Lese- und Schreibzugriff auf eine DB auf einem SQL 2005 Std.-Edition einrichten
Hi,
ich habe einen SQL Server 2005 (in einer Domäne mit Win. Authentifizierung). Auf dem liegen einige DB’s auf die Domänenbenutzern lesend / schreibend zugreifen sollen.
Mit welchem Tool/GUI/… können die User darauf zugreifen um Daten/Inhalte abzufragen bzw. zu bearbeiten?
Vielleicht habt ihr ja noch einen Typ wie man sowas Berechtigungstechnisch am besten löst?
Denke & Gruß
Andre
ich habe einen SQL Server 2005 (in einer Domäne mit Win. Authentifizierung). Auf dem liegen einige DB’s auf die Domänenbenutzern lesend / schreibend zugreifen sollen.
Mit welchem Tool/GUI/… können die User darauf zugreifen um Daten/Inhalte abzufragen bzw. zu bearbeiten?
Vielleicht habt ihr ja noch einen Typ wie man sowas Berechtigungstechnisch am besten löst?
Denke & Gruß
Andre
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102698
Url: https://administrator.de/forum/lese-und-schreibzugriff-auf-eine-db-auf-einem-sql-2005-std-edition-einrichten-102698.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Die quick and dirty Lösung:
Erstelle ein MS Access Datenbankprojekt und hole dort die Tabellen von der DB rein.
Das kannst du dann noch mit Formularen bzw. Berichten usw. aufpeppen.
Die Berechtigungen auf der DB setzt du im "SQL Server Management Studio".
Dazu musst du den Domainuser erst im SQL Server verlinken.
Danach gibst du den Usern auf den DB's die Rechte "Datareader" und "Datawriter".
Das sollte genügen.
Erstelle ein MS Access Datenbankprojekt und hole dort die Tabellen von der DB rein.
Das kannst du dann noch mit Formularen bzw. Berichten usw. aufpeppen.
Die Berechtigungen auf der DB setzt du im "SQL Server Management Studio".
Dazu musst du den Domainuser erst im SQL Server verlinken.
Danach gibst du den Usern auf den DB's die Rechte "Datareader" und "Datawriter".
Das sollte genügen.