Lokale Benutzerkontenkonfiguration unter XP
Hallo Leute,
ich würde gerne auf EINEM Rechner (WIN XP-PRO SP2)die Richtlinien für Benutzerkonten so setzten, das ich eingeschrängten Konten z.B. den Task-Manager vorenthalte aber weiterhin mit dem Admin-Konto vollen Zugriff auf die gesperrten Sachen habe.
Das Problem ist es nicht die Benutzerkonten durch die Richtlinien so einzuschränken (mit mmc-Konsole) das dies möglich ist, sondern das ich dann mit dem Admin-Konto den gleichen Richtlinien unterliege und somit z.B. den Task-Manager auch nicht mehr ausführen kann.
vielen Dank im vorraus
ich würde gerne auf EINEM Rechner (WIN XP-PRO SP2)die Richtlinien für Benutzerkonten so setzten, das ich eingeschrängten Konten z.B. den Task-Manager vorenthalte aber weiterhin mit dem Admin-Konto vollen Zugriff auf die gesperrten Sachen habe.
Das Problem ist es nicht die Benutzerkonten durch die Richtlinien so einzuschränken (mit mmc-Konsole) das dies möglich ist, sondern das ich dann mit dem Admin-Konto den gleichen Richtlinien unterliege und somit z.B. den Task-Manager auch nicht mehr ausführen kann.
vielen Dank im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88582
Url: https://administrator.de/forum/lokale-benutzerkontenkonfiguration-unter-xp-88582.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich fürchte, Du hast das Problem richtig erkannt.
Du kannst mit den alten Tools wie Poledit vielleicht noch was drehen. Das ist bei XP glaube ich noch dabei. Lässt sich ansonsten von einem 98- oder 2000- oder NT-Rechner kopieren und verwenden. Vorsicht in dem Fall: Es gehören noch ein paar Dateien dazu, ich weiß aber nicht mehr genau, welche.
Bonkers
Du kannst mit den alten Tools wie Poledit vielleicht noch was drehen. Das ist bei XP glaube ich noch dabei. Lässt sich ansonsten von einem 98- oder 2000- oder NT-Rechner kopieren und verwenden. Vorsicht in dem Fall: Es gehören noch ein paar Dateien dazu, ich weiß aber nicht mehr genau, welche.
Bonkers
Also ich hab da was in der Registery gefunden:
Den Windows-Task-Manager können Sie
vor unbefugten Blicken schützen. Öffnen
Sie „regedit“ und wechseln Sie zu
„HKEY_CURRENT_USER\Software\Micro -
soft\Windows\CurrentVersion\Policies\System“.
Erstellen Sie hier den DWORD-Wert „Disable TaskMgr“, doppelklicken Sie darauf
und tragen Sie eine „1“ ein.
(Quelle: PcPraxis)
Ich habs wohl noch nicht ausprobiert und ich vermute, dass man sich als "normaler" User einloggen muss, dann den Task.Manager verbieten und anschließend wieder als admin anmelden, dann sollte er doch bei dem user gesperrt und bei dem Admin erlaubt sein, oder etwa nicht???
Hoffe ich konnte helfen
Den Windows-Task-Manager können Sie
vor unbefugten Blicken schützen. Öffnen
Sie „regedit“ und wechseln Sie zu
„HKEY_CURRENT_USER\Software\Micro -
soft\Windows\CurrentVersion\Policies\System“.
Erstellen Sie hier den DWORD-Wert „Disable TaskMgr“, doppelklicken Sie darauf
und tragen Sie eine „1“ ein.
(Quelle: PcPraxis)
Ich habs wohl noch nicht ausprobiert und ich vermute, dass man sich als "normaler" User einloggen muss, dann den Task.Manager verbieten und anschließend wieder als admin anmelden, dann sollte er doch bei dem user gesperrt und bei dem Admin erlaubt sein, oder etwa nicht???
Hoffe ich konnte helfen