Mit Windows VPN über Server 2003 ins Internet
Hallo Forum,
ich möchte einen Server 2003, mit laufendem SharePoint Service 3 und FTP Bereich, so erweitern, das man sich per Windows VPN Client anmelden kann, und dann sämtlicher Traffic des Clients über die VPN Verbindung über den Server in das Internet geroutet wird. In den bisherigen Beiträgen wurde zwar genau erklärt wie ich jeweils den Server und Client einrichten muß, aber die Frage ob halt der Internettraffic über den Server geroutet werden kann ist nicht geklärt.
Wichtig wäre auch das ich auf dem XP Client im laufenden Betrieb nur auswählen brauche "normal ins Internet" oder "über VPN und den Server ins Internet", und nicht noch jedesmal spezielle Änderungen im z.B. Gateway oder so vorzunehmen sind. Nach einmaliger Einrichtung muß ein Laie damit klarkommen.
Serverseitig muß der Client wirklich nur aufs Internet zugreifen können, und sonst keinerlei Rechte haben...
Im Voraus schon vielen Dank für alle Tipps und Hinweise.
Gruss
Marcel
ich möchte einen Server 2003, mit laufendem SharePoint Service 3 und FTP Bereich, so erweitern, das man sich per Windows VPN Client anmelden kann, und dann sämtlicher Traffic des Clients über die VPN Verbindung über den Server in das Internet geroutet wird. In den bisherigen Beiträgen wurde zwar genau erklärt wie ich jeweils den Server und Client einrichten muß, aber die Frage ob halt der Internettraffic über den Server geroutet werden kann ist nicht geklärt.
Wichtig wäre auch das ich auf dem XP Client im laufenden Betrieb nur auswählen brauche "normal ins Internet" oder "über VPN und den Server ins Internet", und nicht noch jedesmal spezielle Änderungen im z.B. Gateway oder so vorzunehmen sind. Nach einmaliger Einrichtung muß ein Laie damit klarkommen.
Serverseitig muß der Client wirklich nur aufs Internet zugreifen können, und sonst keinerlei Rechte haben...
Im Voraus schon vielen Dank für alle Tipps und Hinweise.
Gruss
Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85547
Url: https://administrator.de/forum/mit-windows-vpn-ueber-server-2003-ins-internet-85547.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also, Du möchtest eine Einschränkung hacken, welche Dir ein Administrator gesetzt hat !!!??
Jetzt möchtest Du intern in deinem Netzwerk eine VPN Verbindung zu deinem Server einrichten!!? Informiere Dich mal, was ein VPN ist.
Du erhoffst aber jetzt nicht wirklich hier eine Hilfe, oder??
Entweder hast Du dich derart ungeschickt ausgedrückt, oder bist hier falsch.
Gruß
Helmut
also, Du möchtest eine Einschränkung hacken, welche Dir ein Administrator gesetzt hat !!!??
Jetzt möchtest Du intern in deinem Netzwerk eine VPN Verbindung zu deinem Server einrichten!!? Informiere Dich mal, was ein VPN ist.
Du erhoffst aber jetzt nicht wirklich hier eine Hilfe, oder??
Entweder hast Du dich derart ungeschickt ausgedrückt, oder bist hier falsch.
Gruß
Helmut
Hi,
So wie es sich anhört, ist dein Client in einem LAN mit dem Server verbunden und dort wird mittels GPO od. anderem dein Client beschränkt.
Wenn dein Client im LAN an den Server angeschlossen ist, was willst Du dann mit einem VPN.
VPN ist dazu da, um 2 oderer mehrere Netzwerke über ein öffentliches Netz unter Zuhilfenahme von Verschlüsselungstechniken, sicher zu verbinden.
Wenn dein Client im LAN ist, dann brauchst Du kein VPN, denn Du bist ja bereits im Netzwerk verbunden und nutzt ja bereits die Internetverbindung des Servers.
Also selbst wenn Du eine VPN Verbindung zu deinem Server herstellen würdest - was genau so sinnvoll ist, als ein Loch in ein Loch zu bohren - wärst Du nicht weiter als jetzt.
Hier greift die Anmeldung im Server mit allen vom ADMIN vorgenommenen Beschränkungen.
Und das ist auch gut so.
Gruß
Helmut
Ich möchte bloß wissen ob der bei
Windows XP integrierte VPN Client erlaubt das
ich die Internetverbindung des Servers
mitbenutzen kann
Windows XP integrierte VPN Client erlaubt das
ich die Internetverbindung des Servers
mitbenutzen kann
So wie es sich anhört, ist dein Client in einem LAN mit dem Server verbunden und dort wird mittels GPO od. anderem dein Client beschränkt.
Wenn dein Client im LAN an den Server angeschlossen ist, was willst Du dann mit einem VPN.
VPN ist dazu da, um 2 oderer mehrere Netzwerke über ein öffentliches Netz unter Zuhilfenahme von Verschlüsselungstechniken, sicher zu verbinden.
Wenn dein Client im LAN ist, dann brauchst Du kein VPN, denn Du bist ja bereits im Netzwerk verbunden und nutzt ja bereits die Internetverbindung des Servers.
Also selbst wenn Du eine VPN Verbindung zu deinem Server herstellen würdest - was genau so sinnvoll ist, als ein Loch in ein Loch zu bohren - wärst Du nicht weiter als jetzt.
Hier greift die Anmeldung im Server mit allen vom ADMIN vorgenommenen Beschränkungen.
Und das ist auch gut so.
Gruß
Helmut
Das hängt einzig und allein davon ab WIE du den VPN Client konfiguriert hast. Hast du in den Eigenschaften Default Gateway = VPN Interface gesetzt dann nimmt er als Default gateway eben den VPN Tunnel.
Ist die Option nicht gesetzt geht nur der VPN Traffic durch den Tunnel alles andere wird lokale geroutet. So einfach ist das.... !
Ist die Option nicht gesetzt geht nur der VPN Traffic durch den Tunnel alles andere wird lokale geroutet. So einfach ist das.... !