LTE Huawei e5186s-22a
Hallo Leute,
kann mir einer sagen wie ihr das hinbekommt ?
Warum kann man beim e5186s-22a das Wlan nicht so konfigurieren, dass das LAN und WLAN im gleichen IP Bereich ist ?
Wieso kann man auch kein Subnetkonfgurieren ??
Gibt es alternative Firmware für das Gerät ?
Bin schon gespannt auf eure INFOS. Danke
kann mir einer sagen wie ihr das hinbekommt ?
Warum kann man beim e5186s-22a das Wlan nicht so konfigurieren, dass das LAN und WLAN im gleichen IP Bereich ist ?
Wieso kann man auch kein Subnetkonfgurieren ??
Gibt es alternative Firmware für das Gerät ?
Bin schon gespannt auf eure INFOS. Danke
7 Antworten
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.04.2016 um 08:58:48 Uhr
- LÖSUNG stefan01220 schreibt am 04.04.2016 um 09:10:21 Uhr
- LÖSUNG stefan01220 schreibt am 04.04.2016 um 09:12:52 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 04.04.2016 um 10:10:25 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.04.2016 um 12:15:34 Uhr
- LÖSUNG stefan01220 schreibt am 04.04.2016 um 13:01:20 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 04.04.2016 um 13:05:12 Uhr
- LÖSUNG stefan01220 schreibt am 04.04.2016 um 13:01:20 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.04.2016 um 12:15:34 Uhr
- LÖSUNG stefan01220 schreibt am 04.04.2016 um 09:10:21 Uhr
LÖSUNG 04.04.2016 um 08:58 Uhr
Leider hat Huawei wie auch bei vielen anderen seiner Produkte kein kein Produkthandbuch zum 5186 veröffentlicht, so das man hier nur spekulieren kann.
Generell ist es sehr außergewöhnlich für solche Consumer produkte das LAN und WLAN NICHT in einem gemeinsamen IP Netzwerk sind.
In der Regel wird IMMER zwischen dem Router LAN Port und dem integrierten WLAN Accesspoint ein Bridging gemacht auf Layer 2 Basis was dann bewirkt das beide Netze ein IP Netz sharen.
Es wäre sehr außergewöhnlich wenn das nicht der Fall ist. Theoretisch aber natürlich möglich.
Aber auch wenn dem so wäre, wäre es ja kein Problem, denn der Router routet ja zwischen beiden Netzen so das eine Verbindung problemlos möglich ist.
Grundlagen zu so einem Routing Design findest du hier:
https://www.administrator.de/wissen/routing-2-netzwerkkarten-windows-u-l ...
Was du genau mit der Frage:
Meinst du damit schlciht nur eine ander Subnetzmaske ?? Also wenn du das IP Netz 192.168.1.0 /24 am LAN hast das du daraus ein 192.168.1.0 /25 oder 172.16.1.0 /28 usw. machen willst ??
Generell ist es sehr außergewöhnlich für solche Consumer produkte das LAN und WLAN NICHT in einem gemeinsamen IP Netzwerk sind.
In der Regel wird IMMER zwischen dem Router LAN Port und dem integrierten WLAN Accesspoint ein Bridging gemacht auf Layer 2 Basis was dann bewirkt das beide Netze ein IP Netz sharen.
Es wäre sehr außergewöhnlich wenn das nicht der Fall ist. Theoretisch aber natürlich möglich.
Aber auch wenn dem so wäre, wäre es ja kein Problem, denn der Router routet ja zwischen beiden Netzen so das eine Verbindung problemlos möglich ist.
Grundlagen zu so einem Routing Design findest du hier:
https://www.administrator.de/wissen/routing-2-netzwerkkarten-windows-u-l ...
Was du genau mit der Frage:
Wieso kann man auch kein Subnetkonfgurieren ??
meinst bleibt unklar ??Meinst du damit schlciht nur eine ander Subnetzmaske ?? Also wenn du das IP Netz 192.168.1.0 /24 am LAN hast das du daraus ein 192.168.1.0 /25 oder 172.16.1.0 /28 usw. machen willst ??
LÖSUNG 04.04.2016 um 09:10 Uhr
Hallo,
nein eben das ist ja sehr sehr komisch.
Ich habe dem Router eine Fixe IP gegeben 192.168.1.20
Der DHCP Server ist auf 192.168.1.50 -240 konfiguriert.
Ich habe das Wlan 2,4 GHZ ein und 5 GHZ eingeschalten.
Darunter ist zum konfigurieren eben Gast IP Adresse ( hier kann ich aber nicht die Gleiche Ip wie oben nehnem ) derzeit ist das 192.168.250.1 - 255
was aber komisch ist ( denn es gibt einen eigenen Punkt mit Gäste WLan ( das ist deaktiviert)
so - bin ich nun mit dem Wlan verbunden - so kann ich die 192.168.1.20 nicht pingen. --> also erreich ich den eigenen Router nicht !
