Mehrere Gateways in einer Hardware (Router)
Mahlzeit,
ich habe 32 PC's, welche ALLE die SELBE IP besitzen und diese darf auch nicht geändert werden.
Nun muss aber ein Server mit diesen PC's Daten austauschen.
Nun zu Frage:
Kennt jemand von euch Hardware (Router) welche mindestens 32 Gateways machen kann?
Mahlzeit,
ich habe 32 PC's, welche ALLE die SELBE IP besitzen und diese darf auch nicht geändert werden.
Nun muss aber ein Server mit diesen PC's Daten austauschen.
Nun zu Frage:
Kennt jemand von euch Hardware (Router) welche mindestens 32 Gateways (für jeden Lanport ein Gateway) machen kann?
Beispiel:

So ich hoffe mal meine erste Anfrage hier ist verständlich.
Ich danke schonmal für Eure Hilfe
Mit freundlichem Gruß
selfin
ich habe 32 PC's, welche ALLE die SELBE IP besitzen und diese darf auch nicht geändert werden.
Nun muss aber ein Server mit diesen PC's Daten austauschen.
Nun zu Frage:
Kennt jemand von euch Hardware (Router) welche mindestens 32 Gateways machen kann?
Mahlzeit,
ich habe 32 PC's, welche ALLE die SELBE IP besitzen und diese darf auch nicht geändert werden.
Nun muss aber ein Server mit diesen PC's Daten austauschen.
Nun zu Frage:
Kennt jemand von euch Hardware (Router) welche mindestens 32 Gateways (für jeden Lanport ein Gateway) machen kann?
Beispiel:

So ich hoffe mal meine erste Anfrage hier ist verständlich.
Ich danke schonmal für Eure Hilfe
Mit freundlichem Gruß
selfin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162852
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-gateways-in-einer-hardware-router-162852.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Selfin,
das wird so wohl nicht spielen.
Kannst Du das näher erklären, warum 32 PCs die gleiche IP-Adressen haben und behalten müssen ?
Das was Du da schilderst ist Bockmist hoch 3.
In einem funktionierendem IP-Netz hat jeder Client (=PC, Drucker, Notebook, etc..) eine eigend IP-Adresse zu haben.
Also, was ist der Grund dieser absonderlichen konfiguration ?
Gruß
Anton
das wird so wohl nicht spielen.
Kannst Du das näher erklären, warum 32 PCs die gleiche IP-Adressen haben und behalten müssen ?
Das was Du da schilderst ist Bockmist hoch 3.
In einem funktionierendem IP-Netz hat jeder Client (=PC, Drucker, Notebook, etc..) eine eigend IP-Adresse zu haben.
Also, was ist der Grund dieser absonderlichen konfiguration ?
Gruß
Anton
Pauschal würde ich sagen: geht nicht.
Jeder normale Router würde bei der IP-Konfig ECMP anwenden, weshalb dann nichts mehr geht.
Du müsstest vor jeden einzelnen PC einen eigenen Router hängen, der NAT macht.
Mit Mikrotik und dem MetaROUTER-Feature ginge sowas mit virtuellen Router-Instanzen,
wobei auch da der Konfig-Aufwand für 32 Instanzen nicht zu unterschätzen ist.
Mit ganz viel Glück könnte man das bei Mikrotik vielleicht auch noch mit Mangling und VRF/PBR hinkriegen...
Jeder normale Router würde bei der IP-Konfig ECMP anwenden, weshalb dann nichts mehr geht.
Du müsstest vor jeden einzelnen PC einen eigenen Router hängen, der NAT macht.
Mit Mikrotik und dem MetaROUTER-Feature ginge sowas mit virtuellen Router-Instanzen,
wobei auch da der Konfig-Aufwand für 32 Instanzen nicht zu unterschätzen ist.
Mit ganz viel Glück könnte man das bei Mikrotik vielleicht auch noch mit Mangling und VRF/PBR hinkriegen...