Machine Learning Data Science (in IT Security)
Mit dem schleichenden Tod der klassischen Antivirus-Software werden Unternehmen nicht weniger mit Marketing-Material bombardiert.
Dabei tauchen zwischen dem inflationären Gebrauch der Vorsilbe "Cyber" immer wieder neue Begriffe auf, welche den vermeintlichen Durchbruch bei der Erkennung von unbekannten Bedrohungen treffend bezeichnen sollen: "Digital DNA" (HBGary/MCSI), "Malware Displacement" (FatSkunk) und irgendwas zwischen Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz.
Diese Präsentation von Crowdstrike gibt einen m.E. für technikfremde Entscheider nachvollziehbaren Einblick, wie ein datenanalytischer Ansatz eigentlich funktioniert und was man von ihm in diesem Zusammenhang erwarten kann.
(Der Link stellt keine Empfehlung der in dem Video ebenfalls beworbenen Crowdstrike-Lösung "Falcon Host" dar.)
http://vimeo.com/112702666
Dabei tauchen zwischen dem inflationären Gebrauch der Vorsilbe "Cyber" immer wieder neue Begriffe auf, welche den vermeintlichen Durchbruch bei der Erkennung von unbekannten Bedrohungen treffend bezeichnen sollen: "Digital DNA" (HBGary/MCSI), "Malware Displacement" (FatSkunk) und irgendwas zwischen Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz.
Diese Präsentation von Crowdstrike gibt einen m.E. für technikfremde Entscheider nachvollziehbaren Einblick, wie ein datenanalytischer Ansatz eigentlich funktioniert und was man von ihm in diesem Zusammenhang erwarten kann.
(Der Link stellt keine Empfehlung der in dem Video ebenfalls beworbenen Crowdstrike-Lösung "Falcon Host" dar.)
http://vimeo.com/112702666
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256872
Url: https://administrator.de/forum/machine-learning-data-science-in-it-security-256872.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 00:05 Uhr