LSI MegaRAID SAS 9260-4i Beep Alarm Fujitsu Primergy TX1310M1
Nachdem ich mit dem Onboard Raid Controller des Fujitsu Primergy nicht zufrieden war, habe ich nun doch einen Hardware RAID Controller (LSI MegaRAID SAS 9260-4i) eingebaut und installiert.
Ich habe zwei SATA HDD (1TB) im RAID1 Verbund verbaut.
Die aktuelle Firmware habe ich mit StoreCli geflasht.
Zu Beginn des Bootprozesses, bei Initialisierung des RAID Controllers fängt das System an zu beepen (seit dem Einbau). Laut LSI Beep Codes handelt es sich um:
Dieser Fehler macht doch keinen Sinn, ich habe kein hot spare drive.
Im MegaRAID Storage Manager erscheinen die physikalischen und logischen Laufwerke als ok (optimal). Im Log Fenster werden nur zwei Warnungen angezeigt:
Eine Batterie habe ich nicht verbaut, sie ist nur optional. Kann es sein, dass hier standardmäßig ein Alarmton kommt, wenn man keine Batterie verbaut hat?
Ich könnte die Alarmierung inaktivieren, da ich aber alarmiert werden möchte, falls eine Platte defekt ist, ist das keine Option für mich.
Danke für Eure Hilfe,
Grüße von Friedrich
Ich habe zwei SATA HDD (1TB) im RAID1 Verbund verbaut.
Die aktuelle Firmware habe ich mit StoreCli geflasht.
Zu Beginn des Bootprozesses, bei Initialisierung des RAID Controllers fängt das System an zu beepen (seit dem Einbau). Laut LSI Beep Codes handelt es sich um:
1 second on, 3 seconds off: A hot spare drive has completed the rebuild process and has been brought into the Array.
Dieser Fehler macht doch keinen Sinn, ich habe kein hot spare drive.
Im MegaRAID Storage Manager erscheinen die physikalischen und logischen Laufwerke als ok (optimal). Im Log Fenster werden nur zwei Warnungen angezeigt:
ID 142 [Warning, 1] Controller ID: 0 Battery not present
ID 195 [Warning, 1] Controller ID: 0 BBU disabled; changing WB Logical drives to WT, Forced WV VDs are not affected
Eine Batterie habe ich nicht verbaut, sie ist nur optional. Kann es sein, dass hier standardmäßig ein Alarmton kommt, wenn man keine Batterie verbaut hat?
Ich könnte die Alarmierung inaktivieren, da ich aber alarmiert werden möchte, falls eine Platte defekt ist, ist das keine Option für mich.
Danke für Eure Hilfe,
Grüße von Friedrich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269561
Url: https://administrator.de/forum/lsi-megaraid-sas-9260-4i-beep-alarm-fujitsu-primergy-tx1310m1-269561.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ist dein neuer Kontroller nagelneu oder als gebraucht erworben worden? Was steht denn in der Konfig drin?
Gruß,
Peter
Ist dein neuer Kontroller nagelneu oder als gebraucht erworben worden? Was steht denn in der Konfig drin?
Eine Batterie habe ich nicht verbaut, sie ist nur optional.
Auch wenn Optional - sinnvoll ist die trotzdem....wenn man keine Batterie verbaut hat?
NeinGruß,
Peter

Hallo,
man natürlich gewarnt, aber dafür ist so ein Alarm auch vorhanden!
## grey| Gruß
Dobby##
Eine Batterie habe ich nicht verbaut, sie ist nur optional. Kann es sein, dass hier standardmäßig
ein Alarmton kommt, wenn man keine Batterie verbaut hat?
Nein, es sei denn der Alarm ist aktiviert und man zupft die Batterie ab oder sie ist leer, dann wirdein Alarmton kommt, wenn man keine Batterie verbaut hat?
man natürlich gewarnt, aber dafür ist so ein Alarm auch vorhanden!
## grey| Gruß
Dobby##
Hallo,
Genauso wenig bemängelt der Kontroller keine nicht vorhandenen Hot Spare(s) weil eben nicht Standard bzw. von Haus aus eingerichtet. Aber wir kennen deine Konfiguration nicht. Nein, dein Bildschirmauszug zeigt nur Eckdaten deines Kontrollers, nicht was du wie Eingerichtet hast und der Kontroller somit kennen sollte bzw. beim neu Starten prüfen sollte....
Wenn du deinem Kontroller keine Hot Spare(s) oder eine BBU konfiguriert hast, sollte der diese Sachen nicht kennen und somit still bleiben anstatt den lauten zu machen
Ein Storcli64 /c0 Show all zeigt dir mehr an. Oder du nutzt den Megaraid Storage Manager MSM) welchen du in dein Windows 2012 installieren kannst. Da hast du dann auch eine Bildliche Darstellung (mache sagen auch GUI dazu
)
http://mycusthelp.info/LSI/_cs/AnswerDetail.aspx?inc=8275
Gruß,
Peter
Zitat von @FRIWIBA:
Aber nicht jedesmal nach dem Booten (also z.B. nach Updates), wegen einer Warnung dass eine optionale Batterie nicht verbaut wurde.
