manumanu2021
Goto Top

Lokale adminrechte laps alternativen

Hallo,

kenne mich mit LAPs noch nicht tiefgründig aus.

Bei einer rücksichtsvollen/vertrauenswürdigen
10 Mann Arbeitsgruppe ohne lokale Adminrechte. (nur mit DC und Fileserver, ohne M365)
wäre das Ziel das sie auf eigene Gefahr in der Lage sein muss was ändern/installieren zu dürfen
(an den eigenen Windows Domänen PCs)

Frage: gibt es da eigentlich eine "zweitbeste/drittbeste" Lösung nach Microsoft LAPS? (local administrator password solution)

Damit meine ich eine Lösung die sozusagen nicht komplett fahrlässig ist und auch praktikabel für reisende "Domänen-Notebookuser-mit-VPN" die 24/7 Support brauchen.

Ich kenne nur dies:

a) lokale-adminkonten jedoch unterschiedliche Kennwörter (dessen Kennwort notfalls rausgegeben werden könnte)
oder
b) einen Domänen-User "Mitarbeiter-Admin" mit lokalen Adminrechten erstellen (dessen Kennwort die Prokuristen kennen)
Diese MAD muss sich ja mindestens einmal lokal eingeloggt haben...(sonst geht es in Übersee ohne VPN schlecht)

Es handelt sich um eine Gruppe die sehr achtsam ist und sozusagen keine Krawallo-Achtklässler.

Content-ID: 7012806434

Url: https://administrator.de/forum/lokale-adminrechte-laps-alternativen-7012806434.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 04.05.2023 um 11:41:27 Uhr
Goto Top
Schau mein Tutorial an: Tipp zur Nutzung von Zweitaccounts unter Windows
Hast Du keine CA (und willst Dir die auch ersparen), dann nimm das verlinkte alte Tutorial Tipp zur UAC-Nutzung
Looser27
Looser27 04.05.2023 aktualisiert um 15:47:46 Uhr
Goto Top
Moin,

es gibt noch eine Alternative:

Du legst im AD einen User an, z.B. pcadmin mit einem normalen Passwort, welches Du irgendwo hinterlegst.

Diesen User verteilst Du via GPO an die Clients als lokalen Admin-Account.

Im Krisenfall kann das Passwort an den betreffenden User herausgegeben werden und anschließend im AD geändert werden, so dass das alte Passwort seine Gültigkeit verliert. Bis zum nächsten Einsatz.....

Gruß

Looser

P.S.: Habe ich so in einer KMU jahrelang betrieben. Passwort war nur mir bekannt und kann auch z.B. für Teamviewer-Authentifizierung genutzt werden. Der Vorteil ist hierbei, dass sich der User pcadmin nicht am Client anmelden muss, sondern innerhalb der normalen User-Session gearbeitet werden kann.