
43964
08.08.2008, aktualisiert am 12.08.2008
Mailadresse ändern
Hallo Forum,
folgendes "Problem": Meine Kollegin wird heute heiraten.
Nun stellt sich für mich als junger Admin die Frage, wie ich ihr Benutzerkonto inkl. Mailadresse am geschicktesten ändere.
Die derzeitige Situation ist folgende:
- Server 2003 mit Exchange 2003, Active Directory
- Anmeldename an Domäne: NACHNAME
- Mailadresse: Vorname.Nachname@Firma.de
Sie soll sich dann ab Montag mit dem neuen Nachnamen anmelden, aber ihr altes Servergespeichertes Profil erhalten.
Sie soll eine neue Mailadresse erhalten (Vorname.NeuerNachname@Firma.de).
Mails die an die alte Adresse gesendet werden, sollen einfach umgeleitet werden (ohne Nachricht an den Absender). Mails die sie rausschickt sollen ausschließlich von der neuen Mailadresse abgehen.
Für Vorschläge bin ich wirklich dankbar!
folgendes "Problem": Meine Kollegin wird heute heiraten.
Nun stellt sich für mich als junger Admin die Frage, wie ich ihr Benutzerkonto inkl. Mailadresse am geschicktesten ändere.
Die derzeitige Situation ist folgende:
- Server 2003 mit Exchange 2003, Active Directory
- Anmeldename an Domäne: NACHNAME
- Mailadresse: Vorname.Nachname@Firma.de
Sie soll sich dann ab Montag mit dem neuen Nachnamen anmelden, aber ihr altes Servergespeichertes Profil erhalten.
Sie soll eine neue Mailadresse erhalten (Vorname.NeuerNachname@Firma.de).
Mails die an die alte Adresse gesendet werden, sollen einfach umgeleitet werden (ohne Nachricht an den Absender). Mails die sie rausschickt sollen ausschließlich von der neuen Mailadresse abgehen.
Für Vorschläge bin ich wirklich dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93942
Url: https://administrator.de/forum/mailadresse-aendern-93942.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich würde es so probieren:
1) Neues Profil anlegen und dann altes Profil auf neues Profil kopieren
2) bei Exchange kann ich leider nur von 2K ausgehen, aber dort gibt es unter Extras den Punkt "Abwesenheitsassistent". Wenn Du diesen aktivierst, keinen Benachrichtigungstext einträgst und festlegst, daß alle an den Benutzer vorname.nachname@firma.de gerichteten Mails weitergeleitet werden an Vorname.neuerNachname@firma.de, sollte es das gewesen sein.
3) Damit die "alten" Mails/Kalendereinträge/Aufgaben/etc. auch beim neuen Benutzer zur Verfügung stehen, kannst du den Bestand "alt" exportieren und beim neuen Benutzer dann importieren.
Gruß J
chem
ich würde es so probieren:
1) Neues Profil anlegen und dann altes Profil auf neues Profil kopieren
2) bei Exchange kann ich leider nur von 2K ausgehen, aber dort gibt es unter Extras den Punkt "Abwesenheitsassistent". Wenn Du diesen aktivierst, keinen Benachrichtigungstext einträgst und festlegst, daß alle an den Benutzer vorname.nachname@firma.de gerichteten Mails weitergeleitet werden an Vorname.neuerNachname@firma.de, sollte es das gewesen sein.
3) Damit die "alten" Mails/Kalendereinträge/Aufgaben/etc. auch beim neuen Benutzer zur Verfügung stehen, kannst du den Bestand "alt" exportieren und beim neuen Benutzer dann importieren.
Gruß J
Hallo,
ich AD einfach den Benutzernamen korrigieren. Die SID bleibt bestehen, also auch das Benutzerprofil.
Im Exchange System-Manager noch einmal die Adressen neu erzeugen lassen, damit werden (allerdings für alle Benutzer) die Mail-Adressen neu generiert, ohne allerdings die alten Mail-Adressen zu löschen. Damit sollten dann auch alle Mails (alte + neue Mail-Adresse) korrekt ankommen.
In den Benutzereigenschaften im AD Mailadressen kontrollieren und die Hauptmailadresse auf die neue Adresse umstellen.
Einziges Manko: Das Benutzerprofil "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername" wird nicht umbenannt, dieses Verzeichnis bleibt erhalten, auch wenn sie sich mit dem neuen Benutzernamen an der Domäne anmeldet. Da das allerdings nur eine optische Unschönheit ist und keine praktischen Auswirkungen hat kann das auch so bestehen bleiben.
mfg
Harald
ich AD einfach den Benutzernamen korrigieren. Die SID bleibt bestehen, also auch das Benutzerprofil.
Im Exchange System-Manager noch einmal die Adressen neu erzeugen lassen, damit werden (allerdings für alle Benutzer) die Mail-Adressen neu generiert, ohne allerdings die alten Mail-Adressen zu löschen. Damit sollten dann auch alle Mails (alte + neue Mail-Adresse) korrekt ankommen.
In den Benutzereigenschaften im AD Mailadressen kontrollieren und die Hauptmailadresse auf die neue Adresse umstellen.
Einziges Manko: Das Benutzerprofil "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername" wird nicht umbenannt, dieses Verzeichnis bleibt erhalten, auch wenn sie sich mit dem neuen Benutzernamen an der Domäne anmeldet. Da das allerdings nur eine optische Unschönheit ist und keine praktischen Auswirkungen hat kann das auch so bestehen bleiben.
mfg
Harald
Hallo,
das dauert nicht lange und kann im laufenden Betrieb gemacht werden.
Exchange System Manager --> Empfänger --> Empfängeraktualisierungsdienste --> Rechtklick --> Neu erstellen.
Damit werden für alle Anwender die Mail-Adressen neu erstellt und im AD eingetragen. Die alten Mail-Adressen (die nicht der Empfängerrichtlinie entsprechen) werden dabei nicht gelöscht.
mfg
Harald
das dauert nicht lange und kann im laufenden Betrieb gemacht werden.
Exchange System Manager --> Empfänger --> Empfängeraktualisierungsdienste --> Rechtklick --> Neu erstellen.
Damit werden für alle Anwender die Mail-Adressen neu erstellt und im AD eingetragen. Die alten Mail-Adressen (die nicht der Empfängerrichtlinie entsprechen) werden dabei nicht gelöscht.
mfg
Harald