Das Teil ist so eingeschränkt, dass man hier nicht wirklich viel konfigurieren kann! - gibt es denn die Alterative Firmware von Huawei ? derzeit ist ja von 3 was drauf.
Danke schonaml für die Hilfe !
nein eben das ist ja sehr sehr komisch.
Ich habe dem Router eine Fixe IP gegeben 192.168.1.20
Der DHCP Server ist auf 192.168.1.50 -240 konfiguriert.
Ich habe das Wlan 2,4 GHZ ein und 5 GHZ eingeschalten.
Darunter ist zum konfigurieren eben Gast IP Adresse ( hier kann ich aber nicht die Gleiche Ip wie oben nehnem ) derzeit ist das 192.168.250.1 - 255
was aber komisch ist ( denn es gibt einen eigenen Punkt mit Gäste WLan ( das ist deaktiviert)
so - bin ich nun mit dem Wlan verbunden - so kann ich die 192.168.1.20 nicht pingen. --> also erreich ich den eigenen Router nicht !
Das Teil ist so eingeschränkt, dass man hier nicht wirklich viel konfigurieren kann! - gibt es denn die Alterative Firmware von Huawei ? derzeit ist ja von 3 was drauf.
Danke schonaml für die Hilfe !
LÖSUNG 04.04.2016 um 09:12 Uhr
mir geht es eigentlich darum, dass ich am Lan Port meine Nas angehängt habe - und die von wlan nicht erreiche.
LÖSUNG 04.04.2016 um 10:10 Uhr
Zitat von @stefan01220:
Hallo,
nein eben das ist ja sehr sehr komisch.
Ich habe dem Router eine Fixe IP gegeben 192.168.1.20
Der DHCP Server ist auf 192.168.1.50 -240 konfiguriert.
Ich habe das Wlan 2,4 GHZ ein und 5 GHZ eingeschalten.
Darunter ist zum konfigurieren eben Gast IP Adresse ( hier kann ich aber nicht die Gleiche Ip wie oben nehnem ) derzeit ist das 192.168.250.1 - 255
Hallo,
nein eben das ist ja sehr sehr komisch.
Ich habe dem Router eine Fixe IP gegeben 192.168.1.20
Der DHCP Server ist auf 192.168.1.50 -240 konfiguriert.
Ich habe das Wlan 2,4 GHZ ein und 5 GHZ eingeschalten.
Darunter ist zum konfigurieren eben Gast IP Adresse ( hier kann ich aber nicht die Gleiche Ip wie oben nehnem ) derzeit ist das 192.168.250.1 - 255
Wieso trägst Du da etwas ein? Willst Du ein Gastnetz haben?
was aber komisch ist ( denn es gibt einen eigenen Punkt mit Gäste WLan ( das ist deaktiviert)
Screenshot und hier hochladen?
so - bin ich nun mit dem Wlan verbunden - so kann ich die 192.168.1.20 nicht pingen. --> also erreich ich den eigenen Router nicht !
Welche Ip-Konfiguration hat denn Dein Client? Wenn Du im "gast-IP-netz" bist, ist das logisch.
Mach mal ein ipconfig/all
Das Teil ist so eingeschränkt, dass man hier nicht wirklich viel konfigurieren kann! - gibt es denn die Alterative Firmware von Huawei ? derzeit ist ja von 3 was drauf.
Warum hast Du überhaupt so einen komischen Router und nicht was richtiges wie eine Fritzbox (duck udn wech).>
Generell ist zu sagen, daß huaweei seht viel knowhow von cisco udn andren
Von daher würde ich Dir empfehlen, die Kiste mal auf die Werkseinstellunge zu setzen und dann mal minimal zu konfigurieren, d.h. keine Gäste-IPs und auch keine Göste-WLANs sondern nur einfach straitghtforward zugansdaten eingeben udn dann mal schauen, was passiert.
lks
LÖSUNG 04.04.2016, aktualisiert um 12:15 Uhr
Gast Netz Support abschalten sollte das Problem logischerweise lösen.
Gastnetze arbeiten immer in einem anderen IP Bereich. Logisch, denn sie sollen per FW vom eigenen lokalen Netz vollkommen getrennt sein.
Gastnetze arbeiten immer in einem anderen IP Bereich. Logisch, denn sie sollen per FW vom eigenen lokalen Netz vollkommen getrennt sein.
LÖSUNG 04.04.2016 um 13:01 Uhr
Gast netz ist abgeschalten!
das ist ja das komische....
das ist ja das komische....
LÖSUNG 04.04.2016 um 13:05 Uhr
Ja, aber welche Ip-Konfiguration hat denn Dein Client.
lks