Linux High Performance Computing Cluster
Hallo
Und zwar ich hab eine Frage bezüglich eines HPPC OS
Ich arbeite mit Linux Mint Chinnamon
Jetzt hab ich mich im Netz über HPCCs bisschen schlau gemacht und jetzt stellt sich die Frage ob dies das geeignete OS ist?
Man liest viel über ClusterKnoppix bzw. Dragonfly
Jetzt wollt ich Fragen ob diese geiegneter sind?
Gibts andere die ihr mir aus Erfahrung empfehlen könnt?
Danke schonmal
LG
Manuel
Und zwar ich hab eine Frage bezüglich eines HPPC OS
Ich arbeite mit Linux Mint Chinnamon
Jetzt hab ich mich im Netz über HPCCs bisschen schlau gemacht und jetzt stellt sich die Frage ob dies das geeignete OS ist?
Man liest viel über ClusterKnoppix bzw. Dragonfly
Jetzt wollt ich Fragen ob diese geiegneter sind?
Gibts andere die ihr mir aus Erfahrung empfehlen könnt?
Danke schonmal
LG
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283672
Url: https://administrator.de/forum/linux-high-performance-computing-cluster-283672.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Gogo144:
HPCC = High Performance Computer Cluster
OS = Betriebssystem
könnte man aber selbst draufkommen...
Tja, nur leider schreibst du in der ersten ZeileHPCC = High Performance Computer Cluster
OS = Betriebssystem
könnte man aber selbst draufkommen...
Und zwar ich hab eine Frage bezüglich eines HPPC OS
was widerum etwas ganz anderes bedeutet... Aber da kann man sicher auch selbst drauf kommen
Nein, weil es 2 komplett verschiedene Themen sind!
Aber du hast ja meine Frage noch immer nicht beantwortet.
Was willst du denn genau machen?
Willst du einen HPC aufbauen? Hast du die nötige Hardware dazu? Wie sieht dein Budget aus?
Und dass du die Frage bereits als gelöst markiert hast, weißt du ja bestimmt auch oder?
toll du hast recht wolltest du das hören?!
Nein, das wusste ich ja ohnehin.Könnte mir auch bitte jemand bei meiner Frage behilflich sein? danke
Linux Mint Cinnamon (nicht Chinnamon) ist definitiv nix für einen HPC, das ist ein Desktop OS.Aber du hast ja meine Frage noch immer nicht beantwortet.
Was willst du denn genau machen?
Willst du einen HPC aufbauen? Hast du die nötige Hardware dazu? Wie sieht dein Budget aus?
Und dass du die Frage bereits als gelöst markiert hast, weißt du ja bestimmt auch oder?
Dann hier mal ein paar Links zum durchlesen:
Sowas wird nicht mit GUIs gemacht sondern alles auf der Konsole.
Ich hoffe also du bist fit darin
Persönlich habe ich keine Erfahrung damit.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Gruß
Sowas wird nicht mit GUIs gemacht sondern alles auf der Konsole.
Ich hoffe also du bist fit darin
- http://de.slideshare.net/jasembo/linux-hpcclustersetupguide
- http://pareto.uab.es/mcreel/PelicanHPC/
- http://www.ibm.com/developerworks/library/l-cluster2/index.html
- http://www.linuxjournal.com/magazine/building-linux-based-high-performa ...
Persönlich habe ich keine Erfahrung damit.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Gruß
Zitat von @Gogo144:
super danke
nein darin bin ich eigentlich nicht fit
es geht um den Anschauungseffekt
sodass man das Präsentieren kann und ohne GUI ist das ein bisschen doof für die Zuseher
was für zuseher ? machst du HPC TV ?super danke
nein darin bin ich eigentlich nicht fit
es geht um den Anschauungseffekt
sodass man das Präsentieren kann und ohne GUI ist das ein bisschen doof für die Zuseher
egal
na grade mit der konsole hast du den Anschauungseffekt... dann kannst du den Zusehern auch beibringen, das die konsole mächtiger ist als jeder GUI
lg
Frank
Hallo,
also möchtest Du demonstrieren, dass man mit mehreren PCs/Servern etwas schneller berechnen kann als mit Einem?
Oder soll das ganze Produktiv eingesetzt werden?
Verteilte Rechenaufgaben kann man grundsätzlich mit jedem Betriebssystem und jeder Programmiersprache realisieren.
Das erste mir bekannte Programm was so etwas umgesetzt hat war damals dies SETI@home.
Zu sehen gibt es bei sowas aber nicht viel.
Außer Graphen zur CPU-Auslastung.
Du kannst für sowas nicht einfach ein normales Programm nehmen und sagen es soll auf 5 Servern laufen.
Die meisten Aufgaben müssen sehr speziell angepasst werden.
Viele Grüße
Stefan
also möchtest Du demonstrieren, dass man mit mehreren PCs/Servern etwas schneller berechnen kann als mit Einem?
Oder soll das ganze Produktiv eingesetzt werden?
Verteilte Rechenaufgaben kann man grundsätzlich mit jedem Betriebssystem und jeder Programmiersprache realisieren.
Das erste mir bekannte Programm was so etwas umgesetzt hat war damals dies SETI@home.
Zu sehen gibt es bei sowas aber nicht viel.
Außer Graphen zur CPU-Auslastung.
Du kannst für sowas nicht einfach ein normales Programm nehmen und sagen es soll auf 5 Servern laufen.
Die meisten Aufgaben müssen sehr speziell angepasst werden.
Viele Grüße
Stefan