Mikrotik hap ac lite und PoE-Kamera - wie konfigurieren?
Guten Abend zusammen!
Ich bin neu hier, mein Name ist Stefan und ich habe heute versucht eine PoE-Kamera über einen Mikrotik-hap ins Netz zu bringen, erfolglos...
Ich habe den Mikrotik hap ac lite und diesen als Access Point konfiguriert. Über LAN versorgt der Mikrotik die Garage mit WLAN. Am PoE-Port habe ich die Kamera hängen, eine Reolink RLC-820A.
Ich habe diese nur angesteckt, nichts extra in der Weboberfläche konfiguriert. Auch nichts für PoE gefunden. Es brennt die rote LED, die Kamera wird aber nicht gefunden und scheint auch nicht mit Strom versorgt zu sein.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Eine Anleitung habe ich nicht gefunden.
Danke und viele Grüße
Stefan
Ich bin neu hier, mein Name ist Stefan und ich habe heute versucht eine PoE-Kamera über einen Mikrotik-hap ins Netz zu bringen, erfolglos...
Ich habe den Mikrotik hap ac lite und diesen als Access Point konfiguriert. Über LAN versorgt der Mikrotik die Garage mit WLAN. Am PoE-Port habe ich die Kamera hängen, eine Reolink RLC-820A.
Ich habe diese nur angesteckt, nichts extra in der Weboberfläche konfiguriert. Auch nichts für PoE gefunden. Es brennt die rote LED, die Kamera wird aber nicht gefunden und scheint auch nicht mit Strom versorgt zu sein.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Eine Anleitung habe ich nicht gefunden.
Danke und viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6300314050
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-hap-ac-lite-und-poe-kamera-wie-konfigurieren-6300314050.html
Ausgedruckt am: 22.03.2025 um 13:03 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es tut mir Leid, Du hast das falsche Gerät gekauft. Der hAP ac lite ist an sich natürlich prima, aber er kann nicht das PoE, was Du brauchst. Der PoE-Output ist dort nur passiv. Deine Kamera braucht aber sicher PoE mit dem Standard af/at. Steht zwar sehr deutlich auch in der Gerätebeschreibung, aber als Laie weiß man das vielleicht nicht und/oder überliest es.
Lösung: Anderer Router/Switch mit PoE af/at oder PoE-Injektor bzw. PoE-Switch dazwischen hängen, fertig
Wollen allerdings hoffen, dass die Kamera das überlebt hat. Gesund ist das für das Gerät sicher nicht, wenn es irgendeine (vielleicht unerwartete), statt einer ausgehandelten Spannung bekommt.
Viele Grüße, commodity
es tut mir Leid, Du hast das falsche Gerät gekauft. Der hAP ac lite ist an sich natürlich prima, aber er kann nicht das PoE, was Du brauchst. Der PoE-Output ist dort nur passiv. Deine Kamera braucht aber sicher PoE mit dem Standard af/at. Steht zwar sehr deutlich auch in der Gerätebeschreibung, aber als Laie weiß man das vielleicht nicht und/oder überliest es.
Lösung: Anderer Router/Switch mit PoE af/at oder PoE-Injektor bzw. PoE-Switch dazwischen hängen, fertig
Wollen allerdings hoffen, dass die Kamera das überlebt hat. Gesund ist das für das Gerät sicher nicht, wenn es irgendeine (vielleicht unerwartete), statt einer ausgehandelten Spannung bekommt.
Viele Grüße, commodity
Hallo stefan9,
es gibt keine Switche mit WLAN. WLAN kommt über Router. Da der hAP, den Du hast ein prima Gerät ist, würde ich da nicht wechseln. Ich glaube auch, Du wirst Schwierigkeiten haben, so ein Gerät zu finden. Ich kenne leider keines mit af/at. Der cAP ac2 kann Passive PoE up to 57V, aber Du wirst ein af/at-Gerät nicht mit passive PoE connected bekommen. Vielleicht findest Du ja eine Kamera mit passive PoE in, glaube ich aber auch nicht recht.
Ich würde einfach einen Injektor mit reinhängen.
Viele Grüße, commodity
es gibt keine Switche mit WLAN. WLAN kommt über Router. Da der hAP, den Du hast ein prima Gerät ist, würde ich da nicht wechseln. Ich glaube auch, Du wirst Schwierigkeiten haben, so ein Gerät zu finden. Ich kenne leider keines mit af/at. Der cAP ac2 kann Passive PoE up to 57V, aber Du wirst ein af/at-Gerät nicht mit passive PoE connected bekommen. Vielleicht findest Du ja eine Kamera mit passive PoE in, glaube ich aber auch nicht recht.
Ich würde einfach einen Injektor mit reinhängen.
Viele Grüße, commodity
Hallo,
Du solltest mal die Techn. Daten von ReoLink lesen. Und hier hat auch der Hersteller ein POE Injektor. https://store.reolink.com/accessories/?product=rlc-820a
Gruß,
Peter
Zitat von @stefan9:
Ja, das klang komfortabel, Wifi und PoE in einem Gerät. Aber ich habe jetzt auch schon rausgelesen, dass die Kamera 48V braucht, der PoE-Output nur 24V sind
Du brauchst ein POE nach IEEE 802.3af, 48V damit deine LEDs brennenn können. Und Konfigurieren musst du dein WLAN und deine Kamera. Plug und Play gibts nur aufm Raumschiff Enterprise.Ja, das klang komfortabel, Wifi und PoE in einem Gerät. Aber ich habe jetzt auch schon rausgelesen, dass die Kamera 48V braucht, der PoE-Output nur 24V sind
Du solltest mal die Techn. Daten von ReoLink lesen. Und hier hat auch der Hersteller ein POE Injektor. https://store.reolink.com/accessories/?product=rlc-820a
Gruß,
Peter
Wenn Dir die Lösung genügt (mehr wird nicht kommen), bitte an Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? denken. Danke!
Viele Grüße, commodity
Viele Grüße, commodity
mit der Lösung inkl. WLAN angetan, so dass ich den Mikrotik gekauft habe.
Auch als Laie sieht man da aber vorher einmal ins Datenblatt. Ganz besonders wenn man eine Standard konforme PoE Versorgung benötigt nach .af/.at und keine proprietäre passive!Ein Auto oder Waschmaschine kaufst du ja auch nicht blind und siehst vorher mal ins Prospekt oder fährst Probe, oder?! Gesunder Menschenverstand...
Ich könnte den Miktrotik ja belassen und suche mir ein 48V-Hutschienennetzteil
Warum so einen Aufwand?? Für popelige 20€ bekommst du einen Standard konformen .af/.at PoE Injektor und Fertisch...https://www.reichelt.de/power-over-ethernet-poe-high-power-injektor-tpli ...
Wenn es das denn war bitte dann deinen Thread hier auch als erledigt makrieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?