
99496
29.07.2011, aktualisiert am 18.10.2012
Linux umschreiben (OpenSource)
Hallo, ich habe eine Frage
Neulich habe ich einen Beitrag über UniOs gelesen, wo mehrere Jugendliche ein eigenes Bestriebssystem schreiben. Ich denke sie benutzen dafür Linux vorgaben, weil Linux OpenSource ist.
Leider habe ich in diesem Gebiet noch keine Kenntnisse, aber ich möchte mir welche verschaffen.
Welchen Compiler oder IDE würdet ihr mir empfehlen, egal ob für Linux oder Windows (Windows ist mit lieber) ?
Wo kann ich einen Linux Quellcode laden und umschreiben ?
Und dieses Linux dann auch testen ?
Könnte ich dann auch dieses System auch virtuell nutzen ?
Kennt ihr irgendeine Webseite wo ich da "Aneitungen" oder "exemplarische Vorgehensweisen" vorfinde ?
Ich habe viele Fragen und hoffe auf eine Antwort.
Ich lerne seit ca 4 Jahren C++ und C.
Ich lerne seit ca 6 Jahren VB.net (ich denke dass ist hier überhaupt nicht hilfreich)
Mit freundlichen Grüßen, Bundscherer Maximilian
Neulich habe ich einen Beitrag über UniOs gelesen, wo mehrere Jugendliche ein eigenes Bestriebssystem schreiben. Ich denke sie benutzen dafür Linux vorgaben, weil Linux OpenSource ist.
Leider habe ich in diesem Gebiet noch keine Kenntnisse, aber ich möchte mir welche verschaffen.
Welchen Compiler oder IDE würdet ihr mir empfehlen, egal ob für Linux oder Windows (Windows ist mit lieber) ?
Wo kann ich einen Linux Quellcode laden und umschreiben ?
Und dieses Linux dann auch testen ?
Könnte ich dann auch dieses System auch virtuell nutzen ?
Kennt ihr irgendeine Webseite wo ich da "Aneitungen" oder "exemplarische Vorgehensweisen" vorfinde ?
Ich habe viele Fragen und hoffe auf eine Antwort.
Ich lerne seit ca 4 Jahren C++ und C.
Ich lerne seit ca 6 Jahren VB.net (ich denke dass ist hier überhaupt nicht hilfreich)
Mit freundlichen Grüßen, Bundscherer Maximilian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170637
Url: https://administrator.de/forum/linux-umschreiben-opensource-170637.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 00:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Also wenn heute nicht Freitag wäre...Aber egal...Hast Du schonmal einen Linux-Kernel aus den Quellen gebaut? Fang damit mal an.
Ähmm ich hätte dazu eine Frage: Willst Du jetzt einen Linux Kernel anpassen oder neu schreiben? Oder geht es eher um Anwendungen? Und was hat das mit Windows zu tun? Die Quellcodes kannst Du natürlich auch unter Windows anschauen und bearbeiten. Einen höheren Sinn sehe ich allerdings darin nicht. Denn wenn Du mit dem OS, welches Du anpassen willst, gar nicht arbeiten möchtest....Das ist ein Widerspruch in sich...Und bevor mich jemand als Klugcoder bezeichnet, natürlich habe ich auch schon mal was von Crosscompliling gehört. Seine Idee ist aber dennoch ein Widerspruch...
Wenn es nur um den Linux Kernel geht, den bekommst Du entweder von Kernel.org oder von jeder Distribution.
Wenn Du das kannst, dann natürlich....
In den Kernelquellen und im Netz stehen Millionen von Beispielen, deine Standardsuchmaschine hilft dir da sicherlich!
Es gibt spezielle Entwicklerforen oder nimm einfach mal Kontakt mit den UniOS Leuten oder mit Leuten bei den bekannten Distributionen auf. Die brauchen normalerweise immer Helfer. Das wäre auch sinnvoller als das Rad nochmal neu erfinden zu wollen...
Das hört sich gut an, damit kommst Du da sicherlich weiter.
Würde ich auch so sehen...
mrtux
Zitat von @99496:
Leider habe ich in diesem Gebiet noch keine Kenntnisse, aber ich möchte mir welche verschaffen.
Leider habe ich in diesem Gebiet noch keine Kenntnisse, aber ich möchte mir welche verschaffen.
Also wenn heute nicht Freitag wäre...Aber egal...Hast Du schonmal einen Linux-Kernel aus den Quellen gebaut? Fang damit mal an.
Wo kann ich einen Linux Quellcode laden und umschreiben ?
