Machen Jumboframes Ärger?
Liebe Mitstreiter,
in einem Giga-NW sind alle Komponenten lt. Hersteller explizit für 'Jumboframes bis MTU 9000' geeignet.
Ein 9000er Probebetrieb am WE verlief gut, aber während der Woche im harten Einsatz kam es immer wieder zu 'Hängern' und an einem PC war das NW sehr langsam. Also zurück auf MTU 1500 und seither problemfrei.
So eine Niederlage lässt den Admin nicht ruhen, ich gebe noch nicht auf.
Gibt es einen Trick dabei? Oder sind Jumbos nicht gleich Jumbos?
Danke für Tipps von Euch.
in einem Giga-NW sind alle Komponenten lt. Hersteller explizit für 'Jumboframes bis MTU 9000' geeignet.
Ein 9000er Probebetrieb am WE verlief gut, aber während der Woche im harten Einsatz kam es immer wieder zu 'Hängern' und an einem PC war das NW sehr langsam. Also zurück auf MTU 1500 und seither problemfrei.
So eine Niederlage lässt den Admin nicht ruhen, ich gebe noch nicht auf.
Gibt es einen Trick dabei? Oder sind Jumbos nicht gleich Jumbos?
Danke für Tipps von Euch.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86774
Url: https://administrator.de/forum/machen-jumboframes-aerger-86774.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du denn durch die Jumbo frames Vorteile gesehen gegenüber einer MTU von 1500? (Wenn du den einen Rechner mal außen vor lässt!)
Der eine bockige Rechner könnte ja eventuell mit einer neuen Netzwerkkarte zum mitspielen überredet werden.
Aber über den Sinn oder vielmehr Unsinn von Jumbo frames lässt sich vortrefflich streiten..
hast du denn durch die Jumbo frames Vorteile gesehen gegenüber einer MTU von 1500? (Wenn du den einen Rechner mal außen vor lässt!)
Der eine bockige Rechner könnte ja eventuell mit einer neuen Netzwerkkarte zum mitspielen überredet werden.
Aber über den Sinn oder vielmehr Unsinn von Jumbo frames lässt sich vortrefflich streiten..
Hallo,
wenn du selber schon festgestellt hast, dass Probleme in deinem Netzwerk auf die Jumbo Frames zurückzuführen sind ist die Frage doch eigentlich hinfällig...
Zwei Probleme: Zum einen sind die nicht Standardisiert. Da kann es immer mal wieder zu seltsamen Problemem kommen. Zum anderen: Wenn du die Frames dann z.B. per DSL überträgst müssen die Frames gesplittet werden. Dadurch ist zum einen der Vorteil dahin. Wenn ein Frame dann rechnerisch in 2,1 Frames (real also 3) aufgespalten werden müsste ist der Vorteil des geringeren Overheads auch schon dahin. Auf dem Router erzeugt es auch Auslastung. Und: das Paket wird fragmentiert. Damit kommen verschiedene Anwendungen nicht klar. Daher sollte die kleinste Framesize auf dem gesamten Transportweg gleich am Endgerät vorliegen. Und wenn die Anwendung in 99,9% der Fälle die maximale Größe des Frames nicht ausnutzt, sondern nur soviel verwendet, dass auf der gesamten Strecke alle Daten in ein Paket passen, dann hat man den Fehler nur in 0,1% der Fälle - sowas ist dann manchmal etwas schwierig zu finden.
Gruß
Filipp
wenn du selber schon festgestellt hast, dass Probleme in deinem Netzwerk auf die Jumbo Frames zurückzuführen sind ist die Frage doch eigentlich hinfällig...
Zwei Probleme: Zum einen sind die nicht Standardisiert. Da kann es immer mal wieder zu seltsamen Problemem kommen. Zum anderen: Wenn du die Frames dann z.B. per DSL überträgst müssen die Frames gesplittet werden. Dadurch ist zum einen der Vorteil dahin. Wenn ein Frame dann rechnerisch in 2,1 Frames (real also 3) aufgespalten werden müsste ist der Vorteil des geringeren Overheads auch schon dahin. Auf dem Router erzeugt es auch Auslastung. Und: das Paket wird fragmentiert. Damit kommen verschiedene Anwendungen nicht klar. Daher sollte die kleinste Framesize auf dem gesamten Transportweg gleich am Endgerät vorliegen. Und wenn die Anwendung in 99,9% der Fälle die maximale Größe des Frames nicht ausnutzt, sondern nur soviel verwendet, dass auf der gesamten Strecke alle Daten in ein Paket passen, dann hat man den Fehler nur in 0,1% der Fälle - sowas ist dann manchmal etwas schwierig zu finden.
Gruß
Filipp
bei jumbo frames gibts recht merkwürdige effekte bei der kompatibilität. ich hatte in meinem netzwerk mal einen 5-port d-link (billig) switch, daslappte ohne probleme. dann habe ich aus der selben serie den 5 port gegen einen 8-port ausgetauscht und hatte nur probleme. den switch dann gegen einen 8-port digitus ausgewechselt, jetzt läuft wieder alles.
was ich damit sagen will: bloss weil herstellerseitig JFs unterstüzt werden, heisst das nicht das es in der praxis fehlerfrei läuft.
was ich damit sagen will: bloss weil herstellerseitig JFs unterstüzt werden, heisst das nicht das es in der praxis fehlerfrei läuft.