Lenovo CAD Hardware
Hallo zusammen,
was für eine Hardware verwendet ihr für eure CAD Workstations? Greift Ihr eher zu Xeons oder "reicht" bei euch auch ein normaler i5 bis i7?
Kauft / Verbaut Ihr ausschließlich Quadro Karten oder auch normale Consumer Karten?
was für eine Hardware verwendet ihr für eure CAD Workstations? Greift Ihr eher zu Xeons oder "reicht" bei euch auch ein normaler i5 bis i7?
Kauft / Verbaut Ihr ausschließlich Quadro Karten oder auch normale Consumer Karten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 377128
Url: https://administrator.de/forum/lenovo-cad-hardware-377128.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im professionellen Umfeld stellt sich die Frage doch so gar nicht. Der Hersteller der CAD-Software macht Vorgaben, zertifiziert CAD-Workstations verschiedener Hersteller und gibt Empfehlungen.
Wenn ich keine Probleme haben will und den Herstellersupport nutze, sollte ich mich tunlichst daran halten.
Wir nutzen in der Regel 3 Jahre alte Leasing-Rückläufer von Dell (zZ. Precision T5500).
zB. so etwas: https://www.ebay.de/itm/Dell-Precision-T5500-Workstation-Intel-Xeon-5650 ...
Die gibt es für einen Bruchteil des Neupreises und bis jetzt hatte ich nicht mal einen Lüfterausfall. Gut, `ne SSD muß ich meist noch nachrüsten.
Als CAD-System kommt CATIA zum Einsatz.
Jürgen
im professionellen Umfeld stellt sich die Frage doch so gar nicht. Der Hersteller der CAD-Software macht Vorgaben, zertifiziert CAD-Workstations verschiedener Hersteller und gibt Empfehlungen.
Wenn ich keine Probleme haben will und den Herstellersupport nutze, sollte ich mich tunlichst daran halten.
Wir nutzen in der Regel 3 Jahre alte Leasing-Rückläufer von Dell (zZ. Precision T5500).
zB. so etwas: https://www.ebay.de/itm/Dell-Precision-T5500-Workstation-Intel-Xeon-5650 ...
Die gibt es für einen Bruchteil des Neupreises und bis jetzt hatte ich nicht mal einen Lüfterausfall. Gut, `ne SSD muß ich meist noch nachrüsten.
Als CAD-System kommt CATIA zum Einsatz.
Jürgen
Wir verwenden im 3D Animationsumfeld mit Autodesk Maya: Consumer Karten (z.B. GTX 1080Ti) - die sind mittlerweile auch "Tested" von Autodesk
https://knowledge.autodesk.com/sites/default/files/HardwareCertification ...
Da kann man viel Geld sparen da der einzige Vorteil der Quadro karten der größere VRAM ist - eigene Benchmarks in Maya belegen das die Quadro Karten keinerlei Performancevorteile bieten.
Die "consumer" i7 sind oft auch performanter da etliche funktionen sowieso SingleThreaded sind (zumindest für Maya, kann die Aussage nicht für alle CAD Programme machen).
https://knowledge.autodesk.com/sites/default/files/HardwareCertification ...
Da kann man viel Geld sparen da der einzige Vorteil der Quadro karten der größere VRAM ist - eigene Benchmarks in Maya belegen das die Quadro Karten keinerlei Performancevorteile bieten.
Die "consumer" i7 sind oft auch performanter da etliche funktionen sowieso SingleThreaded sind (zumindest für Maya, kann die Aussage nicht für alle CAD Programme machen).
Hi,
nutzen für CAD Workstation die FTS Celsius Workstations mit Xeon. Werden aber nun nach und nach von HP Workstations ersetzt
Wozu auch einen iX ? Macht ja keinen Sinn da die iGPU eh nicht genutzt wird und somit der Preis zum iX geringer ist.
Xeon, 32GB DDR4 ECC, 500er SSD(HP: Optane), Quadro 4000/5000 - haben allerdings auch sehr große Zeichnungen im 2D / 3D Umfeld. - da werden selbst die 32GB zum Teil recht knapp.
Gedanken: einen Laptop als CAD Maschine!? Da kann man dann Eier darauf braten und nebenbei föhnt Dir die Möhre dann auch die nicht mehr vorhandenen Haare!? - Fühlt sich iwie falsch an.
