walber2409

Logon Skript für Remote User (RDP)

Gruppenrichtlinien

Ich hab mir ein Logon-Skript gebastelt, mit dem ich ein Programm starte, wenn sich bestimmte User über RDP einloggen auf meinem W2K SP4 Server (Terminaldienste aktiviert, aber noch standalone, also kein Teil einer Domain mit PDC)
Eingetragen habe ich das Skript mittels MMC (Lokale Benutzer und Gruppen) über Benutzer/Eigenschaften für den jeweiligen User unter der Registerkarte "Profil" bzw "Umgebung". In beiden kann man ja Anmeldeskripte eintragen. "Profil" ist wohl noch wg. NT-Kompatibilität??

Gähn ... ja, denkste. Immer wenn ich es über RDP versuche, kommt folgende Fehlermeldung:

Beim Erstellen der Benutzeranmeldung ist ein Fehler (193) aufgetreten.
Dieses Initialisierungsprogramm konnte nicht gestartet werden:"c:\wsh\logonskript1.vbs""
Überprüfen Sie das Initialisierungsprogramm in der Clientkonfiguration.


Okay, ich geb's ja zu: ich bin ein Newbie. Muss irgendwas mit der Clientkonfiguration (Terminalserver) zu tun haben.
Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob das Ganze ohne Domäne bzw. PDC überhaupt funktionieren kann.

Sicher könnt ihr mir gleich den entscheidenden Tipp geben.

Werner

Vakuum, Vakuum ... ich hab's ich Kopf, ich komm nicht drauf!!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 35988

Url: https://administrator.de/forum/logon-skript-fuer-remote-user-rdp-35988.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 14:07 Uhr