Lizenzfrage Win2003 und Exchange2003
brainkopp (Level 1) - Jetzt verbinden
22.05.2006, aktualisiert 23.05.2006, 3621 Aufrufe, 2 Kommentare
Bei uns (reine Win2000-Domäne mit Exchange2000) soll der Exchange-Server ausgetauscht werden und durch neue Hardware mit Win2003 und Exchange2003 ersetzt werden.
Nun meine Frage: Wenn ich auf den neuen Server wirklich nur Exchange2003 installiere (kein DC, keine Fileserver, keine Druckerfreigabe oder sonstige Software), brauche ich dann für jeden Client neben der Exchange-CAL trotzdem eine Win2003-CAL oder kann ich mir die sparen ?
Danke im Voraus
Nun meine Frage: Wenn ich auf den neuen Server wirklich nur Exchange2003 installiere (kein DC, keine Fileserver, keine Druckerfreigabe oder sonstige Software), brauche ich dann für jeden Client neben der Exchange-CAL trotzdem eine Win2003-CAL oder kann ich mir die sparen ?
Danke im Voraus
2 Antworten
- LÖSUNG Teksi schreibt am 23.05.2006 um 14:23:41 Uhr
- LÖSUNG brainkopp schreibt am 23.05.2006 um 15:29:58 Uhr
LÖSUNG 23.05.2006 um 14:23 Uhr
Wir hatten die gleiche Frage. Nach telefonischer Auskunft bei der Hotline für Microsoft Partner in Deutschland hat man uns gesagt, es sei neben der Exchange 2003 CAL (Clientaccesslicense) auch eine Windows 2003 CAL notwendig, weil der Exchangeserver seine Daten ja auf dem Windows-Server Dateisystem ablegt. Für alle Zugriffe auf das Dateisystem werden also Zugriffslizenzen auch für den Windows 2003 Server benötigt. Und es ist nicht möglich evtl. vorhandene Windows 2000 CAL upzugraden.
LÖSUNG 23.05.2006 um 15:29 Uhr
alles klar, danke