Mac OS X El Capitan on SURFACE PRO 3 via VIRTUALISIERUNG
Hallo,
ich besitze ein Surface Pro 3, 4 GB mit i5 Prozessor und 256 GB SSD und möchte darauf gerne Mac OS X El Capitan zu Testzwecken betreiben. Nun habe ich mir überlegt, da es Treiberprobleme mit einer nativen Installation auf dem SFP3 gibt (kein Wifi, etc.), MAC OS X El Capitan in einer virtuellen Maschine auszuführen. Hierzu gibt es ja diverse Anleitungen u.a. auch auf YouTube in der die Installation in einer virtuellen Maschine beschrieben wird. Ich habe mich gefragt, ob es möglich wäre die virtuelle Maschine direkt beim einschalten starten zu lassen ohne erst Windows 8/10 hochfahren zu müssen um dann die VM zu starten, was ja sicherlich auch einige Ressourcen im Hintergrund schlucken wird. Nun bin ich zwar technisch bewandert und arbeite auch in der IT-Branche, kann aber aktuell nicht sagen ob das so funktionieren würde und wenn ja mit welcher Software und wie genau. Kann mir der ein oder anderen ruhig genau beschreiben. Interessiert mich sehr.
Nochmal zusammengefasst mein Anliegen / meine Vorstellung:
Variante 1: Surface Pro 3 starten --> Virtuelle Maschine fährt hoch --> Mac OS X El Capitan startet (Wifi möglich; Touch nicht benötigt; akzeptable Office Performance)
oder Variante 2: ggf. DualBoot mit Windows 10 und der Virtuellen Maschine und wieder wie oben.
Ich nehme an, damit die viertuelle Maschine starten kann muss ein Hypervisor installiert werden, der logischerweise die VM ausführt. Unter Windows übernimmt das ja zum Beispiel VMware Workstation, Virtual Box & Co. Welcher Hypervisor käme da in Frage und kann man das überhaupt nachträglich auf einer bestehenden Betriebssystemplatte mit Windows installieren? Wenn ja wie? Geht das ggf. auch über Hyper-V und wäre das in Windows 10 Pro nicht schon integriert?
Fragen über Fragen und bestimmt auch viel durcheinander geworfen. Ich warte aber gespannt darauf von euch erleuchtet zu werden.
)
VG, Michael
PS: Gerne Kritik und Anregungen. Freue mich auf die Diskussion. (Wie gesagt soll es ein Testsystem sein, deshalb bitte keine Hinweise auf Verstoß gegen die EULAs von Apple)
ich besitze ein Surface Pro 3, 4 GB mit i5 Prozessor und 256 GB SSD und möchte darauf gerne Mac OS X El Capitan zu Testzwecken betreiben. Nun habe ich mir überlegt, da es Treiberprobleme mit einer nativen Installation auf dem SFP3 gibt (kein Wifi, etc.), MAC OS X El Capitan in einer virtuellen Maschine auszuführen. Hierzu gibt es ja diverse Anleitungen u.a. auch auf YouTube in der die Installation in einer virtuellen Maschine beschrieben wird. Ich habe mich gefragt, ob es möglich wäre die virtuelle Maschine direkt beim einschalten starten zu lassen ohne erst Windows 8/10 hochfahren zu müssen um dann die VM zu starten, was ja sicherlich auch einige Ressourcen im Hintergrund schlucken wird. Nun bin ich zwar technisch bewandert und arbeite auch in der IT-Branche, kann aber aktuell nicht sagen ob das so funktionieren würde und wenn ja mit welcher Software und wie genau. Kann mir der ein oder anderen ruhig genau beschreiben. Interessiert mich sehr.
Nochmal zusammengefasst mein Anliegen / meine Vorstellung:
Variante 1: Surface Pro 3 starten --> Virtuelle Maschine fährt hoch --> Mac OS X El Capitan startet (Wifi möglich; Touch nicht benötigt; akzeptable Office Performance)
oder Variante 2: ggf. DualBoot mit Windows 10 und der Virtuellen Maschine und wieder wie oben.
Ich nehme an, damit die viertuelle Maschine starten kann muss ein Hypervisor installiert werden, der logischerweise die VM ausführt. Unter Windows übernimmt das ja zum Beispiel VMware Workstation, Virtual Box & Co. Welcher Hypervisor käme da in Frage und kann man das überhaupt nachträglich auf einer bestehenden Betriebssystemplatte mit Windows installieren? Wenn ja wie? Geht das ggf. auch über Hyper-V und wäre das in Windows 10 Pro nicht schon integriert?
Fragen über Fragen und bestimmt auch viel durcheinander geworfen. Ich warte aber gespannt darauf von euch erleuchtet zu werden.
VG, Michael
PS: Gerne Kritik und Anregungen. Freue mich auf die Diskussion. (Wie gesagt soll es ein Testsystem sein, deshalb bitte keine Hinweise auf Verstoß gegen die EULAs von Apple)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290321
Url: https://administrator.de/forum/mac-os-x-el-capitan-on-surface-pro-3-via-virtualisierung-290321.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
Ja, einfach eine der vielen YouTube-Anleitungen nehmen und OS X El Capitan 10.11 unter VMware Workstation installieren, fertig...
Die 4 GB RAM von deinem Surface 3 sind etwas dünn, aber soll ja nur ein Testsystem sein
Für das ganze brauchst Du keine Erleuchtung, sondern nur etwas Zeit und Geduld, beim installieren.....
MfG Andreas
Variante 1: Surface Pro 3 starten --> Virtuelle Maschine fährt hoch --> Mac OS X El Capitan startet (Wifi möglich; Touch nicht benötigt; akzeptable Office Performance)
Ja, einfach eine der vielen YouTube-Anleitungen nehmen und OS X El Capitan 10.11 unter VMware Workstation installieren, fertig...
Die 4 GB RAM von deinem Surface 3 sind etwas dünn, aber soll ja nur ein Testsystem sein
Für das ganze brauchst Du keine Erleuchtung, sondern nur etwas Zeit und Geduld, beim installieren.....
MfG Andreas