Migration von Server 2012 Essentials zu Server 2012 R2 Standard
Hallo werte Gemeinde,
als langjährige Mitleser, habe ich mich nun doch registriert. Ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Szenario auf die Sprünge helfen:
Vorhanden ist:
- Server 2012 Essentials (Blech)
- 8 Aktive Benutzerkonten / Computer
- Serversicherung EIN
- Zugriff überall EIN
- Office 365 Integration
Da der alte Server in die Jahre gekommen ist, haben wir neue Hardware angeschafft.
Auf dem neuen Server habe ich bereits installiert:
- Server 2012 R2 Standard (Core) (Blech)
- Hyper-V Rolle
Da mir in diesem Gebiet schlichtweg die Praxiserfahrung fehlt, bitte ich euch um Ratschläge wie ich jetzt am besten bei der Aufteilung
vorgehe und auf welche Fallstricke ich bei dem beschriebenen Szenario achten sollte.
als langjährige Mitleser, habe ich mich nun doch registriert. Ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Szenario auf die Sprünge helfen:
Vorhanden ist:
- Server 2012 Essentials (Blech)
- 8 Aktive Benutzerkonten / Computer
- Serversicherung EIN
- Zugriff überall EIN
- Office 365 Integration
Da der alte Server in die Jahre gekommen ist, haben wir neue Hardware angeschafft.
Auf dem neuen Server habe ich bereits installiert:
- Server 2012 R2 Standard (Core) (Blech)
- Hyper-V Rolle
Da mir in diesem Gebiet schlichtweg die Praxiserfahrung fehlt, bitte ich euch um Ratschläge wie ich jetzt am besten bei der Aufteilung
vorgehe und auf welche Fallstricke ich bei dem beschriebenen Szenario achten sollte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243591
Url: https://administrator.de/forum/migration-von-server-2012-essentials-zu-server-2012-r2-standard-243591.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
verstehe ich richtig, dass du den Essentials komplett - also physikalisch zu virtuell - übernehmen möchtest?
Dann hilft dir das hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415
Alternativ nutzt du Acronis o.ä. und machst ein Offline-Backup, welches du dann in eine VM zurück sicherst. Ist IMHO der bessere Weg.
Cheers Manuel
verstehe ich richtig, dass du den Essentials komplett - also physikalisch zu virtuell - übernehmen möchtest?
Dann hilft dir das hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415
Alternativ nutzt du Acronis o.ä. und machst ein Offline-Backup, welches du dann in eine VM zurück sicherst. Ist IMHO der bessere Weg.
Cheers Manuel
Moin,
?
Das Problem selbst scheint mir aber nicht trivial zu sein, da MS mit den Essential-Versionen ab 2012 das frühere Lizenzmodell gewechselt hat, das heisst, Du kannst einen Essential 2012 oder 2012R2 im laufenden Betrieb zu einem 2012 oder 2012R2 Standard befördern, wenn Du einen entsprechenden Lizenzkey hast. Generationsübergreifend dürfte das aber eher nicht funktionieren
.
Inwieweit die Essentials migrationsfähig sind, entzieht sich meiner Kenntnis ... insofern würde ich dringend empfehlen, das mal über Microsoft direkt zu klären. Wenn das technisch möglich ist, findest Du hier Migrationsdokumentationen.
Insgesamt würde ich mir bei Deiner Konstellation doch eher überlegen, das AD neu aufzusetzen - sollte Dir Zeit und Kopfschmerzen ersparen.
LG, Thomas
Auf dem neuen Server habe ich bereits installiert: Server 2012 R2 Standard (Core) (Blech)
irgendwie scheint mir das insgesamt nicht der richtige Weg für eine Migration zu sein Das Problem selbst scheint mir aber nicht trivial zu sein, da MS mit den Essential-Versionen ab 2012 das frühere Lizenzmodell gewechselt hat, das heisst, Du kannst einen Essential 2012 oder 2012R2 im laufenden Betrieb zu einem 2012 oder 2012R2 Standard befördern, wenn Du einen entsprechenden Lizenzkey hast. Generationsübergreifend dürfte das aber eher nicht funktionieren
Inwieweit die Essentials migrationsfähig sind, entzieht sich meiner Kenntnis ... insofern würde ich dringend empfehlen, das mal über Microsoft direkt zu klären. Wenn das technisch möglich ist, findest Du hier Migrationsdokumentationen.
Insgesamt würde ich mir bei Deiner Konstellation doch eher überlegen, das AD neu aufzusetzen - sollte Dir Zeit und Kopfschmerzen ersparen.
LG, Thomas
Was die Essentials Funktionalitäten betrifft bin ich hier fündig geworden
Was für Funktionalitäten? Dort steht nur, wie Du einen 2012Essential in einen 2012 Standard umwandelst. Sonst nix ... da steht auch überhaupt nix von 2012R2 Standard!Die Idee zunächst das komplette System zu virtualisieren kam mir noch nicht. Werde dies probieren und mir das Ergebnis offline anschauen.
Warum willst Du den Bubbele virtualisieren? Weil das aktuell schick ist ...?Mir ging es vorrangig darum, im Zuge des Hardware-Austauschs die Serverrolen effizienter auf virtuelle Maschinen zu verteilen (Wobei ich hier keine Erfahrungswerte habe).
Was für Serverrollen willst Du denn da so verteilen? Ist der Bubbele mit seinen acht (!) Clients aus der Puste?? Dann läuft da was nicht richtig - und das nicht Richtige willst Du dann virtualisieren - so als eine Art Wunderheilmethode?Wenn Du keinen Grund für eine Virtualisierung hast, dann zieh den Essential einfach auf Dein neues Blech und freu Dich. Wenn man, sagen wir mal so, noch nicht gaaanz so tief in der Materie steckt wie Du, was macht man dann eigentlich mit einem action pack
LG, Thomas
Moin,
das schien mir zuminst so, als hast du das vor. Warum sonst sollte man einen Hyper-V Server installieren?
Wenn der Essentials auf Bleich verweilen soll, macht das keinen Sinn. Dann halte dich an kAs Empfehlung und installiere die Kiste neu.
Die Frage ist auch, welche Dienste willst du trennen? im Endeffekt läuft doch nur ein AD mit DNS/DHCP und vllt. einem Print- und Fileserver darauf.
Die Filerei kannst du - wenn du unbedingt willst - auf ein NAS auslagern, den Rest würde ich auf einem System lassen. Sollte deine Umgebung allerdings spontan um 20-50 User wachsen, kannst du dir Gedanken um Auslagerung machen. Dann brauchst du aber auch mehr als ein Blech. Egal ob virtualisiert oder nicht.
Gruß Manuel
das schien mir zuminst so, als hast du das vor. Warum sonst sollte man einen Hyper-V Server installieren?
Wenn der Essentials auf Bleich verweilen soll, macht das keinen Sinn. Dann halte dich an kAs Empfehlung und installiere die Kiste neu.
Die Frage ist auch, welche Dienste willst du trennen? im Endeffekt läuft doch nur ein AD mit DNS/DHCP und vllt. einem Print- und Fileserver darauf.
Die Filerei kannst du - wenn du unbedingt willst - auf ein NAS auslagern, den Rest würde ich auf einem System lassen. Sollte deine Umgebung allerdings spontan um 20-50 User wachsen, kannst du dir Gedanken um Auslagerung machen. Dann brauchst du aber auch mehr als ein Blech. Egal ob virtualisiert oder nicht.
Gruß Manuel