Lokales Debian VM vom Host via Putty erreichen
Hallo,
ich werde nächste Woche Bewerbungsgespräch haben und würde gerne meine praktisch nicht vorhandenen Debian-Kenntnisse "auffrischen".
Um eine Testumgebung zu haben, habe ich von osboxes.org Debian 8 Image auf Virtual-Box eingerichtet.
Kann man so eine VM vom Host via PUTTY erreichen? Ich hätte damit eine Szenario wie mit einem externen Server. Ist so etwas im Allgemeinen möglich?
Ob es jetzt besonders viel Sinn ergibt sei jetzt mal einfach hingestellt. Wenn nicht, kann ich natürlich direkt im Terminal der VM testen.
I.
ich werde nächste Woche Bewerbungsgespräch haben und würde gerne meine praktisch nicht vorhandenen Debian-Kenntnisse "auffrischen".
Um eine Testumgebung zu haben, habe ich von osboxes.org Debian 8 Image auf Virtual-Box eingerichtet.
Kann man so eine VM vom Host via PUTTY erreichen? Ich hätte damit eine Szenario wie mit einem externen Server. Ist so etwas im Allgemeinen möglich?
Ob es jetzt besonders viel Sinn ergibt sei jetzt mal einfach hingestellt. Wenn nicht, kann ich natürlich direkt im Terminal der VM testen.
I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282863
Url: https://administrator.de/forum/lokales-debian-vm-vom-host-via-putty-erreichen-282863.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 23:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann man so eine VM vom Host via PUTTY erreichen?
Ja, das klappt vollkommen problemlosIst so etwas im Allgemeinen möglich?
Nicht nur im Allgemeinen, das ist millionefache Praxis. Dafür muss man in der Regel keinen Thread in einem Administratorforum öffnen. Das macht der IT Azubi im ersten Lehrjahr.Ob es jetzt besonders viel Sinn ergibt sei jetzt mal einfach hingestellt.
Warum sollte das keinen Sinn ergeben ? Du willst ja den Debian administrieren, da ist PuTTy oder TeraTerm ja das Tool der Wahl !Kann ja auch mal sein das du den Apachen aktivierst auf deinem Übungsserver und dann mal mit dem Browser raufwillst. Alles durchaus sinnvoll.
Der Schlüssel zum Erfolg mit dem Zugriff ist hier WIE du den Modus der Netzwerkkarte in Virtual Box eingerichtet hast. Aber das weisst du sicher selber...?! Kollege Tiberius hat ja alles dazu schon gesagt.
Zitat von @istike2:
Danke sehr für die Hilfe.
(Klar. Würde ich auch machen, wenn ich irgendwo als Azubi ein erstes Lehrjahr gehabt hätte.
)
Danke sehr für die Hilfe.
Das macht der IT Azubi im ersten Lehrjahr.
(Klar. Würde ich auch machen, wenn ich irgendwo als Azubi ein erstes Lehrjahr gehabt hätte.
Vorstellugnsgespräch zur Ausbildung?
Eine kleine Zusatzfrage:
laut osboxes.org habe ich auch Root-Rechte mit entsprechendem PW. Dies funktioniert nicht. PW wird bei Anmeldung nicht akzeptiert.
(http://www.osboxes.org/debian/)
laut osboxes.org habe ich auch Root-Rechte mit entsprechendem PW. Dies funktioniert nicht. PW wird bei Anmeldung nicht akzeptiert.
(http://www.osboxes.org/debian/)
Falsches Tastatur-Layout?
habe ich auch Root-Rechte mit entsprechendem PW. Dies funktioniert nicht.
Hast du mal sudo su probiert oder su - ??Damit sollte es klappen.
Wenn ich mich aber im Terminal mit "su root" (und pw) anmelde bin ich dann als root angemeldet.
Ja ist das gleiche wie oben...Mit su root befinde ich mich im Home Verzeichnis des Users osboxes.org
Sollte eigentlich in /root dann sein ist aber ne Frage der Konfiguration. Wenn du auf /root zugreifen kannst bist du Root User.Wenn ich allerdings vom Host versuche mit PUTTY darauf zuzugreifen, kommt eine "Connection refused" Nachricht.
Hast du PuTTY auf Port 22 (SSH) geklickt oben ?? Ist der klassische Anfängerfehler !Ist es eventuell noch wichtig Port 22 der VM freizugeben?
Sollte eigentlich im Default so sein, denn SSH ist der klassische remote Zugriff !Was sagt denn das Log der vm /var/log/messages oder /var/log/syslog ?
ch habe dann realisiert, dass der SSH Server gar nicht installiert wurde.
Was für ein Bullshit mit osboxes.orgGeh auf die Debian Seite, lad dir das Netinstall ISO der aktuellen Version runter und starte die ISO in der Virtualbox und installier dir dann ein Originales eigenes Debian.
Da passiert so ein Mist wie mit diesen vorgefertigetn Imgaes gar nicht erst... Oder...
kauf dir einen Raspberry Pi, da hast du Debian as its best..
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi