Linux Server für Windows Umgebung?
Hallo,
ich habe einen Rechner rumstehen, mit Ryzen 7 etc. und wollte den privat als Server einsetzen.
Unter Windows Server 2016/2 fehlten mir eine Menge Treiber, mein größtes Problem ist die Grafikkarte.
Vermutlich wegen der Hardwareunterstützung wurden alle von der Grafikkarte gerenderten Programme Inhaltlich weiß.
z.B. Firefox.
Geforce GTX 1060 - Die NVIDEA Systemsteuerung ließ sich nicht öffnen, ohne Treiber funktioniert alles, aber ich wäre auf eine Auflösung von 640x480 beschränkt.
Naja, wenn es dafür keine Lösung gibt, dann habe ich mich gefragt, wie sieht es mit Linux aus? Welche Distribution ist Ideal?
Einsatzweck:
Teamspeak Server
Gaming Server
VMWare Workstation
PXE Boot (für Windows Installationen)
Backupdienste
Danke!
ich habe einen Rechner rumstehen, mit Ryzen 7 etc. und wollte den privat als Server einsetzen.
Unter Windows Server 2016/2 fehlten mir eine Menge Treiber, mein größtes Problem ist die Grafikkarte.
Vermutlich wegen der Hardwareunterstützung wurden alle von der Grafikkarte gerenderten Programme Inhaltlich weiß.
z.B. Firefox.
Geforce GTX 1060 - Die NVIDEA Systemsteuerung ließ sich nicht öffnen, ohne Treiber funktioniert alles, aber ich wäre auf eine Auflösung von 640x480 beschränkt.
Naja, wenn es dafür keine Lösung gibt, dann habe ich mich gefragt, wie sieht es mit Linux aus? Welche Distribution ist Ideal?
Einsatzweck:
Teamspeak Server
Gaming Server
VMWare Workstation
PXE Boot (für Windows Installationen)
Backupdienste
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355529
Url: https://administrator.de/forum/linux-server-fuer-windows-umgebung-355529.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 03:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Hhmmm, früher hat es fast immer hingehauen, Serverbetriebssysteme auf Clienthardware draufzukriegen, in dem man die Treiber der "Clientschwester" des Servers verwendet hat.
Server 2003/R2 -> XP-Treiber
Server 2008 -> Vista Treiber
Server 2008 R2 -> 7 Treiber
Server 2012 -> 8 Treiber
Server 2012R2 -> 8.1 Treiber
Server 2016 -> 10 Treiber
Kurzum: Hast Du schon Herstellertreiber (entweder vom PC-Hersteller und/oder von den Herstellern der Einzelkomponenten) für Windows 10 ausprobiert, um W2K16 auf Deiner Clienthardware zum Laufen zu kriegen?
Viele Grüße
von
departure69
Unter Windows Server 2016/2 fehlten mir eine Menge Treiber
Hhmmm, früher hat es fast immer hingehauen, Serverbetriebssysteme auf Clienthardware draufzukriegen, in dem man die Treiber der "Clientschwester" des Servers verwendet hat.
Server 2003/R2 -> XP-Treiber
Server 2008 -> Vista Treiber
Server 2008 R2 -> 7 Treiber
Server 2012 -> 8 Treiber
Server 2012R2 -> 8.1 Treiber
Server 2016 -> 10 Treiber
Kurzum: Hast Du schon Herstellertreiber (entweder vom PC-Hersteller und/oder von den Herstellern der Einzelkomponenten) für Windows 10 ausprobiert, um W2K16 auf Deiner Clienthardware zum Laufen zu kriegen?
Viele Grüße
von
departure69
Grafikkarte-> Installation von Windows 10 Treiber funktioniert -> Fensterinhalte sind weiß z.B. in Firefox
Googel mal "Windows 10 - Hardwarebeschleunigung deaktivieren - die stört manchmal. Inwieweit sich das allerdings mit Deinem Einsatzzweck "Gaming-Server" beißt, kannst nur Du beurteilen.
Viele Grüße
von
departure69
Ist das eine zusätzlich gesteckte Grafikkarte, oder ist sie Onboard/verlötet?
Falls sie zusätzlich gesteckt ist, gibt es denn parallel dazu auch einen Onboard-Grafikchip? Denn falls ja, und Du direkt auf dem Server nicht Gamen willst, müßte die Onboard-Lösung (falls es eine gibt), zum reinen Serverbetrieb doch genügen. Wie gesagt, falls es auch Onboard-Grafik gibt, und Dir das genügt, vielleicht kommst Du dann mit dem Treiber für einen (eventuell vorhandenen) Onboard-Grafikchip besser klar?
Viele Grüße
von
departure69
Falls sie zusätzlich gesteckt ist, gibt es denn parallel dazu auch einen Onboard-Grafikchip? Denn falls ja, und Du direkt auf dem Server nicht Gamen willst, müßte die Onboard-Lösung (falls es eine gibt), zum reinen Serverbetrieb doch genügen. Wie gesagt, falls es auch Onboard-Grafik gibt, und Dir das genügt, vielleicht kommst Du dann mit dem Treiber für einen (eventuell vorhandenen) Onboard-Grafikchip besser klar?
Viele Grüße
von
departure69