Logonscript mit Passwörter
Tachchen zusammen!
Jetzt muss mal wieder ein Newbie was fragen. Wahrscheinlich denkt Ihr euch nach meiner Frage: "Mensch ist der blöd!", aber wir bauen hier gerade ein neues Domänen-Netzwerk auf und da heisst es bei mir "LEARNING BY DOING".
Also hier ist meine Frage:
Ich möchte gerne ein Logonscript schreiben (gaaaaanz einfach mit NET USE und so). Es funktioniert auch fast alles - die drucker werden eingebunden und die Laufwerke auch! Allerdings gibt es ein Netzlaufwerk, was zum einbinden Benutzername und Passwort benötigt. Wenn ich das Script so durchlaufen lasse, bleibt es natürlich bei diesem Laufwerk stehen und möchte gerne die Eingabe von Benutzername und Passwort haben!
Über die Kommandozeile hab ich schon versucht, eine Lösung zu finden, komme aber irgendwie nicht weiter!
Kann mir hier jemand helfen, wie ich automatisch in diesem Script die Eingabe von Benutzername und Passwort hin kriege?
Zur Info: Ich kann, darf und will keine Rechte an diesen Laufwerk ändern!
MfG
Andy
Jetzt muss mal wieder ein Newbie was fragen. Wahrscheinlich denkt Ihr euch nach meiner Frage: "Mensch ist der blöd!", aber wir bauen hier gerade ein neues Domänen-Netzwerk auf und da heisst es bei mir "LEARNING BY DOING".
Also hier ist meine Frage:
Ich möchte gerne ein Logonscript schreiben (gaaaaanz einfach mit NET USE und so). Es funktioniert auch fast alles - die drucker werden eingebunden und die Laufwerke auch! Allerdings gibt es ein Netzlaufwerk, was zum einbinden Benutzername und Passwort benötigt. Wenn ich das Script so durchlaufen lasse, bleibt es natürlich bei diesem Laufwerk stehen und möchte gerne die Eingabe von Benutzername und Passwort haben!
Über die Kommandozeile hab ich schon versucht, eine Lösung zu finden, komme aber irgendwie nicht weiter!
Kann mir hier jemand helfen, wie ich automatisch in diesem Script die Eingabe von Benutzername und Passwort hin kriege?
Zur Info: Ich kann, darf und will keine Rechte an diesen Laufwerk ändern!
MfG
Andy
4 Antworten
- LÖSUNG ChristophStr schreibt am 07.08.2006 um 14:25:09 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 07.08.2006 um 14:33:43 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 07.08.2006 um 14:29:24 Uhr
- LÖSUNG buerotiger schreibt am 07.08.2006 um 15:07:36 Uhr
LÖSUNG 07.08.2006 um 14:25 Uhr
Ganz einfach
net use z: \\Servername\Freigabename /user:Benutzer Kennwort
net use z: \\Servername\Freigabename /user:Benutzer Kennwort
LÖSUNG 07.08.2006 um 14:29 Uhr
Moin welli,
Die "NET USE"-Grund-Syntax ist in diesem Fall so:
net use [L:] \\servernameXY\freigabenameZ /USER:[domain\]username pwdImKlartext
also als erkennbares Beispiel:
net use x: \\Mein286er\ExfrauenA-D /USER:Lodge001\Biber MerkelIsSexy!
Beispiele zu "Net use" sollte aber die Forumssuche reichlich liefern.
Gruß
Biber
[Edit] zu langsam...hat Christoph schon erledigt
[/Edit]
Die "NET USE"-Grund-Syntax ist in diesem Fall so:
net use [L:] \\servernameXY\freigabenameZ /USER:[domain\]username pwdImKlartext
also als erkennbares Beispiel:
net use x: \\Mein286er\ExfrauenA-D /USER:Lodge001\Biber MerkelIsSexy!
Beispiele zu "Net use" sollte aber die Forumssuche reichlich liefern.
Gruß
Biber
[Edit] zu langsam...hat Christoph schon erledigt
[/Edit]
LÖSUNG 07.08.2006 um 14:33 Uhr
Hi,
Befehl siehe oben, es sollte aber schon klar sein, daß das Passwort somit im Klartext vorliegt und praktisch von jedem ohne großen Aufwand lesbar ist.
Es macht also keinen großen Unterschied mehr, die Freigabe für jeden freizugeben...,
sicherheitstechnisch gesehen DER GAU schlechthin...
Gruß - Toni
Befehl siehe oben, es sollte aber schon klar sein, daß das Passwort somit im Klartext vorliegt und praktisch von jedem ohne großen Aufwand lesbar ist.
Es macht also keinen großen Unterschied mehr, die Freigabe für jeden freizugeben...,
sicherheitstechnisch gesehen DER GAU schlechthin...
Gruß - Toni
LÖSUNG 07.08.2006 um 15:07 Uhr
C:\>net use /?
The syntax of this command is:
NET USE
[devicename | *] [\\computername\sharename[\volume] [password | *]]
[/USER:[domainname\]username]
[/USER:[dotted domain name\]username]
[/USER:[username@dotted domain name]
[/SMARTCARD]
[/SAVECRED]
[[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]
NET USE {devicename | *} [password | *] /HOME
NET USE [/PERSISTENT:{YES | NO}]
The syntax of this command is:
NET USE
[devicename | *] [\\computername\sharename[\volume] [password | *]]
[/USER:[domainname\]username]
[/USER:[dotted domain name\]username]
[/USER:[username@dotted domain name]
[/SMARTCARD]
[/SAVECRED]
[[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]
NET USE {devicename | *} [password | *] /HOME
NET USE [/PERSISTENT:{YES | NO}]