
1672
21.08.2003, aktualisiert am 04.09.2003
Mit Batchscript alte Verzeichnisse löschen
Ich habe ein Problem, das mit den PST Files klappt jetzt.
ich kopiere sie immer in einen ordner der als namen das aktuelle datum hat.
nun muss ja der alte müll auch wieder weg, also ich dachte alles was so ne woche alt is kommt wieder weg in die tonne.
jetzt suche ich nach einer möglichkeit mit einem neuen batch script diese alten verzeichnisse zu lösche, ich müsste irgendwie das datum mit dem in %DATE% vergleichen und wenn ein ordner 5 tage oder älter ist soll er samt inhalt gelöscht werden.
hat das problem noch jemand oder bin ich wieder allein?
MfG
Andi
ich kopiere sie immer in einen ordner der als namen das aktuelle datum hat.
nun muss ja der alte müll auch wieder weg, also ich dachte alles was so ne woche alt is kommt wieder weg in die tonne.
jetzt suche ich nach einer möglichkeit mit einem neuen batch script diese alten verzeichnisse zu lösche, ich müsste irgendwie das datum mit dem in %DATE% vergleichen und wenn ein ordner 5 tage oder älter ist soll er samt inhalt gelöscht werden.
hat das problem noch jemand oder bin ich wieder allein?
MfG
Andi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 736
Url: https://administrator.de/forum/mit-batchscript-alte-verzeichnisse-loeschen-736.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 20:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
da die Outlook-Daten sicherheitsrelevant sind und nur dem jeweiligen User und dem Administrator zugänglich sind (es sei denn die Rechte sind geändert worden) muss dem Taskplaner die Kontoinformation von Administrator oder jemandem mit Zugriffsrecht auf die .pst hinterlegt werden. -Ausführen als... ist je nach Win - Version an anderer Stelle.
Da Sie vermutlich beim manuellen Test als Administrator angemeldet waren hat das Skript geklappt, wenn Windows das mit dem standardmässigen Systemkonto versucht funktioniert es aus o.g. Gründen nicht.
Gruß
G.Tellenbach
da die Outlook-Daten sicherheitsrelevant sind und nur dem jeweiligen User und dem Administrator zugänglich sind (es sei denn die Rechte sind geändert worden) muss dem Taskplaner die Kontoinformation von Administrator oder jemandem mit Zugriffsrecht auf die .pst hinterlegt werden. -Ausführen als... ist je nach Win - Version an anderer Stelle.
Da Sie vermutlich beim manuellen Test als Administrator angemeldet waren hat das Skript geklappt, wenn Windows das mit dem standardmässigen Systemkonto versucht funktioniert es aus o.g. Gründen nicht.
Gruß
G.Tellenbach
Nochmal hallo
sorry bin neu hier und habe den falschen Thread erwischt .... Naja. War ja wenigstens der gleiche User .... Schäm.
Wenn Sie über den Taskplaner automatisch Dateien löschen wollen die z.B. älter als 5 Tage sind geht das meines Wissens nur folgendermassen :
In dem Copy-Skript muss eine Zeile enthalten sein die ungefähr so aussieht (möglicherweise habe ich nicht alle notwendigen Schalter im Kopf):
echo del %dd%%mm%.pst >autodel06.bat
Die Variablen DD und MM können im Copy-Skript aus dem Systemdatum erzeugt werden. Mit diesen Variablen kann auch der Dateiname der später zu löschenden Datei erzeugt werden --> rename outlook.pst %DD%%MM.pst .
Danach rufen Sie im Skript über Run ein weiteres Skript auf das zuerst die (beim allererstenmal manuell erstellte) Datei autodel01.bat ausführt, diese dann löscht und autodel02.bat in autodel01.bat renamed die autodel03.bat in autodel02.bat bis zur 06 in 05.
Ist ein bisschen wie durch die Brust ins Auge, klappt aber bei mir auf vielen Ebenen seit Jahren zuverlässig.
Wie Sie aus der Date-Systemvariablen die Variablen DD und MM erstellen können müsste ich Ihnen bei Bedarf nachreichen da ich zu Hause bin und meine Skriptdoku im Büro liegt.
Möglicherweise benötigen Sie das ja auch gar nicht mehr wenn der Taskplaner mit dem richtigen Anmeldekonto korrekt kopiert ?
Gruß
GT
sorry bin neu hier und habe den falschen Thread erwischt .... Naja. War ja wenigstens der gleiche User .... Schäm.
Wenn Sie über den Taskplaner automatisch Dateien löschen wollen die z.B. älter als 5 Tage sind geht das meines Wissens nur folgendermassen :
In dem Copy-Skript muss eine Zeile enthalten sein die ungefähr so aussieht (möglicherweise habe ich nicht alle notwendigen Schalter im Kopf):
echo del %dd%%mm%.pst >autodel06.bat
Die Variablen DD und MM können im Copy-Skript aus dem Systemdatum erzeugt werden. Mit diesen Variablen kann auch der Dateiname der später zu löschenden Datei erzeugt werden --> rename outlook.pst %DD%%MM.pst .
Danach rufen Sie im Skript über Run ein weiteres Skript auf das zuerst die (beim allererstenmal manuell erstellte) Datei autodel01.bat ausführt, diese dann löscht und autodel02.bat in autodel01.bat renamed die autodel03.bat in autodel02.bat bis zur 06 in 05.
Ist ein bisschen wie durch die Brust ins Auge, klappt aber bei mir auf vielen Ebenen seit Jahren zuverlässig.
Wie Sie aus der Date-Systemvariablen die Variablen DD und MM erstellen können müsste ich Ihnen bei Bedarf nachreichen da ich zu Hause bin und meine Skriptdoku im Büro liegt.
Möglicherweise benötigen Sie das ja auch gar nicht mehr wenn der Taskplaner mit dem richtigen Anmeldekonto korrekt kopiert ?
Gruß
GT