
84794
19.12.2009
MARKENwechsel beim BIOS auf dem selben Motherboard möglich?
Passt ein BIOS der Marke X auf ein Board der Marke Y?
Hallo erstmal.
Ich hätte da mal ein Problem und bräuchte dazu Euren Rat, bzw. evtl. nen Guide dafür:
Ich bin Besitzer eines ABit IN9-32X MAX (Wi-Fi) mit nForce680i-Chipsatz. Das Board hat das aktuellste BIOS (von ABit) und läuft damit jedoch nicht so stabil, wie man es gern hätte.
Auf mehreren Internetseiten (ich nutze Google
) hab ich dann erfahren, dass es die Möglichkeit geben SOLL (Vermutung), ein BIOS (z. B. von ASUS) auf einem Board (z. B. von ABit oder eVGA) zu installieren, "solange die Eigenschaften, welche das BIOS auf dem eigenen Board unterstützden soll, mit dem Board übereinstimmen, auf dem man es installiert".
Da mir kein besserer Satzbau einfällt, und mir die Beschreibung des Problems immer noch nicht passt, hier ein Beispiel, wie "ich es gern hätte", wenn es funzen würd.
BOARD (ABit IN9-32X MAX) m. ABit-BIOS f. nForce680i, 2x1GBit-E, 3xPCIe*16, etc. (neueste Ver., für IN9-32X MAX)
. |
. |
. |
. |
. V
BOARD (ABit IN9-32X MAX) m. ASUS-BIOS f. nForce680i, 2x1GBit-E, 3xPCIe*16, etc. (BIOS von ASUS Striker Extreme)
Würde diese Konstellation so funktionieren?
Das wäre meine Frage....
Vielen Dank im Voraus
P3571
Hallo erstmal.
Ich hätte da mal ein Problem und bräuchte dazu Euren Rat, bzw. evtl. nen Guide dafür:
Ich bin Besitzer eines ABit IN9-32X MAX (Wi-Fi) mit nForce680i-Chipsatz. Das Board hat das aktuellste BIOS (von ABit) und läuft damit jedoch nicht so stabil, wie man es gern hätte.
Auf mehreren Internetseiten (ich nutze Google
Da mir kein besserer Satzbau einfällt, und mir die Beschreibung des Problems immer noch nicht passt, hier ein Beispiel, wie "ich es gern hätte", wenn es funzen würd.
BOARD (ABit IN9-32X MAX) m. ABit-BIOS f. nForce680i, 2x1GBit-E, 3xPCIe*16, etc. (neueste Ver., für IN9-32X MAX)
. |
. |
. |
. |
. V
BOARD (ABit IN9-32X MAX) m. ASUS-BIOS f. nForce680i, 2x1GBit-E, 3xPCIe*16, etc. (BIOS von ASUS Striker Extreme)
Würde diese Konstellation so funktionieren?
Das wäre meine Frage....
Vielen Dank im Voraus
P3571
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132010
Url: https://administrator.de/forum/markenwechsel-beim-bios-auf-dem-selben-motherboard-moeglich-132010.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Sicher gäbe es theoretisch die Möglichkeit BIOS A auf Hardware B zu flashen.
Da es aber in der Regel schon reicht zwei unterschiedliche Mainboard Revisionen beim BIOS flashen zu vertauschen um einen PC schrottreif zu bekommen würde ich davon aber vehement abraten.
Abgesehen davon prüfen die meisten BIOSe beim Flashen ob Flash-Datei überhaupt zu exakt diesem BIOS passt.
Fassen wir also zusammen: 99% Chance den Rechner mit so einer Aktion zu schrotten.
Grüße
Max
Da es aber in der Regel schon reicht zwei unterschiedliche Mainboard Revisionen beim BIOS flashen zu vertauschen um einen PC schrottreif zu bekommen würde ich davon aber vehement abraten.
Abgesehen davon prüfen die meisten BIOSe beim Flashen ob Flash-Datei überhaupt zu exakt diesem BIOS passt.
Fassen wir also zusammen: 99% Chance den Rechner mit so einer Aktion zu schrotten.
Grüße
Max
Hallo,
da das BIOS für die Grundlegenden Funktionen des Computers verantwortlich ist, die gesamte Geräte Erkennug gewährleistet und das Board ohne dieses nur noch für den Wertstoffhof gut ist, würde ich das lassen.
Eine Test Möglichkeit gäbe es wenn das Board über einen auswechselbaren BIOS Chip verfügt.
Besorge dir ein zweiten BIOS Chip und flashe diesen, wenns geht Glück gehabt, wenn nicht zurückbauen, und hoffen dass das falsche BIOS nichts zerstört hat ansonsten ist das Board doch für den Wertstoffhof.
brammer
da das BIOS für die Grundlegenden Funktionen des Computers verantwortlich ist, die gesamte Geräte Erkennug gewährleistet und das Board ohne dieses nur noch für den Wertstoffhof gut ist, würde ich das lassen.
Eine Test Möglichkeit gäbe es wenn das Board über einen auswechselbaren BIOS Chip verfügt.
Besorge dir ein zweiten BIOS Chip und flashe diesen, wenns geht Glück gehabt, wenn nicht zurückbauen, und hoffen dass das falsche BIOS nichts zerstört hat ansonsten ist das Board doch für den Wertstoffhof.
brammer