Lüftertausch bei Cisco SG250-26HP
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen oder einen guten Tipp geben...
Ich habe mir vor kurzem für den Privatgebrauch einen Cisco SG250-26HP Switch zugelegt.
Nun hab ich den in Betrieb genommen und leider festgestellt, dass der verbaute Lüfter (schon im "Ruhezustand") ziemlich Lärm macht.
Selbst im geschlossenen 19'' Schrank im Technikraum ist der Switch deutlich zu hören.
Jetzt wollte ich den Lüfter tauschen (mir ist bewusst das dadurch der Garantieanspruch verloren geht...)
Original verbaut ist ein Delta FFB0412VHN.
Kurz das Datenblatt gecheckt - 12 V Lüfter mit einem Spannungsbereich von 4,5 - 13,2 V - und entwickelt eine Lautstärke von 42dBA
Ein bisschen recherchiert und bin dann auf den Sunon MF40201V1-G99 DC 12V gekommen.
(12V Spannungsbereich 4,5 - 13,8V - und 26dBA)
Nun zum Problem..
Hänge ich den neuen Lüfter auf den Lüfteranschluss im Switch (Pinbelegung natürlich beachtet) läuft dieser beim Start des Switch ganz kurz an und tut dann aber nichts mehr.
Selbst wenn ich im laufenden Betrieb dann den Originalen wieder draufhänge läuft dieser sofort los...
Hab mal nachgemessen - beim Start bekommt der Lüfter ganz kurz 12V bevor der Switch dann so auf ca 4,7V runter regelt.
(laut Datenblatt sollte das dem Sunon ja aber auch noch reichen)...
Hänge ich die Lüfter übrigens an ein Standard 5V Netzteil laufen beide an (der neue Lüfter ist also auch nicht "defekt")
Hat vielleicht jemand ne Idee an was es liegen könnte, oder hat jemand bei diesem Switch schon mal nen Lüfter getauscht und kann mir ein passenden Modell nennen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar
Grüße und schönen Abend,
Thomas
vielleicht kann mir jemand helfen oder einen guten Tipp geben...
Ich habe mir vor kurzem für den Privatgebrauch einen Cisco SG250-26HP Switch zugelegt.
Nun hab ich den in Betrieb genommen und leider festgestellt, dass der verbaute Lüfter (schon im "Ruhezustand") ziemlich Lärm macht.
Selbst im geschlossenen 19'' Schrank im Technikraum ist der Switch deutlich zu hören.
Jetzt wollte ich den Lüfter tauschen (mir ist bewusst das dadurch der Garantieanspruch verloren geht...)
Original verbaut ist ein Delta FFB0412VHN.
Kurz das Datenblatt gecheckt - 12 V Lüfter mit einem Spannungsbereich von 4,5 - 13,2 V - und entwickelt eine Lautstärke von 42dBA
Ein bisschen recherchiert und bin dann auf den Sunon MF40201V1-G99 DC 12V gekommen.
(12V Spannungsbereich 4,5 - 13,8V - und 26dBA)
Nun zum Problem..
Hänge ich den neuen Lüfter auf den Lüfteranschluss im Switch (Pinbelegung natürlich beachtet) läuft dieser beim Start des Switch ganz kurz an und tut dann aber nichts mehr.
Selbst wenn ich im laufenden Betrieb dann den Originalen wieder draufhänge läuft dieser sofort los...
Hab mal nachgemessen - beim Start bekommt der Lüfter ganz kurz 12V bevor der Switch dann so auf ca 4,7V runter regelt.
(laut Datenblatt sollte das dem Sunon ja aber auch noch reichen)...
Hänge ich die Lüfter übrigens an ein Standard 5V Netzteil laufen beide an (der neue Lüfter ist also auch nicht "defekt")
Hat vielleicht jemand ne Idee an was es liegen könnte, oder hat jemand bei diesem Switch schon mal nen Lüfter getauscht und kann mir ein passenden Modell nennen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar
Grüße und schönen Abend,
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 650204
Url: https://administrator.de/forum/lueftertausch-bei-cisco-sg250-26hp-650204.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Jetzt mal ne Frage wie kannst du ein PPM gesteuerten Lüfter mit einem Meßgerät nachmassen ?
Ein Messgerät bringt Stress ! Bei PPM misst du mit einem Multimeter nur Mist !
Ein alter Funker-Satz sagt " Wer HF missst miißt Mist ! !
Ohne Oszi und entsprechende Technik sind deine Aussagen soviel Wert, wie die Printausgabe von BILD
Ein Messgerät bringt Stress ! Bei PPM misst du mit einem Multimeter nur Mist !
Ein alter Funker-Satz sagt " Wer HF missst miißt Mist ! !