Gruß
Edit: wir müssen zertifizierte Kisten holen sonst keinen Support.
nutzen für CAD Workstation die FTS Celsius Workstations mit Xeon. Werden aber nun nach und nach von HP Workstations ersetzt
Wozu auch einen iX ? Macht ja keinen Sinn da die iGPU eh nicht genutzt wird und somit der Preis zum iX geringer ist.
Xeon, 32GB DDR4 ECC, 500er SSD(HP: Optane), Quadro 4000/5000 - haben allerdings auch sehr große Zeichnungen im 2D / 3D Umfeld. - da werden selbst die 32GB zum Teil recht knapp.
Gedanken: einen Laptop als CAD Maschine!? Da kann man dann Eier darauf braten und nebenbei föhnt Dir die Möhre dann auch die nicht mehr vorhandenen Haare!? - Fühlt sich iwie falsch an.
Gruß
Edit: wir müssen zertifizierte Kisten holen sonst keinen Support.
Wir betreiben halt kein Hochleistungscad. Daher haben wir auch keine Herstellervorgaben und können da kaufen was wir wollen. Ich muss da glaube ich den gesunden Mittelweg finden.
Da würde auch Paint 3D reichen ...
Sofern die Datenblätter und Anfragen beim CAD-Hersteller keine konkrete Auskunft geben oder gar Vorgaben machen, muss man prüfen was an Hardware ausreichend ist.
Manchmal können auch andere Programme höhere Anforderungen haben.
Wir nutzen CAD von RIB Stuttgart und die haben auch keine Anforderungen. Läuft auf einem i5/8GB/OB-Grafik fast so gut wie auf einem i7/16GB/GF-GraKa. Schau ich mir die Systemanforderungen für AVA-Software (iTWO) an, würde ich die nicht auf dem i5 laufen lassen.
Wichtig ist auch die Frage: Wie schnell ist bei einem Defekt der Arbeitsplatz wieder einsatzfähig?
Setze ich auf zu bezahlenden Servicevertrag durch das Systemhaus / den Lieferanten oder ist meine Software geeignet, auch auf einem Standard-PC zu laufen, den ich im Notfall innerhalb von 2 Stunden auch auch aus dem roten oder orangen Elektro-"Fach"-Markt holen kann?
Zwecks Laptop für CAD Dektopreplacement (DTR) kann man auch mal bei https://www.mysn.de schauen und sich dort ein Gerät zusammenkonfigurieren.
Gruß
Hallo,
ich habe bei Kunden sowohl als auch gesehen.
Es hat halt alles so seine Vor- und Nachteile.
Eine Workstation mit Xeon, ECC-RAM, Quadro-GFX und RAID läufig zuverlässiger als ein einfacher i5-Spiele-PC.
Auch hat man bei komischen Problemen hat man bessere Karten bei den Hotlines.
Kombiniert mit 4h-VO-Service.....
Die Quadro-Karten sind nicht schneller eher langsammer.
Aber sie haben eine höhere Genauigkeit. Man sieht immer mal wieder "Blitze" bei den Spiele-Karten.
So nennt man das beim Druck. Wenn die Farbflächen nicht 100% genau passen.
Dafür ist die andere Variante viel günstiger.
Dann kann man sich auch mal 1-2 PCs als Reservice hinstellen.
Ist halt die Frage was man haben möchte und kann.
Stefan
ich habe bei Kunden sowohl als auch gesehen.
Es hat halt alles so seine Vor- und Nachteile.
Eine Workstation mit Xeon, ECC-RAM, Quadro-GFX und RAID läufig zuverlässiger als ein einfacher i5-Spiele-PC.
Auch hat man bei komischen Problemen hat man bessere Karten bei den Hotlines.
Kombiniert mit 4h-VO-Service.....
Die Quadro-Karten sind nicht schneller eher langsammer.
Aber sie haben eine höhere Genauigkeit. Man sieht immer mal wieder "Blitze" bei den Spiele-Karten.
So nennt man das beim Druck. Wenn die Farbflächen nicht 100% genau passen.
Dafür ist die andere Variante viel günstiger.
Dann kann man sich auch mal 1-2 PCs als Reservice hinstellen.
Ist halt die Frage was man haben möchte und kann.
Stefan