lizenz an Win xp CD gbunden
hallo,
ich besitze ein Win xp home mit SP1. Ein Bekannter hat mir gesagt das ich um das installlieren des Sp2 zu vermeiden auf eine Win XPSp2 CD eines verwandten oder bekannten nehmen kann ud dann bei der lizenzabfrage meine Orginalnummer eingebe. Sein Bekannter der Rechner öffters installliert bhauptet das gehe.
Nun meine Frage
1. Geht das überhaupt
2. Wenn ja , ist es erlaubt
vom Win98 her weiss ich noch das das ging.
wenn einer eine antwort oder einen link mit der antwort kennnt wäre es nett mir zu helfen
gruss
uwe
ich besitze ein Win xp home mit SP1. Ein Bekannter hat mir gesagt das ich um das installlieren des Sp2 zu vermeiden auf eine Win XPSp2 CD eines verwandten oder bekannten nehmen kann ud dann bei der lizenzabfrage meine Orginalnummer eingebe. Sein Bekannter der Rechner öffters installliert bhauptet das gehe.
Nun meine Frage
1. Geht das überhaupt
2. Wenn ja , ist es erlaubt
vom Win98 her weiss ich noch das das ging.
wenn einer eine antwort oder einen link mit der antwort kennnt wäre es nett mir zu helfen
gruss
uwe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41031
Url: https://administrator.de/forum/lizenz-an-win-xp-cd-gbunden-41031.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die Lieznz ist nicht an die CD gebunden. Allerdings musst Du halt ein wenig aufpassen, dass Du da (auch wenn es mit der Seriennummer tatsächlich funktionieren sollte) keine Versionen durcheinanderbringst.
Wenn Dein Kumpel die gleiche Version hat ... nur los damit.
Den SP2 kannst Dir aber auch auf andere Weise selbst auf die Installations-CD bringen - Stichwort "slipstreaming" ... damit erstellt man sich eine XP-Instllations-CD inkl. neuestem ServicePack selbst.
cu,
Alex
die Lieznz ist nicht an die CD gebunden. Allerdings musst Du halt ein wenig aufpassen, dass Du da (auch wenn es mit der Seriennummer tatsächlich funktionieren sollte) keine Versionen durcheinanderbringst.
Wenn Dein Kumpel die gleiche Version hat ... nur los damit.
Den SP2 kannst Dir aber auch auf andere Weise selbst auf die Installations-CD bringen - Stichwort "slipstreaming" ... damit erstellt man sich eine XP-Instllations-CD inkl. neuestem ServicePack selbst.
cu,
Alex

Hi Uwe
Wie Alex bereits geschrieben hat, ist die Lizenz nicht an die CD gebunden.
Meiner Ansicht nach lohnt sich der Aufwand nicht, für eine Installation eine CD inkl. SP2 zu erstellen. Installier doch einfach deine XP SP1 und installier dann das SP2 drauf.
Ist wohl der kleinste Aufwand.
gretz drop
Wie Alex bereits geschrieben hat, ist die Lizenz nicht an die CD gebunden.
Meiner Ansicht nach lohnt sich der Aufwand nicht, für eine Installation eine CD inkl. SP2 zu erstellen. Installier doch einfach deine XP SP1 und installier dann das SP2 drauf.
Ist wohl der kleinste Aufwand.
gretz drop
Hallo,
die Lizenzen lassen sich _teilweise_ vertauschen. Z.B. gibt es OEM-Keys, die für Retail-CDs nicht funktionieren - und andersherum. Das eine SP1 für ein SP2-Installationsmedium funktioniert würde mich wundern. Grundsätzlich hat MS wohl ein Interesse daran, dass eine Seriennummer nicht für all zu viele CDs funktioniert (erschwert Raubkopien). Dagegen steht halt das technische/ökonomische Problem, dass man schlecht jede CD individuell fertigen kann. Aber mit anderem SP ist wohl eh ein ganz neuer Build, da kann man dann auch die zugehörigen Keys ändern.
Zur Frage mit der Lizenz gibt es wohl auch ganz einfach unterschiedliche Auffassungen, und gerichtlich geklärt wurde das bisher afaik nicht (und kann mir auch nicht vorstellen, dass da jemand Ärger macht, schon gar nicht wegen _einer_ Installation).
Filipp
die Lizenzen lassen sich _teilweise_ vertauschen. Z.B. gibt es OEM-Keys, die für Retail-CDs nicht funktionieren - und andersherum. Das eine SP1 für ein SP2-Installationsmedium funktioniert würde mich wundern. Grundsätzlich hat MS wohl ein Interesse daran, dass eine Seriennummer nicht für all zu viele CDs funktioniert (erschwert Raubkopien). Dagegen steht halt das technische/ökonomische Problem, dass man schlecht jede CD individuell fertigen kann. Aber mit anderem SP ist wohl eh ein ganz neuer Build, da kann man dann auch die zugehörigen Keys ändern.
Zur Frage mit der Lizenz gibt es wohl auch ganz einfach unterschiedliche Auffassungen, und gerichtlich geklärt wurde das bisher afaik nicht (und kann mir auch nicht vorstellen, dass da jemand Ärger macht, schon gar nicht wegen _einer_ Installation).
Filipp

@thekingofqueens
Das ist wohl auch der Grund, dass der Kleber mit dem Lizenz-Key auf dem Gerät klebt und nicht auf der CD.
Wenn die CD (z.B. OEM) und der Key (z.B. VolumenLizenz) nicht zusammenpassen, meldet sich Windows.
Gemäss deiner Theorie wäre somit ein Klonen nicht möglich. Wir wären dann wieder in der Zeit, als die IP-Adressen bei einem Netzwerk mit 1000en von Clients noch von Hand vergeben wurden.
gretz drop
Die Lizenz ist eigentlich nur für die CD gültig mit der sie ausgeliefert wird.
Eine Lizenz von Windows XP berechtigt zum Betreiben einer funktionsfähigen Installation von Windows XP. Es spielt keine Rolle, mit welcher CD das System installiert wurde.Das ist wohl auch der Grund, dass der Kleber mit dem Lizenz-Key auf dem Gerät klebt und nicht auf der CD.
Wenn die CD (z.B. OEM) und der Key (z.B. VolumenLizenz) nicht zusammenpassen, meldet sich Windows.
Gemäss deiner Theorie wäre somit ein Klonen nicht möglich. Wir wären dann wieder in der Zeit, als die IP-Adressen bei einem Netzwerk mit 1000en von Clients noch von Hand vergeben wurden.
gretz drop
> Das eine SP1 für ein
> SP2-Installationsmedium funktioniert
> würde mich wundern.
Doch, es funktioniert. Die Slipstream
Funktion für SP wurde ja auch von MS
selbst eingebaut.
Schon. Aber eine Slipstream basiert ja immer noch auf deinem ursprünglichen Installationsmedium, es werden dadurch nur ein paar Dateien ausgetauscht/hinzugefügt. Ich meinte von Microsoft komplett neu erstellte Medien.> SP2-Installationsmedium funktioniert
> würde mich wundern.
Doch, es funktioniert. Die Slipstream
Funktion für SP wurde ja auch von MS
selbst eingebaut.
Filipp