Wenn dem Kontroller nicht bekannt ist das er die Optionale Batterie zu suchen bzw. zu haben hat (welche er aber Physikalisch nicht hat), dann macht der keinen mucks beim booten. Warum auch. Aber wir kennen deine Konfiguration nicht.Aber nicht jedesmal nach dem Booten (also z.B. nach Updates), wegen einer Warnung dass eine optionale Batterie nicht verbaut wurde.
Genauso wenig bemängelt der Kontroller keine nicht vorhandenen Hot Spare(s) weil eben nicht Standard bzw. von Haus aus eingerichtet. Aber wir kennen deine Konfiguration nicht. Nein, dein Bildschirmauszug zeigt nur Eckdaten deines Kontrollers, nicht was du wie Eingerichtet hast und der Kontroller somit kennen sollte bzw. beim neu Starten prüfen sollte....
Wenn du deinem Kontroller keine Hot Spare(s) oder eine BBU konfiguriert hast, sollte der diese Sachen nicht kennen und somit still bleiben anstatt den lauten zu machen
Ein Storcli64 /c0 Show all zeigt dir mehr an. Oder du nutzt den Megaraid Storage Manager MSM) welchen du in dein Windows 2012 installieren kannst. Da hast du dann auch eine Bildliche Darstellung (mache sagen auch GUI dazu
http://mycusthelp.info/LSI/_cs/AnswerDetail.aspx?inc=8275
Gruß,
Peter
Hallo,
Du hast irgendwo Write Back angegeben, welches dir aber vom Kontroller wegen Fehlender Batterie ausgeschaltet wird. Hast du irgendwann mal mit Hostspare dort experimentiert oder eine Foreign Konfiguration Importiert wo ein Hotspare deklariert war?
Prüfe dein Konfiguration damit die mit deiner tatsächlichen HW überein stimmt. Notfalls neu erstellen (Datensicherung....)
Gruß,
Peter
Du hast irgendwo Write Back angegeben, welches dir aber vom Kontroller wegen Fehlender Batterie ausgeschaltet wird. Hast du irgendwann mal mit Hostspare dort experimentiert oder eine Foreign Konfiguration Importiert wo ein Hotspare deklariert war?
Prüfe dein Konfiguration damit die mit deiner tatsächlichen HW überein stimmt. Notfalls neu erstellen (Datensicherung....)
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @FRIWIBA:
Auf dem Rechner hatte ich zuvor das Onboard RAID aktiviert und über die BIOS Software LSI embedded megaraid aktiviert. Als ich die LSI 9260-4i einbaute, piepte es schon beim ersten booten.
Das Onboard RAID gedöhns ausschalten....Auf dem Rechner hatte ich zuvor das Onboard RAID aktiviert und über die BIOS Software LSI embedded megaraid aktiviert. Als ich die LSI 9260-4i einbaute, piepte es schon beim ersten booten.
aber sinngemäß: Booten über LAN nicht möglich.
Weil kein Bootbarer Datenträger oder Festplatte (Partition/Volume) gefunden wurde, wurde PXE versucht.....Im Webbios habe ich noch folgende Fehlermeldungen für den Controller gefunden:
Richtige Firmware für das richtige Teil? Wenn mehr als ein LSI Teil im System steckt (Onboard/Steckkarte) sollte man genau drauf achten wer was wo womit. Also, alles prüfen....wie kann ich es denn umgehen, dass ich die Betriebssysteminstallation (mit den ganzen online updates...)
Datensicherung, Images, andere Festplatten einbauen und anschließend rüber kopieren (Linux, dd....) Suchs dir aus, ich kenn weder deine Möglichkeiten noch deine Fähigkeiten noch deine Ressourcen.... BootITNG und dessen Nachfolger, NetJapan, ShadowProtect, WBAdmin, Drive Snapshot, Linux .....Gruß,
Peter
Hallo,
Dann kontaktiere LSI oder den Händler und beschwere dich das er piept. Vergiss aber LSI nicht dein MB zu nennen sowie den dort verbauten LSI Chip....
Gruß,
Peter
Dann kontaktiere LSI oder den Händler und beschwere dich das er piept. Vergiss aber LSI nicht dein MB zu nennen sowie den dort verbauten LSI Chip....
und setzen WB auf WT treten aber weiter auf.
Der sollte ohne BBU sowieso nur WB machen weil der Automatisch umstellt. Sollte in deinen Logs ersichtlich sein.Ich halte einen Firmwarefehler für wahrscheinlich.
Hat es alles schon gegeben. LSI kann es dir sagen was das ist, entweder ein Feature (bei fehlender oder Leerer BBU) oder eine falsche Einstellung.Gruß,
Peter