Ähmm ich hätte dazu eine Frage: Willst Du jetzt einen Linux Kernel anpassen oder neu schreiben? Oder geht es eher um Anwendungen? Und was hat das mit Windows zu tun? Die Quellcodes kannst Du natürlich auch unter Windows anschauen und bearbeiten. Einen höheren Sinn sehe ich allerdings darin nicht. Denn wenn Du mit dem OS, welches Du anpassen willst, gar nicht arbeiten möchtest....Das ist ein Widerspruch in sich...Und bevor mich jemand als Klugcoder bezeichnet, natürlich habe ich auch schon mal was von Crosscompliling gehört. Seine Idee ist aber dennoch ein Widerspruch...
Wenn es nur um den Linux Kernel geht, den bekommst Du entweder von Kernel.org oder von jeder Distribution.
Und dieses Linux dann auch testen ?
Wenn Du das kannst, dann natürlich....
Kennt ihr irgendeine Webseite wo ich da "Aneitungen" oder "exemplarische Vorgehensweisen" vorfinde ?
In den Kernelquellen und im Netz stehen Millionen von Beispielen, deine Standardsuchmaschine hilft dir da sicherlich!
Ich habe viele Fragen und hoffe auf eine Antwort.
Es gibt spezielle Entwicklerforen oder nimm einfach mal Kontakt mit den UniOS Leuten oder mit Leuten bei den bekannten Distributionen auf. Die brauchen normalerweise immer Helfer. Das wäre auch sinnvoller als das Rad nochmal neu erfinden zu wollen...
Ich lerne seit ca 4 Jahren C++ und C.
Das hört sich gut an, damit kommst Du da sicherlich weiter.
Ich lerne seit ca 6 Jahren VB.net (ich denke dass ist hier überhaupt nicht hilfreich)
Würde ich auch so sehen...
mrtux
Hallo Max,
nimm's mir nicht übel aber das ist der größte Mist, den ich je gelesen habe! mrtux hat's schon richtig erfasst: es ist TGIF!
Deine Frage umgebaut könnte auch so lauten:
Mercedes baut Autos und neulich habe ich Pläne gefunden im Internet und nun will ich meinen eigenen Mercedes bauen
Schönen TGIF
Tsuki
nimm's mir nicht übel aber das ist der größte Mist, den ich je gelesen habe! mrtux hat's schon richtig erfasst: es ist TGIF!
Deine Frage umgebaut könnte auch so lauten:
Mercedes baut Autos und neulich habe ich Pläne gefunden im Internet und nun will ich meinen eigenen Mercedes bauen
Schönen TGIF
Tsuki
Hi !
Ich wusst auch erst nicht ob ich lachen oder weinen soll....Aber heute ist Freitag...Und alle Illusionen wollte ich ihm vor dem Wochenende auch nicht gleich zerstören. Das kann ja dann Stanton wieder übernehmen..nicht dass dann wegen mir wieder Zahlen anstatt seinem Nick dastehen. ;-P
mrtux
Ich wusst auch erst nicht ob ich lachen oder weinen soll....Aber heute ist Freitag...Und alle Illusionen wollte ich ihm vor dem Wochenende auch nicht gleich zerstören. Das kann ja dann Stanton wieder übernehmen..nicht dass dann wegen mir wieder Zahlen anstatt seinem Nick dastehen. ;-P
mrtux
Zitat von @99496:
Neulich habe ich einen Beitrag über UniOs gelesen, wo mehrere Jugendliche ein eigenes Bestriebssystem schreiben. Ich denke
sie benutzen dafür Linux vorgaben, weil Linux OpenSource ist.
Der Kernel ist Linux, die Oberfläche von Windows7. Die Programme werden wahrscheinlich mit Wine simuliert. Vergiss das OS, es ist eine Medienlüge und eine stink normale wenn nicht gar schlecht modifizierte Linux Distribution!!Neulich habe ich einen Beitrag über UniOs gelesen, wo mehrere Jugendliche ein eigenes Bestriebssystem schreiben. Ich denke
sie benutzen dafür Linux vorgaben, weil Linux OpenSource ist.
Leider habe ich in diesem Gebiet noch keine Kenntnisse, aber ich möchte mir welche verschaffen.
Fang zuerst an, dich mit einem GNU/Linux deiner Wahl vertraut zu machen, bevor du Eingriffe am System vornimmst.Welchen Compiler oder IDE würdet ihr mir empfehlen, egal ob für Linux oder Windows (Windows ist mit lieber) ?
