Mehrere unterschiedliche Domaenen in Exchange
Ich habe einen Samll Business Server mit der Domän Firma.local aufgesetzt. Als E-Mail Domaen habe ich firma.de konfiguriert. Ich habe drei Mitarbeiter eingerichtet. Für alle drei Mitarbeiter habe ich eine andere E-Mail Domän eingerichtet. Nämlich:
Mitarbeiter1@firma.de
Mitarbeiter2@firma2.de
Mitarbeiter3@firma3.de
Wenn ich eine Mail an alle drei Mitarbeiter sende kommt nur die Mitarbeiter1@firma.de an. Die E-Mails von Mitarbeiter2 und Mitarbeiter3 werden vom POP Connector zwar abgerufen, aber nicht an das Exchange Postfach weitergeleitet.
Woran kann das liegen?
Mitarbeiter1@firma.de
Mitarbeiter2@firma2.de
Mitarbeiter3@firma3.de
Wenn ich eine Mail an alle drei Mitarbeiter sende kommt nur die Mitarbeiter1@firma.de an. Die E-Mails von Mitarbeiter2 und Mitarbeiter3 werden vom POP Connector zwar abgerufen, aber nicht an das Exchange Postfach weitergeleitet.
Woran kann das liegen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72651
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-unterschiedliche-domaenen-in-exchange-72651.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 22:04 Uhr
1 Kommentar

Dein Exchange muss sich für die zwei anderen Domänen verantwortlich fühlen sonst verwirft er die Mails die der Popkonnektor liefert.
Einstellen kannst du das im Systemmanager unter Empfänger , Default Policy bearbeiten.
Dort die anderen Maildomänen , am besten über %g.%s@Firma1.de und %g.%s@Firma2.de , eintragen und dann für die User unter Mailadressen im AD die Defaultadresse setzen. ACHTUNG Haken unten raus nehmen sonst dreht die Default Policy die Mailadresse im AD auf die Default Adresse zurück.
Ach ja. Das %g.%s sorgt dafür das die Mailadresse automatisch auf Vorname.Nachname@domain.de gesetzt wird.
Jetzt sollte alles korrekt laufen.Wenn du es aber ganz ordentlich haben willst legst du noch zwei Forward Zonen im DNS an , für jeder Maildomäne eine eigene , und trägst deinen Exchange dort als MX Server ein. ACHTUNG! Das darf nicht gemacht werden wenn dein Echange nicht alleine zuständig ist für die Domäne .
Einstellen kannst du das im Systemmanager unter Empfänger , Default Policy bearbeiten.
Dort die anderen Maildomänen , am besten über %g.%s@Firma1.de und %g.%s@Firma2.de , eintragen und dann für die User unter Mailadressen im AD die Defaultadresse setzen. ACHTUNG Haken unten raus nehmen sonst dreht die Default Policy die Mailadresse im AD auf die Default Adresse zurück.
Ach ja. Das %g.%s sorgt dafür das die Mailadresse automatisch auf Vorname.Nachname@domain.de gesetzt wird.
Jetzt sollte alles korrekt laufen.Wenn du es aber ganz ordentlich haben willst legst du noch zwei Forward Zonen im DNS an , für jeder Maildomäne eine eigene , und trägst deinen Exchange dort als MX Server ein. ACHTUNG! Das darf nicht gemacht werden wenn dein Echange nicht alleine zuständig ist für die Domäne .