das hat mich schon gewundert. Bin dann in die Einstellungen gegangen und dort ist auch der Schieberegler weg wo man BT normalerweise auch ein-und ausschalten kann.
Dann bin ich in den Gerätemanager und sehe keinen BT Eintrag auch unter ausgeblendeten Geräten kein BT Eintrag zu sehen.
Hat jemand von euch sowas schon mal gehört / erlebt?
Ich war sogar so verzweifelt, dass ich Windows komplett runter geschmissen habe und neu installiert habe.
Versuch war leider vergebens immer noch kein BT sichtbar.
Als ob der Computer nie Bluetooth gehabt hätte.
Habe die letzten 2 Tage in etlichen Foren gesucht und leider nichts passendes gefunden und nun hoffe ich hier bei euch antworten zu finden.
Mein Computer:
Lenovo AIO 520-27ICB All-in-One (ideacentre) - Type F0DE
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Suitnerual
ich habe folgendes Problem an meinem Lenovo AIO Computer:
Die Bluetooth Funktion ist komplett verschwunden.
Situation, ich hatte vor 2 Tagen BT rechts in der Taskleiste im Infocenter ausgeschaltet.
Am nächsten Morgen beim starten des Rechners war in der Infocenter-Leiste schon mal die Schaltfläche von BT verschwunden.
Das hat mich schon gewundert. Bin dann in die Einstellungen gegangen und dort ist auch der Schieberegler weg wo man BT normalerweise auch ein-und ausschalten kann.
Dann bin ich in den Gerätemanager und sehe keinen BT Eintrag auch unter ausgeblendeten Geräten kein BT Eintrag zu sehen.
Hat jemand von euch sowas schon mal gehört / erlebt?
Ich war sogar so verzweifelt, dass ich Windows komplett runter geschmissen habe und neu installiert habe.
Versuch war leider vergebens immer noch kein BT sichtbar.
Als ob der Computer nie Bluetooth gehabt hätte.
Habe die letzten 2 Tage in etlichen Foren gesucht und leider nichts passendes gefunden und nun hoffe ich hier bei euch antworten zu finden.
Mein Computer:
Lenovo AIO 520-27ICB All-in-One (ideacentre) - Type F0DE
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Suitnerual
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 592456
Url: https://administrator.de/forum/lenovo-aio-windows-10-64x-bluetooth-komplett-verschwunden-592456.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi.
Die üblichen FN Tastenkombinationen für Drahtlosnetze hast du sicherlich schon durch?!
Wenn das Neuinstallieren nichts gebracht hat und entsprechend vorhandene Hardware- oder BIOS-Schalter für Wifi/Bluetooth definitiv aktiviert sind und das Modul trotzdem nicht im Hardware-Manager auftaucht dann wird wohl höchstwahrscheinlich ein Defekt des Bluetooth Moduls vorliegen. Hatte ich persönlich auch schon mal bei einem Lenovo-Notebook.
Boote auch mal von einem Live Linux ob das Modul dort evt. noch erkannt wird.
Gruß k.
Die üblichen FN Tastenkombinationen für Drahtlosnetze hast du sicherlich schon durch?!
Wenn das Neuinstallieren nichts gebracht hat und entsprechend vorhandene Hardware- oder BIOS-Schalter für Wifi/Bluetooth definitiv aktiviert sind und das Modul trotzdem nicht im Hardware-Manager auftaucht dann wird wohl höchstwahrscheinlich ein Defekt des Bluetooth Moduls vorliegen. Hatte ich persönlich auch schon mal bei einem Lenovo-Notebook.
Boote auch mal von einem Live Linux ob das Modul dort evt. noch erkannt wird.
Gruß k.

Die Meldung ist ein weiteres Indiz für einen Defekt. Hol dir ein 5€ USB-Bluetooth Dongle -> Problem gelöst.
Hab hier ein Dell-Display , da hat nach ein paar Jahren auch der integrierte Cardreader mit so einer Meldung die Grätsche gemacht, that's life. Hätte zwar den Chip auslöten und austauschen können, aber der Aufwand und Preis zum besorgen des Chips als Einzelexemplar wäre es nicht wert gewesen.
Hab hier ein Dell-Display , da hat nach ein paar Jahren auch der integrierte Cardreader mit so einer Meldung die Grätsche gemacht, that's life. Hätte zwar den Chip auslöten und austauschen können, aber der Aufwand und Preis zum besorgen des Chips als Einzelexemplar wäre es nicht wert gewesen.