Mehrere ISO auf Externe Festplatte (Bootbar)
Guten Abend
Ich habe viele ISO Dateien die ich Regelmässig benötige um diese von CD oder USB Stick zu Booten (Verschiedene Windows Installationen, Acronis True Image Notfallmedium, Linux zur Datenrettung, etc).
Unteranderem gibt es ja Geräte wie den ZM-VM500 auf den ich einfach die ISO Dateien einfügen kann, wählen kann welches ISO ich möchte und dann den PC damit Booten kann. Nur ist der Support kaum vorhanden, und die Geräte sind nicht mehr sooo einfach zu bekommen.
Aber gibt es nicht auch eine Möglichkeit dies mit einer Herkömmliches externen festplatte zu machen? Muss ja nicht die ISO sein. Ggf kann man die drauf spielen damit ich dann beim Booten eine auswahl bekomme.
Vielen Dank schon für jeden Tipp.
Ps. Ggf habt ihr ja noch ein paar Tipps was man unbedingt für Notfallprogramme zur Hand haben sollte
Gruss Koda
Ich habe viele ISO Dateien die ich Regelmässig benötige um diese von CD oder USB Stick zu Booten (Verschiedene Windows Installationen, Acronis True Image Notfallmedium, Linux zur Datenrettung, etc).
Unteranderem gibt es ja Geräte wie den ZM-VM500 auf den ich einfach die ISO Dateien einfügen kann, wählen kann welches ISO ich möchte und dann den PC damit Booten kann. Nur ist der Support kaum vorhanden, und die Geräte sind nicht mehr sooo einfach zu bekommen.
Aber gibt es nicht auch eine Möglichkeit dies mit einer Herkömmliches externen festplatte zu machen? Muss ja nicht die ISO sein. Ggf kann man die drauf spielen damit ich dann beim Booten eine auswahl bekomme.
Vielen Dank schon für jeden Tipp.
Ps. Ggf habt ihr ja noch ein paar Tipps was man unbedingt für Notfallprogramme zur Hand haben sollte
Gruss Koda
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324914
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-iso-auf-externe-festplatte-bootbar-324914.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich werfe mal YUMI in den Raum
https://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/
Ich benutze das Teil seit Jahren wenn ich mehrere linuxbasierte Medien auf einem Stick haben wollte.
Fuer Dich waere SARDU wohl mehr interessant.
http://www.sarducd.it/de/multiboot-usb-builder-de.html
http://www.sarducd.it/de/multiboot-dvd-builder-de.html
Selbst noch nicht ausprobiert, kommt irgendwann in neuen Jahr.
Dann waere noch die Moeglichkeit selbst die Hand anzulegen.
http://www.com-magazin.de/praxis/windows/12-mal-windows-stick-66272.htm ...
http://www.wintotal.de/der-universale-multiboot-stick/
Ich persoenlich nutze Multiboot nicht fuer Windows-Installationen. fuer die Faelle wo ich es brauche (1x fuer W7, 1x fuer W10), ist die Anzahl der entsprechenden Sticks ueberschaubar.
Zu guter letzt, wenn's harte Hardware sein soll. Schau Dir dies Teil mal an.
http://iodd.kr/wordpress/product/iodd-2541/
Viele Gruesse
BFF
Ich werfe mal YUMI in den Raum
https://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/
Ich benutze das Teil seit Jahren wenn ich mehrere linuxbasierte Medien auf einem Stick haben wollte.
Fuer Dich waere SARDU wohl mehr interessant.
http://www.sarducd.it/de/multiboot-usb-builder-de.html
http://www.sarducd.it/de/multiboot-dvd-builder-de.html
Selbst noch nicht ausprobiert, kommt irgendwann in neuen Jahr.
Dann waere noch die Moeglichkeit selbst die Hand anzulegen.
http://www.com-magazin.de/praxis/windows/12-mal-windows-stick-66272.htm ...
http://www.wintotal.de/der-universale-multiboot-stick/
Ich persoenlich nutze Multiboot nicht fuer Windows-Installationen. fuer die Faelle wo ich es brauche (1x fuer W7, 1x fuer W10), ist die Anzahl der entsprechenden Sticks ueberschaubar.
