Mit SCVMM eine virtuelle Maschine auf einem Hyper-V Server starten klappt nicht !!!
Hallo Zusammen,
Meine Situation:
Ich hab auf einem eigenen physikalischen Server "Windows Server 2012" installiert und darauf das Microsoft Systemcenter - Virtual Maschine Manager installiert und eingerichtet. Mit SCVMM möchte ich einen anderen Server verwalten auf dem eine Hyper-V Server Virtualisierung läuft. Wenn ich jetzt mit dem SCVMM oder Hyper-V Manager von meinem physikalischen Rechner eine virtuelle Maschine erstellen möchte, dann klappt das bis die Maschine gestartet werden soll. Hier kommt folgender Fehler an dem ich nicht weiter komme:
Fehler (12700)
Der Hostvorgang auf dem Server "xxx" kann von VMM aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgeschlossen werden: "VMxxx": Fehler beim initialisieren(ID des virtuellen Computers: xxx-xxx-xxx).
Unknown error(0x8001)
Mehr gibt der SCVMM nicht aus.
Beide Server befinden sich in der gleichen Domäne. Die Benutzerrechte passen auc. Und beide Server können sich erreichen und haben Zugriff aufeinander.
Ich hoffe jemand hat eine Idee.
MfG
Tobi
Meine Situation:
Ich hab auf einem eigenen physikalischen Server "Windows Server 2012" installiert und darauf das Microsoft Systemcenter - Virtual Maschine Manager installiert und eingerichtet. Mit SCVMM möchte ich einen anderen Server verwalten auf dem eine Hyper-V Server Virtualisierung läuft. Wenn ich jetzt mit dem SCVMM oder Hyper-V Manager von meinem physikalischen Rechner eine virtuelle Maschine erstellen möchte, dann klappt das bis die Maschine gestartet werden soll. Hier kommt folgender Fehler an dem ich nicht weiter komme:
Fehler (12700)
Der Hostvorgang auf dem Server "xxx" kann von VMM aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgeschlossen werden: "VMxxx": Fehler beim initialisieren(ID des virtuellen Computers: xxx-xxx-xxx).
Unknown error(0x8001)
Mehr gibt der SCVMM nicht aus.
Beide Server befinden sich in der gleichen Domäne. Die Benutzerrechte passen auc. Und beide Server können sich erreichen und haben Zugriff aufeinander.
Ich hoffe jemand hat eine Idee.
MfG
Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206646
Url: https://administrator.de/forum/mit-scvmm-eine-virtuelle-maschine-auf-einem-hyper-v-server-starten-klappt-nicht-206646.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Also hier einmal das ganze Netzwerk und Erklärung:
Planung: Migration einer Xen 6.0 VM auf Hyper-V 12 standalone Core Version. Als Tool für das ganze soll SCVMM da dies für die Verwaltung genutzt wird. Das ganze machen wir über die P2V Funktion. Als Modus wird offline ausgewählt, da die Maschinen über DC und DNS verfügen.
Netzwerkeinstellungen: jeweils statische ip, Gateway ist fritzbox und dns ist XEN VM1 , Second DNS ist das Systemcenter
Hardware:
1. Router Fritz Box 7390 mit eigenem IP- Bereich.
2. Xen Server 6.0 mit 2 VM's und an das AD des DC xy.local angebunden
2.1. erste VM ein SBS 2011 mit DC und DNS Domäne xy.local
2.2. zweite VM eine Server 2012 Installation ohne Zusatz Rollen und ist in der Domäne xy.local
3. Hyper-V Server 2012 standalone Core Installation. Ebenfalls in Domäne xy.local
4. Server 2012 Installation mit SCVMM und ebenfalls in Domäne xy.local. Hier ist zusätzlich Second DC und DNS installiert.
Wir hatten zuerst die Migration der Test VM versucht sind aber auf ein Haufen Fehler gestoßen die wir alle nach und nach beheben konnten bis dann die migration soweit geklappt hat das sie auf dem Hyper-V ankam und dann halt nicht startete, nun hängen wir seit 3 Tagen an dieser doofen Fehlermeldung fest und uns ist dann aufgefallen das die auch kam wenn das Systemcenter über den HyperV Manager oder VMM eine VM erstellt hatte. Wir haben dann mal dem Systemcenter Server auch die Hyper-V Rolle komplett gegeben das merkwürdige ist das er auf seinem eigenen Hypervisor VMs erstellen und starten kann. Mir ist aufgefallen das die 2te VM eine lokale Usergruppe hat die Hyper-V Administratoren heist, die ich auch von meinem eigenen Server 2012 (kein DC und DNS nur Hyper-V Rolle ) kenne.
Wir haben mittlerweile soviele Sachen ausprobiert, jeder User hat alle Recht ob das nun Admin oder Netzwerkdienst ist. Haben jede Menge Anleitunen ausprobiert in denen man über die Computerverwaltung Policen oder rechte einrichten mussten und nichts hat was gebracht stehen voll in ner Sackgasse da google auch nicht wirklich mehr was hergibt.
Ich hoffe diese Informationen reichen falls noch spezielle Informationen benötigt werden einfach schreiben
.
Gruß
Roberto
Planung: Migration einer Xen 6.0 VM auf Hyper-V 12 standalone Core Version. Als Tool für das ganze soll SCVMM da dies für die Verwaltung genutzt wird. Das ganze machen wir über die P2V Funktion. Als Modus wird offline ausgewählt, da die Maschinen über DC und DNS verfügen.
Netzwerkeinstellungen: jeweils statische ip, Gateway ist fritzbox und dns ist XEN VM1 , Second DNS ist das Systemcenter
Hardware:
1. Router Fritz Box 7390 mit eigenem IP- Bereich.
2. Xen Server 6.0 mit 2 VM's und an das AD des DC xy.local angebunden
2.1. erste VM ein SBS 2011 mit DC und DNS Domäne xy.local
2.2. zweite VM eine Server 2012 Installation ohne Zusatz Rollen und ist in der Domäne xy.local
3. Hyper-V Server 2012 standalone Core Installation. Ebenfalls in Domäne xy.local
4. Server 2012 Installation mit SCVMM und ebenfalls in Domäne xy.local. Hier ist zusätzlich Second DC und DNS installiert.
Wir hatten zuerst die Migration der Test VM versucht sind aber auf ein Haufen Fehler gestoßen die wir alle nach und nach beheben konnten bis dann die migration soweit geklappt hat das sie auf dem Hyper-V ankam und dann halt nicht startete, nun hängen wir seit 3 Tagen an dieser doofen Fehlermeldung fest und uns ist dann aufgefallen das die auch kam wenn das Systemcenter über den HyperV Manager oder VMM eine VM erstellt hatte. Wir haben dann mal dem Systemcenter Server auch die Hyper-V Rolle komplett gegeben das merkwürdige ist das er auf seinem eigenen Hypervisor VMs erstellen und starten kann. Mir ist aufgefallen das die 2te VM eine lokale Usergruppe hat die Hyper-V Administratoren heist, die ich auch von meinem eigenen Server 2012 (kein DC und DNS nur Hyper-V Rolle ) kenne.
Wir haben mittlerweile soviele Sachen ausprobiert, jeder User hat alle Recht ob das nun Admin oder Netzwerkdienst ist. Haben jede Menge Anleitunen ausprobiert in denen man über die Computerverwaltung Policen oder rechte einrichten mussten und nichts hat was gebracht stehen voll in ner Sackgasse da google auch nicht wirklich mehr was hergibt.
Ich hoffe diese Informationen reichen falls noch spezielle Informationen benötigt werden einfach schreiben
Gruß
Roberto