"Lightning"-Kalender im Netzwerk?
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem den Kalender "Lightning" als Add-On zu Thunderbird installiert.
Dort gibt es (scheinbar) eine Funktion, einen Kalender im Netz abzulegen.
Ich würde das gerne so einrichten, dass man so einen Kalender hat, in dem alle User ihre öffentlichen Termine eintragen können, so dass jeder alle Termine einsehen kann.
Ich gehe folgendermaßen voran:
1.) Neu...
2.) Kalender "im Netzwerk" erstellen
3.) Format: "ICalender (ICS)
4.) Adresse: T:\Existierender_Netzwerkpfad\Kalender
5.) Name: Öffentlicher_Kalener
6.) "Ihr Kalender wurde erstellt" - Fertig
Aber nix passiert.
Im o.a. Ordner ist nix zu sehen, und es wird auch kein zusätzlicher Kalender angezeigt.
Kann mir da vielleicht jemand helfen, was zu tun ist?
Und die nächste Frage ist, wie man dann weitere User den selben Kalender zuweisen kann...
Danke für alle Tips,
Gruß CeMeNt
ich habe mir vor kurzem den Kalender "Lightning" als Add-On zu Thunderbird installiert.
Dort gibt es (scheinbar) eine Funktion, einen Kalender im Netz abzulegen.
Ich würde das gerne so einrichten, dass man so einen Kalender hat, in dem alle User ihre öffentlichen Termine eintragen können, so dass jeder alle Termine einsehen kann.
Ich gehe folgendermaßen voran:
1.) Neu...
2.) Kalender "im Netzwerk" erstellen
3.) Format: "ICalender (ICS)
4.) Adresse: T:\Existierender_Netzwerkpfad\Kalender
5.) Name: Öffentlicher_Kalener
6.) "Ihr Kalender wurde erstellt" - Fertig
Aber nix passiert.
Im o.a. Ordner ist nix zu sehen, und es wird auch kein zusätzlicher Kalender angezeigt.
Kann mir da vielleicht jemand helfen, was zu tun ist?
Und die nächste Frage ist, wie man dann weitere User den selben Kalender zuweisen kann...
Danke für alle Tips,
Gruß CeMeNt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49932
Url: https://administrator.de/forum/lightning-kalender-im-netzwerk-49932.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich bin der Meinung, dass die Netzwerkfähigkeit von Sunbird/Lightning nur mit WebDAV/CalDAV realisierbar ist. Damit gehts auf jedenfall.
Wähle bei Neu einfach im Netzwerk aus und gib beim Pfad http://foobar/calendar_xy an. Das geht.
Ich würde aber von einer produktiven Lösung mit Sunbird 0.3 abraten! Kalender werden nur beim öffnen syncronisiert. Du darfst also deinen Anwendern erklären, dass sie zum aktualisieren den Kalender(bzw. Thunderbird) schliessen und wieder öffnen müssen! Da ist ein klares NO-GO für den vernünftigen Einsatz.
Gruss
Alfredus
Und die nächste Frage ist, wie man dann weitere User den selben Kalender zuweisen kann...
Wähle bei Neu einfach im Netzwerk aus und gib beim Pfad http://foobar/calendar_xy an. Das geht.
Ich würde aber von einer produktiven Lösung mit Sunbird 0.3 abraten! Kalender werden nur beim öffnen syncronisiert. Du darfst also deinen Anwendern erklären, dass sie zum aktualisieren den Kalender(bzw. Thunderbird) schliessen und wieder öffnen müssen! Da ist ein klares NO-GO für den vernünftigen Einsatz.
Gruss
Alfredus