Logon.bat - Laufwerk kann nicht von selbst gelöscht werden
Servus,
ich habe eine Frage zur Logon.bat.
Hier ist meine Konstellation:
DomänenController: Server 2008 R2
TerminalServer: Server 2008 R2
logon.bat:
net use k: /delete
net use k: \\sks-rs1\kanzlei
net use m: /delete
net use m: \\sks-rs1\mandanten
net use p: /delete
net use p: \\sks-dc1\programm
net use s: /delete
net use s: \\sks-dbs1\starmoney
Fehler:
Beim anmelden am Terminal-Server wird die logon.bat durchgearbeitet und hört bei s/delete auf:
Kann es etwas damit zu tun haben, dass vorher das Laufwerk S anders gemappt war?
Was kann ich tun?
Gruß Kernmaster
ich habe eine Frage zur Logon.bat.
Hier ist meine Konstellation:
DomänenController: Server 2008 R2
TerminalServer: Server 2008 R2
logon.bat:
net use k: /delete
net use k: \\sks-rs1\kanzlei
net use m: /delete
net use m: \\sks-rs1\mandanten
net use p: /delete
net use p: \\sks-dc1\programm
net use s: /delete
net use s: \\sks-dbs1\starmoney
Fehler:
Beim anmelden am Terminal-Server wird die logon.bat durchgearbeitet und hört bei s/delete auf:
Kann es etwas damit zu tun haben, dass vorher das Laufwerk S anders gemappt war?
Was kann ich tun?
Gruß Kernmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224188
Url: https://administrator.de/forum/logon-bat-laufwerk-kann-nicht-von-selbst-geloescht-werden-224188.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Kernmaster,
Ansonsten schreib den Befehl so:
dann kommt keine Nachfrage mehr.
Grüße Uwe
Kann es etwas damit zu tun haben, dass vorher das Laufwerk S anders gemappt war?
wenn du einen Useraccount mehrfach zur Einwahl auf dem TS verwendest und noch ein User mit diesem Account online ist, schneidest du Ihm dann wahrscheinlich den Dateizugriff ab.Ansonsten schreib den Befehl so:
net use s: /delete /yes
Grüße Uwe
Hi @KMP1988,
gibt einfach beim delete Parameter noch ein /yes an - dann kommt keine Nachfrage mehr.
Alternativ könntest du auch zuerst alle Netzlaufwerke gesammelt löschen und erst dann mappen:
EDIT: Mist @colinardo war wieder mal schneller ...
... schei## Formatierung in den Beiträgen
Gruß
@kontext
gibt einfach beim delete Parameter noch ein /yes an - dann kommt keine Nachfrage mehr.
Alternativ könntest du auch zuerst alle Netzlaufwerke gesammelt löschen und erst dann mappen:
net use * /delete /yes (löscht alle Netzlaufwerke)
net use K
net use M
net use ...
EDIT: Mist @colinardo war wieder mal schneller ...
... schei## Formatierung in den Beiträgen
Gruß
@kontext