Zu guter letzt, wenn's harte Hardware sein soll. Schau Dir dies Teil mal an.
http://iodd.kr/wordpress/product/iodd-2541/
Viele Gruesse
BFF
Ich habe ein iodd 2531 Gehäuse. Das macht genau was es soll.
Zitat von @KodaCH:
Danke. Aber das ist Baugleich mit dem ZM-VM350 glaub ich. Man kann sogar die selbe Firmware nutzen mit einem Trick. Aber dazu siche ich eben eine alternative. Werde mal die beiden Programme testen
Danke. Aber das ist Baugleich mit dem ZM-VM350 glaub ich. Man kann sogar die selbe Firmware nutzen mit einem Trick. Aber dazu siche ich eben eine alternative. Werde mal die beiden Programme testen
Guten Abend,
Das Zalman ZM-VE350 ist weiterhin zu bekommen. Schau mal bei Alternate. Da habe ich meine beiden Gehäuse mit 2,5 Zoll Festplatten gekauft.
Und zudem habe ich noch ein ZM-VE300 sowie das ZM-VE200.
Bisher habe ich nixx besseres gefunden.
Vom ZM-VE400 sollte man die Finger lassen, damit gibt es zuviel Probleme.
gp
Hallo,
Hast doch schon Einiges.
CloneZilla, DriveImageXML, Partimage usw.
https://www.techwalla.com/articles/how-to-use-knoppix-to-wipe-a-hard-dri ...
Lies Dich schlau : http://www.cgsecurity.org/
Die Tools dort sind in ziemlich jeder Linux-Distri enthalten. Gibt es auch portable fuer Windows, kannst es in einem WinPE einbauen.
https://support.kaspersky.com/viruses/rescuedisk, https://www.avira.com/en/download/product/avira-rescue-system usw.
BFF
Hast doch schon Einiges.
Festplattenabbilder: Acronis True Image Notfallmedium. Hier habe ich zwar oft...
CloneZilla, DriveImageXML, Partimage usw.
Zur Datenlöschung Disk wipe. Ein sehr altes Tool. Ich glaube da wäre mal was neues angebracht.
https://www.techwalla.com/articles/how-to-use-knoppix-to-wipe-a-hard-dri ...
Für die datenrettung gelöschter/Kaputter Platten fehlt mir noch was. Da kenne ich bisher aber auch nur wenige Windows Programme. Bisher fand ich keine die nicht installiert sein müssen.
Lies Dich schlau : http://www.cgsecurity.org/
Die Tools dort sind in ziemlich jeder Linux-Distri enthalten. Gibt es auch portable fuer Windows, kannst es in einem WinPE einbauen.
AV tools hab ich leider auch noch keins.
https://support.kaspersky.com/viruses/rescuedisk, https://www.avira.com/en/download/product/avira-rescue-system usw.
BFF
Im prinzip reicht
Das ganze mit einem multiboot-tool auf einen stick gepackt und man hat alles Notwendige dabei..
Ich benutze multisystem, aber das ist genausogut wie jedes andere oder eine selbstgestrickte grub.cfg.
Falls man mehere windows-versionen benötigt, wäre das iodd die bessere Alternative.
lks
PS: die av-rettungsisos der malware-hersteller veralten übrigens zu schnell, um sie auf den stick packen zu wollen. Da kommt man kaum mit den aktualisieren nach. Da ist das desinfect eine sinnvolle alternative.
- ein notfallwindows (siehe letzte oder vorletzte ct),
- eine desinfect (siehe ct-archiv), die "Vollversion"
- ein knoppix,
- ubcd, (viele dosbasierte tools)
- hbcd, (live-windowXP + tools)
- nt offline registry editor.
- Ggf noch eine forensische linux-distri wie zB kali, backtrack deft und co.
Das ganze mit einem multiboot-tool auf einen stick gepackt und man hat alles Notwendige dabei..
Ich benutze multisystem, aber das ist genausogut wie jedes andere oder eine selbstgestrickte grub.cfg.
Falls man mehere windows-versionen benötigt, wäre das iodd die bessere Alternative.
lks
PS: die av-rettungsisos der malware-hersteller veralten übrigens zu schnell, um sie auf den stick packen zu wollen. Da kommt man kaum mit den aktualisieren nach. Da ist das desinfect eine sinnvolle alternative.