Unter Linux stehen dir zahlreiche zur Verfügung, da ich dir keines nahe legen werde, da es auf dein Bedürfnis und Anwendungsbereich an kommt. Du kannst aber ein Linux nicht auf Windows schreiben. Linux != WindowsWo kann ich einen Linux Quellcode laden und umschreiben ?
Unter http://www.linux.org kannst du dir den Kernel downloaden.Warum willst du den Kernel umschreiben? und in was? abspecken, erweitern? modifizieren? Linux ist nur der Kernel, nicht mehr!
Bei dieser Fragestellung ist dir noch nicht bewusst,, was du eigentlich machen willst.
Was du wahrscheinlich unbewusst erreichen willst, ist deine eigene Distribution bauen, dafür eignet sich Linux from Scratch (LFZ).
Ansonsten stehen dir zahlreiche, an deine Bedürfnisse angepasste Distributionen unter http://www.distrowatch.com zur Auswahl
Und dieses Linux dann auch testen ?
Natürlich musst du es testenKönnte ich dann auch dieses System auch virtuell nutzen ?
Ja, wie jedes andere OS auch (ausgenommen MAC OS, ohne Hacks)Kennt ihr irgendeine Webseite wo ich da "Aneitungen" oder "exemplarische Vorgehensweisen" vorfinde ?
http://www.linuxfromscratch.org/
Ich habe viele Fragen und hoffe auf eine Antwort.
und noch viele Baustellen
Ich lerne seit ca 4 Jahren C++ und C.
Linux ist größtenteils in C (Kernel) und C++ (Programme) geschrieben.Ich lerne seit ca 6 Jahren VB.net (ich denke dass ist hier überhaupt nicht hilfreich)
Nein, ist eine Websprache von Microsoft
Hallo zusammen,
hier mein Senf dazu...
Hier noch was zum Lesen: http://linux.oneandoneis2.org/LNW.htm
Mein Rat, las die Finger davon. Es gibt genug Open Source Projekte bei denen Du Dich mit guten C/C++ Kenntnissen einbringen kannst, aber wähle bitte etwas aus, was Du kennst, und wo Du eine Vorstellung hast, wie es funktioniert.
Markus
hier mein Senf dazu...
Zitat von @99496:
Leider habe ich in diesem Gebiet noch keine Kenntnisse, aber ich möchte mir welche verschaffen.
Welchen Compiler oder IDE würdet ihr mir empfehlen, egal ob für Linux oder Windows (Windows ist mit lieber) ?
Keine Kenntnisse, aber Windows ist Dir lieber, das ist ja interessant. Wenn Dir Windows lieber ist, dann bleib dabei. Oder andersrum, woher willst Du denn wissen, dass Dir Windows lieber ist?Leider habe ich in diesem Gebiet noch keine Kenntnisse, aber ich möchte mir welche verschaffen.
Welchen Compiler oder IDE würdet ihr mir empfehlen, egal ob für Linux oder Windows (Windows ist mit lieber) ?
Und dieses Linux dann auch testen ?
Könnte ich dann auch dieses System auch virtuell nutzen ?
Du kannst z.B. Virtualbox auf Windows installieren und dann eine Linuxdistribution als Virtuellen Gast installieren.Könnte ich dann auch dieses System auch virtuell nutzen ?
Kennt ihr irgendeine Webseite wo ich da "Aneitungen" oder "exemplarische Vorgehensweisen" vorfinde ?
Ja, kenn ich, sind leicht zu finden.Ich lerne seit ca 4 Jahren C++ und C.
Naja, es kommt wohl darauf an, was Du kannst. Also z.B. fundierte Hardwarekenntnisse sind hilfreich für die Entwicklung von Treibern, für alles andere brauchst Du sicher auch Ahnung von Betriebssystemen allgemein. Unix-Systemcalls und solche Sachen, die lernt man verstehen wenn man ein Unixbetriebssystem benutzt.Hier noch was zum Lesen: http://linux.oneandoneis2.org/LNW.htm
Mein Rat, las die Finger davon. Es gibt genug Open Source Projekte bei denen Du Dich mit guten C/C++ Kenntnissen einbringen kannst, aber wähle bitte etwas aus, was Du kennst, und wo Du eine Vorstellung hast, wie es funktioniert.
Markus
Zitat von @99496:
Ich lerne seit ca 4 Jahren C++ und C.
Ich lerne seit ca 4 Jahren C++ und C.
Hi zusammen,
wenn nicht Freitag wäre, dann würde ich sagen passt die obige Aussage nicht zur der Fragenstellung;
Jemand der 4 Jahre programmiert speziell auch noch C und C++ hat normalerweise die Grundkenntnisse
über das wie und woher (bzw wo man/er es findet).
arsmagica