asbetebe
Goto Top

Linux Debian Image erstellen und mit Windows 10 verwalten archivieren

Hallo,

ich arbeite mit Linux debian auf einem BeagleboneBlack. Ich kann ohne weiteres das gesamte System auf eine SD-Karte klonen.
Ich möchte nun dieses Abbild auf einem Windows 10 Rechner archivieren. Also ein Image von der SD Karte erstellen und speichern.
Mein Linux System ist ext4 formatiert.
Mit dem Linux-File-System-for-Windows bin ich in der lage die SD Karte zu lesen.
Ich wollte dann mit Win32DiskImager ein Image von der SD-Karte erstellen. Das geht aber nicht.
Sobald ich mit dem Explorer auf die SD-Karte zugreiffe kann ich das Win32DiskImager nicht mehr starten. "Dateifehler - 1.0"

Könnt Ihr mir helfen welches Tool ich für meine Anwendung benötige ?

Grüße

Content-ID: 464797

Url: https://administrator.de/forum/linux-debian-image-erstellen-und-mit-windows-10-verwalten-archivieren-464797.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr

eisbein
eisbein 21.06.2019 um 11:31:35 Uhr
Goto Top
Hallo,

Schau dir mal Paragon ExtFS für Windows an.

Gruß
eisbein
ASbetebe
ASbetebe 21.06.2019 um 11:48:23 Uhr
Goto Top
Hallo eisbein,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich nach extFS suche lande ich immer wieder bei "Linux-File-System-for-Windows"
Das habe ich ja bereits installiert.
Ich kann auch auf die SD-Karte zugreifen aber wie soll ich denn jetzt ein Image erstellen ?
bloodstix
bloodstix 21.06.2019 um 11:53:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

zieh dir das Image doch am BeagleBlack direkt per dd auf einen ntfs-Formatierten Stick. Dann hast du da kein Problem und brauchst nicht mit Windows-Tools versuchen ein Image einer EXT-Partition zu machen.

Grüße
bloody
eisbein
eisbein 21.06.2019 um 11:55:23 Uhr
Goto Top
https://www.chip.de/downloads/Paragon-ExtFS-fuer-Windows_63143408.html

Hier werden Treiber für Ext2, Ext3 und Ext4 installiert.
Evtl. kann dann auch Win32DiskImager dieses Format lesen.
aqui
aqui 21.06.2019 aktualisiert um 12:17:38 Uhr
Goto Top
Also ein Image von der SD Karte erstellen und speichern.
Win32 Diskimager ist dann dein bester Freund:
https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
SD in den Leser stecken, Imager ausführen, Fertisch. (Geht übrigens auch andersrum)
Einfacher gehts nicht.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.06.2019 um 14:09:00 Uhr
Goto Top
Zitat von @ASbetebe:

Sobald ich mit dem Explorer auf die SD-Karte zugreiffe kann ich das Win32DiskImager nicht mehr starten. "Dateifehler - 1.0"

Könnt Ihr mir helfen welches Tool ich für meine Anwendung benötige ?

Den Win32DiskImager.

Du soltest das Explorerfester zumachen und das Laufwerk unmounten. Sonst ist da ein Lock drauf und der Imager kann nicht drauf zugreifen.

Aber ich würde an Deiner Stelle direkt auf der Linuxkiste mit ddrescue ein Image machen.

lks
it-fraggle
it-fraggle 22.06.2019 aktualisiert um 11:49:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @ASbetebe:
ich arbeite mit Linux debian auf einem BeagleboneBlack. Ich kann ohne weiteres das gesamte System auf eine SD-Karte klonen.
Ich möchte nun dieses Abbild auf einem Windows 10 Rechner archivieren. Also ein Image von der SD Karte erstellen und speichern.
Könnt Ihr mir helfen welches Tool ich für meine Anwendung benötige ?

Warum das Windows-Theater? Steck die Karte in ein Linuxsystem und zieh sie dir mit DD ab. Das folgende Beispiel "zipt" es direkt, um Platz zu sparen.

dd if=/.../LocalPathOrDrive | gzip -c > /mnt/usb-disc/backup.gz

Danach kopierst du es wohin du willst.
aqui
aqui 22.06.2019 aktualisiert um 12:53:56 Uhr
Goto Top
Das sind ja letztlich genau die simplen Schritte wie beim Sichern einer Raspberry Pi SD.
Dazu gibts auch mind. 1 Mio Hits bei Dr. Google. Auch ganz ohne Admin Forum.
hela6222
hela6222 16.04.2020 aktualisiert um 11:09:39 Uhr
Goto Top
@bloodstix und @it-fraggle: Er will aber den "Dateifehler - 1.0" in Win32DiskImager beheben.

@Lochkartenstanzer: Danke für den Tipp. Ich habe auch "Linux File Systems for Windows by Paragon Software".

Das legt die Linux Partition als als zusätzliches Windows-Laufwerk an (neben der FAT-Partition), wodurch die Partition für Win32 Disk Imager gesperrt ist. In der Programmoberfläche von LFS die Linux-Partition unmounten (sie verschwindet aus dem Windows Explorer).

Dann klappt es auch mit Win32 Disk Imager.