Ohne Oszi und entsprechende Technik sind deine Aussagen soviel Wert, wie die Printausgabe von BILD
Hallo,
ich habe 2x SG200-26P vor 3-4 Jahren mit diesen Lüfter bei einem Kunden ausgestattet.
Jeweils ein Switch steht direkt im Besprechungszimmer und einer in einem Büro.
Per PoE werden jeweils nur 2-3 Telefone versorgt und es sind allgemin wenig (<10) Endgerät angeschlossen.
Ich habe diese verwendet.
Cooltek Silent Fan 4020, 40 x 20 mm Lüfter, Rifle-Bearing, 13,5 dBa, 4.000 U/min, 11,5 m³/h, 3-Pin Molex
Die Switche funktionieren heute noch.
Einzige Auffälligkeit ist, dass der Switch einen Fehler bei den Lüftern im Dashboard und am Gerät anzeigt.
Du solltest das nicht machen wenn viel Leistung benötigt wird.
Stefan
ich habe 2x SG200-26P vor 3-4 Jahren mit diesen Lüfter bei einem Kunden ausgestattet.
Jeweils ein Switch steht direkt im Besprechungszimmer und einer in einem Büro.
Per PoE werden jeweils nur 2-3 Telefone versorgt und es sind allgemin wenig (<10) Endgerät angeschlossen.
Ich habe diese verwendet.
Cooltek Silent Fan 4020, 40 x 20 mm Lüfter, Rifle-Bearing, 13,5 dBa, 4.000 U/min, 11,5 m³/h, 3-Pin Molex
Die Switche funktionieren heute noch.
Einzige Auffälligkeit ist, dass der Switch einen Fehler bei den Lüftern im Dashboard und am Gerät anzeigt.
Du solltest das nicht machen wenn viel Leistung benötigt wird.
Stefan
Moin,
Du könntest zunächst einmal etwas zur Auslastung des Switches sagen, insbesondere wieviel PoE-Geräte werden versorgt.
Zum Verhalten des Sunon-Lüfters im Vergleich zum Delta: Beim Einschalten wird der Lüfter kurz auf maximale rpm hochgedreht, da erwartet die Firmware die Werte des Delta: 9500 rpm, vom Sunon bekommt sie nur 7000 rpm (laut Datenblatt), das führt zu einem Fehler und erklärt das Verhalten. Folglich stimmt auch der Luftfluss (rund 16 cfm beim Delta und 9 cfm beim Sunon) nicht überein - ein gefährliches Spiel.
Grundsätzlich sollte man an der Kühlung nicht herummanipulieren. Der Hersteller hat sich schon etwas dabei gedacht und nicht aus Boshftigkeit ein lauteres Modell verbaut.
Gruß
cykes
Du könntest zunächst einmal etwas zur Auslastung des Switches sagen, insbesondere wieviel PoE-Geräte werden versorgt.
Zum Verhalten des Sunon-Lüfters im Vergleich zum Delta: Beim Einschalten wird der Lüfter kurz auf maximale rpm hochgedreht, da erwartet die Firmware die Werte des Delta: 9500 rpm, vom Sunon bekommt sie nur 7000 rpm (laut Datenblatt), das führt zu einem Fehler und erklärt das Verhalten. Folglich stimmt auch der Luftfluss (rund 16 cfm beim Delta und 9 cfm beim Sunon) nicht überein - ein gefährliches Spiel.
Grundsätzlich sollte man an der Kühlung nicht herummanipulieren. Der Hersteller hat sich schon etwas dabei gedacht und nicht aus Boshftigkeit ein lauteres Modell verbaut.
Gruß
cykes

Hallo,
vermutlich erwartet der Switch bei Drehzahl X ein bestimmtes Tachosignal Y und hält an, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist.
Gruß,
Jörg
vermutlich erwartet der Switch bei Drehzahl X ein bestimmtes Tachosignal Y und hält an, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist.
Gruß,
Jörg

Hallo,
naja - das ist nur 'ne Vermutung. Was der Switch letztendlich macht, ist ja mangels Quellcode nicht nachvollziehbar.
Ich hatte das gleiche Fehlerbild bei einem Notebook, nachdem ich die Tacholeitung beschäftigt habe. Aber die Info nützt Dir jetzt auch nichts...
Gruß,
Jörg
naja - das ist nur 'ne Vermutung. Was der Switch letztendlich macht, ist ja mangels Quellcode nicht nachvollziehbar.
Ich hatte das gleiche Fehlerbild bei einem Notebook, nachdem ich die Tacholeitung beschäftigt habe. Aber die Info nützt Dir jetzt auch nichts...
Gruß,
Jörg