
84075
15.12.2009
Loginscript lokal testen
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich habe eine batch Datei für die Druckerzuweisung der User erstellt. Wenn sich der User DOMAENE\xyz123 anmeldet dann überprüft das Skript in welcher Gruppe er ist (Gruppe wurde im AD erstellt) und verbindet ihm somit die der Gruppe zugewiesenen Drucker. So diese Batch soll nun in das aktuelle Loginskript das auf dem DC liegt integriert werden. Das Batch für die Druckerzuweisung sieht so aus wie auf www.gruppenrichtlinien.de (HowTo ---> Anmelde Skripte).
Wie teste ich nun das Loginskript lokal bevor wir es dem Admin zur Ablage auf dem Logonserver schicken?
ich habe eine Frage. Ich habe eine batch Datei für die Druckerzuweisung der User erstellt. Wenn sich der User DOMAENE\xyz123 anmeldet dann überprüft das Skript in welcher Gruppe er ist (Gruppe wurde im AD erstellt) und verbindet ihm somit die der Gruppe zugewiesenen Drucker. So diese Batch soll nun in das aktuelle Loginskript das auf dem DC liegt integriert werden. Das Batch für die Druckerzuweisung sieht so aus wie auf www.gruppenrichtlinien.de (HowTo ---> Anmelde Skripte).
Wie teste ich nun das Loginskript lokal bevor wir es dem Admin zur Ablage auf dem Logonserver schicken?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131721
Url: https://administrator.de/forum/loginscript-lokal-testen-131721.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
sowas macht man ganz einfach
Alles andere "kann" muß aber nicht funktionieren - je nachdem, was das Script kann/machen soll.
Jeder andere Weg ist kein Test unter Realbedingungen und der Seitenhieb sei erlaubt - ich helfe hier anderen schon bei so vielen krummen Umwegen - aber beim loginscript muß das "richtig" laufen.
Gruß
sowas macht man ganz einfach
- man benennt das neue Loginscript in einen aussagekräftigen Namen - ala login_neu.cmd
- Schiebt das auf den Server
- wartet - bis es auf jeden Server repliziert ist
- nimmt einen Dau User - und biegt Ihm das neu anstatt des alten Scripts um
- meldet sich mit dem user an und "Testet" das verhalten
- Und wenn das Script funktioniert - benennt man das alte um - oder löscht es und benennt das neue in den Namen des alten.
Alles andere "kann" muß aber nicht funktionieren - je nachdem, was das Script kann/machen soll.
Jeder andere Weg ist kein Test unter Realbedingungen und der Seitenhieb sei erlaubt - ich helfe hier anderen schon bei so vielen krummen Umwegen - aber beim loginscript muß das "richtig" laufen.
Gruß

Servus,
Jeder hat Vorlieben - ich z.B finde die Trennung von Anmeldung und Druckerzuweisungen sinnvoll.
Bei vielen Gruppen - die immer identisch sind - ist es jedoch einfacher - die nur einmal abzufragen und dort Laufwerke und Drucker zu verteilen.
Aber im Prinzip ist es immer besser nur dann etwas zu machen, wenn es nötig ist.
Ergo - nur dann wenn der User in der Gruppe ist und den Drucker nicht hat - zu agieren.
Gruß
- zum einen - bitte füge deine Batch in
- zum anderen je nachdem - wie das Anmeldescript aussieht..
Jeder hat Vorlieben - ich z.B finde die Trennung von Anmeldung und Druckerzuweisungen sinnvoll.
Bei vielen Gruppen - die immer identisch sind - ist es jedoch einfacher - die nur einmal abzufragen und dort Laufwerke und Drucker zu verteilen.
Aber im Prinzip ist es immer besser nur dann etwas zu machen, wenn es nötig ist.
Ergo - nur dann wenn der User in der Gruppe ist und den Drucker nicht hat - zu agieren.
Gruß
Wir haben das so geregelt, dass die Drucker über ein eigenständiges vbscript, das im Intranet bereitgestellt wird, installiert werden. (kleinerer betrieb 16 Mitarbeiter/innen).
Im Logon-Script sind nur die Netzlaufwerke geregelt.
In deinem Fall würde ich wohl für jede gruppe ein eigenes Skript entwerfen und dieses aufrufen lassen...
greetz snow
Im Logon-Script sind nur die Netzlaufwerke geregelt.
In deinem Fall würde ich wohl für jede gruppe ein eigenes Skript entwerfen und dieses aufrufen lassen...
greetz snow

Zitat von @84075:
ich finde die Trennung von Logonskript und der Druckerzuweisung auch sinnvoll. Ich würde mein Logon.vbs so belassen wie es
ist und dann per:
Shell.Run "drucker.vbs",0
mein Druckerskript von oben einfügen. Würde das funktionieren?,
ich finde die Trennung von Logonskript und der Druckerzuweisung auch sinnvoll. Ich würde mein Logon.vbs so belassen wie es
ist und dann per:
Shell.Run "drucker.vbs",0
mein Druckerskript von oben einfügen. Würde das funktionieren?,
Da ich mich weigere dein Script ohne Code tags zu lesen und dir Schneemann schon den Tipp
du hast keine Rücksprungmarken eingebaut!
gegeben hatBin ich dann mal draussen...
die Erklärung für 0 / 1 und true / false hast du ja schon in meiner Nachricht bekommen. Zur Erklärung für andere, die dieses Thema möglicherweise über google etc. finden:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/d5fk67ky%28VS.85%29.aspx
Ich bin mir übrigens nicht 100%ig sicher, dass das Script auch so funktioniert wie es soll! Wie gesagt habe ich es ja nicht getestet
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/d5fk67ky%28VS.85%29.aspx
Ich bin mir übrigens nicht 100%ig sicher, dass das Script auch so funktioniert wie es soll! Wie gesagt habe ich es ja nicht getestet